Dachziegel

Diskutiere Dachziegel im Dach Forum im Bereich Neubau; Das sieht auch aber auch nicht so 100% aus :/

  1. RicoNE

    RicoNE

    Dabei seit:
    11.12.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Das sieht auch aber auch nicht so 100% aus :/
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.489
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Der Unterschied zwischen 90° oder 45° und beim TE ist dir aber schon bekannt, als architektonisches Fibi:e_smiley_brille02: ich sehe keinen da in deinem Video :p vor allem bei 90° zu blechen, ist ja wohl dann naja :winken:closed:
     
  3. #23 Fabian Weber, 11.12.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.131
    Zustimmungen:
    5.850
    Schau das Video zu Ende, da sind dann Bilder von schräg abgeschnittenen Dächern dabei.
     
  4. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Wakaflex bäh, Verblechung mit untergelegtem Blech und Abdeckung aus Metall oder Schiefer wäre Top, Aber: Wenn man ggf. unbedingt umlaufend da ggf. nur eine Seite aus Schrägem Ortgang besteht die Optik von den Ortgangziegeln überall haben möchte ( Was ich schon bei mehreren Altbauten gesehen habe und mehr als 30 Jahre funktioniert hat) Ziegel sauber ohne große Lücke zuschneiden, und jeden einzelnen!! Dachziegel/Ortgangübergang sauber!! mit Walzblei Einzelnocken (vorzugsweise Bleicolor oder ähnl.) einbleien. Das steht zwar so nicht in der Dachdeckerbibel und auch nicht beim Dachziegelhersteller aber hält locker 30 Jahre ( genau so lange wie alle anderen Bleianschlüsse mit Einzelnocken an Wand, Kamin , Gaubenanschluß oder untergelegter Anschluss aus Zink) Wichtig! längere Bleinocken schneiden z.b. ggf 50 er Blei und jede Einzelnocke hinter der Dachziegel aufhängen und mit geeignetem Montage Kleber ( kein Silicon oder Bitumenkleber!) gegen abheben sichern. Wäre in diesem Fall der geringste Aufwand es langlebig und (halbwegs) sauber dicht zu bekommen.
     
  5. RicoNE

    RicoNE

    Dabei seit:
    11.12.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo , danke für den Tipp.Ich habe mich geirrt das ist kein Wackaflex sondern Koraflex Plus ..
    Was für ein Kleber müsste man benutzen für die Blei Verarbeitung weil ich noch ein Eimer Enkolit habe..Ist das geeignet ?
    Lg
     
  6. #26 DD A, 13.12.2019
    Zuletzt bearbeitet: 13.12.2019
    DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Koralflex wäre auch nicht das mittel meiner Wahl, Anschlüsse aus Walzblei gibt es seit über 100 Jahren und haben sich als gut bewährt, ( ausser betracht gelassen Blei und Bleigifte (bitte nicht ablecken). Enkolit könnte man grundsätzlich nehmen zum punktuellen fixieren (damit das Blei nicht hochfliegt) und sich trotzdem noch ausdehnen kann, auf gar keinen Fall vollflächig verkleben, ich hatte aber eher an neutrale universal High Tech (Tack) von S.....al
    z.b. gedacht, da bei dem Enkolit die Gefahr gegeben ist, das es im Sommer bei großer Hitze und entsprechend steilem Dach sich verflüssigen könnte und dann aus den einzelnen Bleinocken rausläuft. SInd die Bleinocken im Übergang zur nächsten Dachziegel sehr sauber angearbeitet (angebördelt) und das Dach eher flach, geht es auch mit Enkolit. Wichtig die Punktuelle Befestigung lediglich zur Abhebesicherung, das umlegen der Bleinocke unterhalb der Dachziegelüberdeckung hinter den Ziegelkopf in Richtung zur Unterspannbahn, Und die Bleinocken müssen jeweils von über Hochpunkt Ortganziegel zu über Hochpunkt Schnittziegel geführt werden, und der Spaß hält in der regel genauso lang wie die Dachziegel. Und im unteren Bereich (die ersten Dachzieglreihen mit den schmalen Schnittziegeln) kann man auch um sich das aufbleien über die hohe Krempe der linken Dachziegel zu sparen, zwischen Seitenfalz der Schnittziegel und Überdecker der linken Ziegel einbleien, Sieht optisch gediegener aus und bei entsprechender sorgfältiger Anpassung funktioniert das. Kann man machen, muss man aber nicht.
     
    simon84 gefällt das.
  7. RicoNE

    RicoNE

    Dabei seit:
    11.12.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo , danke für diese Information und Bestätigung das es auch lange hält und dicht bleibt.Ich habe paar Straßen weiter gesehen das es auch gemacht wurden ist mit der Blei überlappung und das sah sehr alt aus.
    Ich versuche das nach deiner Beschreibung so zu machen, auch wenn ich kein Profi bin und alles noch nicht Durchblick :)
    Aber das mit Enkolit mache ich wirklich nur Punktuell weil mein Dach schon was steil ist ...
    Nochmals danke dir ✌️✌️
     
  8. RicoNE

    RicoNE

    Dabei seit:
    11.12.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ist der Kleber dafür geeignet (
    Soudal High Tack, für Hochleistungs-Verklebungen aller ?
     
  9. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Ja, den meinte ich, geht beides, warum nimmst Du nicht die in die Pflicht, die das Murksband (für sämtliche An und Abschlüsse hat sich für mich gezeigt das dauerhaft Blei durch kein Kunststoff , Gummi , Aluselbstklebe Dingsbums zu ersetzen ist, und nur für Reparaturen oder Provisorien geeignet sind) darüber geklebt haben, oder machst das mit einem zusammen, wenn Du normalen Blei nimmst hinterher in passender Farbe aus dem Dachfachhandel streichen und gut ist.
     
  10. RicoNE

    RicoNE

    Dabei seit:
    11.12.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Von den Personen, die dies gemacht haben, habe ich mich verabschiedet. Daher suche ich einen erfahren Dachdecker der mir das mit der Bleieinarbeitung vernünftig macht, aber dies funktioniert erst, wenn wieder gutes Wetter ansteht. Gerne nehme ich das sofort in Angriff.
    Mit dem Streichen ist ein guter Tipp ... dann sieht man das nicht so:)
     
  11. #31 Lexmaul, 14.12.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das geht? Mich nervt die Bleioptik an den Anschlüssen - würde das gerne in matt-anthrazit haben.
     
  12. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Ja, natürlich geht das, der Fluch der Azubis, wenn einer im der Firma ist dürfen die das machen, und wenn der Pinsel beim streichen trocknet, dann streicht der Azubi zu langsam. Nein Spaß bei Seite, der Fachhandel nicht Baumarkt ! bietet entsprechende Farben an.
     
    Viethps gefällt das.
  13. #33 Lexmaul, 21.12.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Cool, hab ich ein todo im neuen Jahr :)
     
  14. #34 Viethps, 21.12.2019
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Das `Mauerwerk´ hat auch was.......
     
  15. #35 simon84, 21.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.425
    Zustimmungen:
    6.439
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Meinst du die Kreuzfugen oder wie

    nicht ganz ideal aber denke das ist kein Beinbruch
     
Thema:

Dachziegel

Die Seite wird geladen...

Dachziegel - Ähnliche Themen

  1. Dachziegel erneuern/ersetzen nach Schornsteinrückbau

    Dachziegel erneuern/ersetzen nach Schornsteinrückbau: Guten Morgen und allen einen schönen 1. Mai-Feiertag, ich hoffe, ich bin hier mit dem Thema richtig. Im alten Gartenhaus BJ ca. 50er Jahre...
  2. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...
  3. Hohlräume zwischen Dachziegel

    Hohlräume zwischen Dachziegel: Guten Tag, ich habe mit meinem Fernglas gesehen, dass zwischen den Ziegeln kleine Hohlräume oder ähnliches sind. Ist das normal oder müsste man...
  4. Passender Dachziegel SAT-Anlage

    Passender Dachziegel SAT-Anlage: Hallo, kann mir jemand anhand der Bilder sagen welchen passenden Ziegel wir für eine Sat-Anlage nehmen müssen? Vielen Dank für eure Hilfe...
  5. Dachsanierung wegen falscher Dachziegel zur Dachneigung

    Dachsanierung wegen falscher Dachziegel zur Dachneigung: Hallo an alle, ich möchte mich schon mal für die laienhafte Fragestellung entschuldigen, aber wir haben uns bisher noch nicht mit Dachsanierungen...