Dämmstoff DDR - was ist das?

Diskutiere Dämmstoff DDR - was ist das? im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir renovieren gerade unser Haus, Baujahr 60er Jahre in der DDR. In einem der Zimmer haben wir jetzt unter den Dielen den angehängten...

  1. MissX

    MissX

    Dabei seit:
    14.01.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir renovieren gerade unser Haus, Baujahr 60er Jahre in der DDR.
    In einem der Zimmer haben wir jetzt unter den Dielen den angehängten Stoff gefunden.
    Da wir auf Fußbodenheizung umrüsten entfernen wir diesen. Ohne zu wissen was es ist macht es natürlich die Entsorgung und den Umgang damit schwer.

    Es fühlt sich jedenfalls an wie Styropor (also sehr leicht), es ist brennbar und wir vermuten das es irgendwas mit Teer ist?
    66842A21-C41B-4E6F-8A35-87C215D444EF.jpeg 089E3DB6-95A6-42CF-AA0E-2FDB256886D1.jpeg

    Danke für Eure Mithilfe :-)
     
  2. MissX

    MissX

    Dabei seit:
    14.01.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Inzwischen scheine ich das ganze selbst gelöst zu haben, es scheint sich um Expansit zu handeln. Ein Material aus Kork.
     
  3. #3 Lexmaul, 14.01.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das scheint mir eher nicht so - als Laie sage ich Teerkork und damit PAK-verseucht.

    Lass das bloß untersuchen und mach erstmal nix weiter - vor allem nicht verbrennen.
     
  4. #4 simon84, 14.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.440
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist das nicht das gleiche. Expansit ist doch Korkstein (Teerkork) ?
     
  5. #5 Lexmaul, 14.01.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Expansit war doch was von Isover - das bekam man in der DDR?
     
  6. #6 simon84, 14.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.440
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
Thema: Dämmstoff DDR - was ist das?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Teerkork

    ,
  2. dämmstoffe ddr

    ,
  3. ddr dämmstoffe

    ,
  4. expansit,
  5. styropor ddr,
  6. dämmstoff ddr,
  7. ddr dämmmatte,
  8. glaswolle ddr,
  9. bilder teerkork dämmung,
  10. Kamelit DDR,
  11. piatherm,
  12. Dämmmaterial DDR,
  13. polystyrol asbest ddr,
  14. dämmwolle ddr 80er jahre,
  15. styropor in der ddr,
  16. bröselige Dämmung ddr,
  17. DDR flockendämmung name,
  18. ddr dämmung wolle,
  19. wolldämmung ddr,
  20. ddr bungalow material,
  21. ddr dämmung dämmstoffe,
  22. dämmmaterial 50er jahre ddr,
  23. teerkork 1970,
  24. dämmung auf kamilitwolle,
  25. asbest ddr bungalow
Die Seite wird geladen...

Dämmstoff DDR - was ist das? - Ähnliche Themen

  1. Alte Dämmstoffe finden, wo?

    Alte Dämmstoffe finden, wo?: Würde gernde wissen wie der Aufbau von: Isover Integra ZRF Rollisol aus 1980 war. Hat der Dämmstoff eine Alukaschierung? Finde da leider auch...
  2. Unbekanntes Material vor Wohnung gefunden – Dämmstoff?

    Unbekanntes Material vor Wohnung gefunden – Dämmstoff?: Hallo zusammen, ich habe vor meiner Wohnung ein unbekanntes Material auf dem Boden gefunden (siehe Bild). Es sieht faserig aus und erinnert mich...
  3. Vorteil/Nachteil diffusionsoffene Dämmstoffe

    Vorteil/Nachteil diffusionsoffene Dämmstoffe: Hallo zusammen, wir haben ein Feuchte-Problem mit unserer Schieferfassade aus den 70ern. Diese ist direkt auf beton-verfüllte...
  4. Dämmstoff für Giebel Innenseite im Kaltdach

    Dämmstoff für Giebel Innenseite im Kaltdach: Hallo zusammen, ich habe in der Gebäudemitte einen Giebel aus Hohlblocksteinen (ca. BJ 65), der durch die gedämmte Geschossdecke ins Kaltdach...
  5. Dämmstoffe bei Einblasdämmung mischen

    Dämmstoffe bei Einblasdämmung mischen: Guten Morgen zusammen, wie das immer so ist: Zwei Angebote von zwei Firmen, jeder argumentiert, dass seine Variante die bessere sei. Wir haben...