Dämmung 180/50 mm

Diskutiere Dämmung 180/50 mm im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir möchten das Dach möglichst gut dämmen. Sparrenhöhe 180mm. Dämmung 180/30 wie vom Archi gerechnet im Wärmeschutznachweis...

  1. JSTJ

    JSTJ

    Dabei seit:
    14.08.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir möchten das Dach möglichst gut dämmen. Sparrenhöhe 180mm. Dämmung 180/30 wie vom Archi gerechnet im Wärmeschutznachweis geht laut ausfürhrendem Trockenbauer nicht, da von Isover (verarbeitet nur Dämmstoffe dieses Herstellers..) nur Untersparrendämmung 24 oder 50mm anbietet.
    Kann es zu Problemen bei folgendem Warmdachaufbau (nichtbelüftet) kommen, luft- und winddichte Verarbeitung vorausgesetzt :
    (von außen nach innen)
    diffusionsoffene Unterspannbahn sd < 0,02
    180mm Zwischensparren-Klemmfilz 035
    Dampfsperre sd < 100m
    50mm Untersparren-Klemmfilz 035
    12,5 mm Gipskarton-Platten


    20%-Regel?
    Tauwasserbildung?
    Mal ein paar Schlagworte aus dem Forum.
    Vielen Dank.


    Kann uns einer von Euch weiterhelfen?

    JSTJ
     
  2. #2 NBasque, 22.10.2003
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Kein Problem

    Grenzflächentemperatur an der PE-Folie beträgt 12,83 °C. Somit kann bei Normklima nach DIN 4108 kein Tauwasser in dieser Ebene ausfallen.
     
  3. JSTJ

    JSTJ

    Dabei seit:
    14.08.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Danke

    für die schnelle Info!
    JSTJ
     
Thema:

Dämmung 180/50 mm

Die Seite wird geladen...

Dämmung 180/50 mm - Ähnliche Themen

  1. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  2. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  3. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  4. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  5. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...