Dämmung an Ringraumdichtung nacharbeiten ?

Diskutiere Dämmung an Ringraumdichtung nacharbeiten ? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen. Wir haben vor kurzem bei uns im Keller eine Kernbohrung machen lassen, DN110. Dort ist eine Ringraumdichtung verbaut und durch...

  1. #1 wadriller, 04.01.2021
    wadriller

    wadriller

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Beckingen
    Hallo zusammen.
    Wir haben vor kurzem bei uns im Keller eine Kernbohrung machen lassen, DN110.
    Dort ist eine Ringraumdichtung verbaut und durch diese gehen folgende Kabel:

    1 x 5x16mm²
    1 x 5x 2,5 mm2
    2 x Netzwerkkabel.

    Alle Kabel sind Erdkabel.
    Nun wurde da natürlich auch ein 110mm Loch in die Dämmung gemacht.

    Die Bohrung befindet sich nicht direkt im Erdreich sondern wird später im groben Kies des Spritzschutzsockels sein.
    Auf der Innenseite ist unbeheizter Nutzkeller.
    Nun würde ich gerne, gerade um Kondensation an der Innenseite zu vermeiden, das ganze wieder so gut Dämmen wie es geht.
    Nach langem Lesen gibt es hier wohl 2 Möglichkeiten die Dämmung nachzuarbeiten
    Entweder Schaum (finde ich irgendwie nicht so gut) oder per "Handarbeit" schnitzen.
    Ich würde da dann gerne schnitzen.
    Spricht da was dagegen ? Über das 5x16mm² sollen später mal 22KW laufen.
    Kann man da trotzdem komplett ran dämmen oder wird das Kabel bei der Last zu warm ?

    Das ganze soll zum Schluss evtl. auch noch verputzt werden.
    Sind hier Materialunverträglichkeiten bekannt bzgl. der Ummantelung und dem Putz ?

    Danke und Gruß
     
  2. #2 Lexmaul, 04.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Natürlich stört die Mikrodämmung das Kabel nicht die Bohne...

    Du kannst da gerne schnitzen - Du kannst es aber auch lassen, denn da wird weder was kondensieren noch Deine Heizkosten im unbeheizten Keller explodieren lassen.

    Aber ich kenn das: Für das eigene Gewissen ist es schön - viel Spaß beim schnitzen.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 simon84, 04.01.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.605
    Zustimmungen:
    6.541
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    So ein Bohrkern im gleichen Durchmesser aus der Dämmung wäre doch ideal. Dann einmal
    Halbieren und Löcher für die käbelchen machen .....
     
  4. #4 Lexmaul, 04.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wie weit ist die Anschlussstelle vom Sicherungskasten eigentlich entfernt? Bei so einem Monsterkabel...
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 wadriller, 04.01.2021
    wadriller

    wadriller

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Beckingen
    @Lexmaul: Wahrscheinlich mache ich mir auch zu viele Gedanken, aber jetzt kommt man noch gut dran ohne großen Aufwand ;-).
    Das 5x16mm² hat ca. 30 Meter. Jeder meinte 5x10 mm² reicht aus, aber der Preisunterschied beim Material war jetzt auch nicht so groß.

    @simon84: Leider hat das Unternehmen was die Kernbohrung gemacht hat alles schön aufgeräumt und auch den Bohrkern mitgenommen :-(
     
  6. #6 Lexmaul, 04.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Da hätte auch 6er Querschnitt gereicht, aber schaden tut es ja auch nicht ;)
     
  7. #7 wadriller, 04.01.2021
    wadriller

    wadriller

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Beckingen
    So haben wir auf jeden Fall Reserven. Wer weiß wo die Reise hin geht.
     
  8. #8 simon84, 04.01.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.605
    Zustimmungen:
    6.541
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Schade, dann kaufst du dir eben eine Dämmplatte und machst es selber nochmal, wenn du es gerne genau so haben möchtest :)
     
Thema:

Dämmung an Ringraumdichtung nacharbeiten ?

Die Seite wird geladen...

Dämmung an Ringraumdichtung nacharbeiten ? - Ähnliche Themen

  1. Satteldach Dämmung und Abdichtung

    Satteldach Dämmung und Abdichtung: Hallo Liebe Bauexperten, ich bin heimlicher Mitleser (als Gast) und habe nun aber eine Sache, bei der ich einen Rat benötige. Zu meinem...
  2. Problematik oberstes Geschoss mit OSB / Dämmung bzw. Luftzirkulation

    Problematik oberstes Geschoss mit OSB / Dämmung bzw. Luftzirkulation: Hallo und guten Tag, erstmal vielen Dank für Eure Hilfe in Form von diesem Forum. Folgendes: Altbausanierung, Kernsanierung. Mauerwerk...
  3. Nachträgliche Dämmung

    Nachträgliche Dämmung: Hallo zusammen, vor 5 Jahren haben wir ein Haus in Massivbau von Anfang 1960er erworben. Seitdem haben wir den Keller nachträglich abdichten...
  4. Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung

    Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung: Morgen, ich saniere ein altes Fachwerk. Dabei erneuere ich aktuell noch alle Schwellen bzw. deren Fundamente in Hinblick auf eine Absperrung zum...
  5. Kernbohrung mit Ringraumdichtung - Wie Instandsetzung der Dämmung und Noppenbahn?

    Kernbohrung mit Ringraumdichtung - Wie Instandsetzung der Dämmung und Noppenbahn?: Hallo Zusammen, für die nachträgliche Installation von PV, Multisplitklima und Wallbox habe ich heute eine neue 125mm Kernbohrung in meinen Keller...