Dachüberstand verlägern - 3 Meter zur Grenze

Diskutiere Dachüberstand verlägern - 3 Meter zur Grenze im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo! Wir wollen ein Haus kaufen und uns ist bei der Betrachtung der Baupläne/Lageplan aufgefallen das das Haus auf der einen Seite nur 3m zur...

  1. #1 JayLenno, 10.02.2009
    JayLenno

    JayLenno

    Dabei seit:
    10.02.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzmechaniker
    Ort:
    Lemgo
    Hallo!

    Wir wollen ein Haus kaufen und uns ist bei der Betrachtung der Baupläne/Lageplan aufgefallen das das Haus auf der einen Seite nur 3m zur Grundstück Grenze hat.

    Da das Haus energetisch mangelhaft ist wollen wir natürlich auch Dämmen.
    Dach+Fassade

    Der Dachüberstand ist typischerweise für die Zeit (BJ. 60er) nur sehr gering und würde nicht ausreichen wenn man die Fassade dämmt. (Sieht dann auch 'A-A' aus ...)

    Wir würden den Dachüberstand deutlich verlängern (50-70cm)
    Das Problem dabei nur ... das der Grenzabstand von 3m dann nicht mehr eingehalten wird.

    Kann der Nachbar das verweigern bzw. dagegen angehen ? Es dient ja schließlich zur Energie Einsparung ?
    Muss man beim Nachbargrundstück im Einverständnis des Nachbarn eine Baulast eintragen ?

    Gruß
    Jay
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    na ja, ein dachüberstand von 70cm dient nicht
    der energie einsparung.....
     
  3. #3 JayLenno, 10.02.2009
    JayLenno

    JayLenno

    Dabei seit:
    10.02.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzmechaniker
    Ort:
    Lemgo
    Ok ...Ok ...
    aber generell ... ist eine Verlängerung Notwendig zur Fassadendämmung!
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich würde sagen, ein dachüberstand nach dämmung, wie
    aktuell, null problem.

    bei 50-70cm würde auch ich, als nachbar große augen machen.

    evt. überbaurente ist bekannt?

    http://www.legitas.de/index.php?id=179
     
  5. Helmut

    Helmut

    Dabei seit:
    06.01.2003
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    E-Techniker
    Ort:
    Mfr
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer/Renovierer
    versteh ich das nun richtig?

    bei 3 m Grenzabstand?
     
  6. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    er unterschreitet den abstand, dann durch die dämmung.
     
  7. #7 Der Bauberater, 11.02.2009
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    Morgen!
    Ist zwar wieder nicht "mein" Bundesland, gell Baumal, aber ich habe da mal in die BO NRW reingeguckt.
    Im § 6 Abs. 7 Satz 2 BO-NRW habe ich gelesen:
    (7) Bei der Bemessung der Abstandfläche bleiben außer Betracht, wenn sie nicht mehr als 1,50 m vor die jeweilige Außenwand vortreten,
    2. untergeordnete Bauteile wie Gesimse, Dachvorsprünge und Terrassenüberdachungen, wenn sie von den Nachbargrenzen mindestens 2 m entfernt sind, ...

    und im

    § 6 Abs. 14:
    (14) Bei bestehenden Gebäuden ist die nachträgliche Bekleidung oder Verblendung von Außenwänden sowie die nachträgliche Anhebung der Dachhaut zulässig, wenn die Baumaßnahme der Verbesserung des Wärmeschutzes dient und wenn die Stärke der Bekleidung oder Verblendung bzw. die Anhebung der Dachhaut nicht mehr als 0,25 m und der verbleibende Abstand zur Nachbargrenze mindestens 2,50 m beträgt. Darüber hinaus können unter Würdigung nachbarlicher Belange und der Belange des Brandschutzes geringere Tiefen der Abstandflächen gestattet werden, wenn die Baumaßnahme der Verbesserung des Wärmeschutzes dient. Die Sätze 1 und 2 gelten auch für Außenwände, deren Abstandfläche Absatz 5 nicht entspricht.

    somit müsste alles geklärt sein.
    Dachüberstand und Dämmung oder habe ich wieder eine eingeführte TRL überlesen Ralf?
    Gruß
    Peter
     
  8. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ...:biggthumpup:
     
  9. #9 JayLenno, 11.02.2009
    JayLenno

    JayLenno

    Dabei seit:
    10.02.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzmechaniker
    Ort:
    Lemgo
    Hallo!
    Vielen Dank...
    Also ist eine Verlängerung um 50cm des Dachüberstandes in meinem Fall zulässig. right ?
     
Thema: Dachüberstand verlägern - 3 Meter zur Grenze
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachüberstand grenzabstand

    ,
  2. grenzabstand dachüberstand

    ,
  3. 3m grenzabstand dachüberstand

    ,
  4. wird dee dachüberstand bei 3m grenzabstand mit gezählt ?,
  5. Haus 3m Abstand Dachüberstand,
  6. dachüberstand unter 3m grenze,
  7. grenze 3m dachüberstand ,
  8. gehört der dachüberstand 3m,
  9. hauswand auf grundstücksgrenze dachüberstand,
  10. grenzabstand 2 50 m dachüberstand,
  11. zählt bei 3M grenzabstand der dachüberstand mit dazu,
  12. grenzbebauung 3m mit dachüberstand,
  13. dachüberstände 3 meteer grenze,
  14. 3 meter abstand und 50 cm dachüberstand,
  15. zählt dachüberstand zum abstand von 3m,
  16. dachüberstand giebelseite verlängern,
  17. dachueberstand in 3 m grenze,
  18. Dachbau an einem Reihenhaus Grenzabstand,
  19. grundstücksgrenze dachüberstand 3m,
  20. 3 meter abstand dach,
  21. 3 Meter bis zur Grenze,
  22. dachüberstand 3m grenze,
  23. Dachüberstand 60er,
  24. 3m abstand ab dachvorsprung,
  25. dachüberstand verlängern
Die Seite wird geladen...

Dachüberstand verlägern - 3 Meter zur Grenze - Ähnliche Themen

  1. Dachüberstand Sparren verkleiden?

    Dachüberstand Sparren verkleiden?: Hallo, ich bin neu hier . Habe mich angemeldet weil ich ein altes Gebäudeteil saniere. Jetzt ist gerade das Dach erneuert worden. Es ist eine...
  2. Oberflächenschimmel Dachüberstand

    Oberflächenschimmel Dachüberstand: Hallo Unser Haus ist 25 Jahre alt. Die gesamten weiß gestrichenen Dachunterseiten weisen gräulich schwarze Verfärbungen auf. Am ausgeprägtesten...
  3. Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen

    Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen: Guten Tag zusammen, bei unserem Reihenmittelhaus, welches wir 2014 neu verputzen und die Dachüberstände streichen lassen haben, tritt nun ein...
  4. Teilweise Neuverkleidung Dachüberstand Altbau

    Teilweise Neuverkleidung Dachüberstand Altbau: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bzgl. geeigneter Materialen bzw. dem Vorgehen für die Verkleidung meines Dachüberstandes. Es handelt sich...
  5. Dachüberstand verkleiden

    Dachüberstand verkleiden: Hallo Unseren in die Jahre gekommenen Dachüberstand möchten wir mit neuer Traufenschaltung in weiß verkleiden lassen evtl auch selbst machen....