Dämmstärke bei Heizungs- und Wasserrohren
Diskutiere Dämmstärke bei Heizungs- und Wasserrohren im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, Forum, mittlerweile tobt sich unser Sanitärinstallateur in unserem Hause aus - als nächstes kommt jetzt der Keller dran. Doch...
Thema:
Dämmstärke bei Heizungs- und Wasserrohren
Die Seite wird geladen...
-
Dämmstärke bei Heizungs- und Wasserrohren - Ähnliche Themen
-
Fußbodenaufbau 1995 Bauträgerhaus: Welche Estrich- und Dämmstärke war üblich?
Fußbodenaufbau 1995 Bauträgerhaus: Welche Estrich- und Dämmstärke war üblich?: Hallo Zusammen, ich habe ein Bauträger Reihenhaus aus 1995 gekauft. Energetische Sanierungen wurden bisher nicht durchgeführt. Das möchte ich... -
Außenwände mit unterschiedlichen Dämmstärken - U-Wert?
Außenwände mit unterschiedlichen Dämmstärken - U-Wert?: Hallo Experten, folgende Frage treibt mich um: Ich muss bei der Dämmung (nach EnEV 2016, Baugenehmigung ist schon etwas älter) einen U-Wert der... -
Fassadendämmung: Dämmstärke vs. U-Wert
Fassadendämmung: Dämmstärke vs. U-Wert: Hallo liebes Forum, ich bin dabei ein altes Holzhaus zu sanieren und möchte dabei gerne die Fördermöglichkeiten für eine energetische Sanierung... -
Außenfassade Dämmstärke Mineralwolle
Außenfassade Dämmstärke Mineralwolle: Hallo zusammen, folgende Situation: Es handelt sich um Neubau. Aktuell sind 17,5cm Kalksandstein und 20cm Mineralwolle angebracht. Es gibt 4... -
Welche Dämmstärke für die Kellerwände im Neubau?
Welche Dämmstärke für die Kellerwände im Neubau?: Hallo zusammen, unser KFW40+ Neubau hat eine halb im Haus liegende Garage inkl. Unterkellerung. Der Keller ist auf Höhe des Erdgeschosses, die...