Dämmung angrenzender Garagenwand zum Wohnbereich

Diskutiere Dämmung angrenzender Garagenwand zum Wohnbereich im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ein Anbau (Wohnwintergarte/beheizter Wintergarten) grenzt direkt an eine unbeheizten Garage. Die Garage hat im Winter relativ hohe...

  1. Tom76

    Tom76

    Dabei seit:
    27.05.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ein Anbau (Wohnwintergarte/beheizter Wintergarten) grenzt direkt an eine unbeheizten Garage. Die Garage hat im Winter relativ hohe Feuchtigkeit ca 80% / über 0Grad.
    Die Wand ist 2.5x2.5m
    Siehe Foto..
    Wie kann man am besten die Wand zu garage dämmen?

    Danke und Gruß
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 20.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.425
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    In der Garage
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.453
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Garagenseitig wie Simon vorschlägt oder halt innen, das baut allerdings dann etwas auf und gibt vermutlich eine Kante zu Ihren Fenstern, oder beide Seiten Dämmen wenn sehr wenig Platz ist. Innen eventuell solche Platten, die besitzen schon 2 Dichtebenen sind mit 6 mm Silica innen fast flächenfertig nur Spachteln und dann halt Vlies Tapete Putz ..
     

    Anhänge:

  4. #4 simon84, 20.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.425
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn du auf der Garagenseite noch 6-10cm Platz hast dann würde ich sagen es bietet sich eher an dort kostengünstig eine Dämmung anzubringen. Es kommt natürlich auch darauf an was du erreichen willst und ob du ggf. EnEV Anforderungen einhalten musst bzw. willst.
     
  5. Tom76

    Tom76

    Dabei seit:
    27.05.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    EnEV muss / will ich nicht einhaltrn.
    Ich dachte an Innen Dämmung wie folgt:
    - Jackodur Dämmplatten 8cm Garagewand
    - Jackodur Dämmplatten 2cm innen und 12cm Aussen an kleine Mauer.

    Vorteil: Die Dämmplatten von Jackodur mit gerauten Oberfläsche hätte ich da, und die Garagenwand und die kleine Mauer wären bündig.

    Nur ich habe bedenken mit der Schimmelbildung bei einer so Innendämmung...
     

    Anhänge:

  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.453
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Die 2 cm innen weglassen, das Fenster noch richtig 'eindichten'-kommt auf Ihren Wintergarten an bzw was Sie an Pflanzen etc dort hinstellen möchten, und die Jackos unten nicht einfach auf den Estrich stellen
     
  7. #7 Tom76, 20.07.2018
    Zuletzt bearbeitet: 20.07.2018
    Tom76

    Tom76

    Dabei seit:
    27.05.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Die 60er Jackodur habe ich leider nicht..
    Deswegen mit 80 und 20 die Überlegung.

    Was spricht gegen die 20er Innen?
    Fenster ist schon richtig dicht mit 1K Schaum oder was meinst Du?

    Die Jackodur waren nur Zweck Fotos auf m Estrich. Oder wie meinst Du das?
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.453
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Bei 12 cm aussen am KS, schenken Sie sich die 2 cm innen das bringt Ihnen thermisch fast nichts. Am Fenster fehlt innen die Folie, mit Schaum bekommen Sie keine winddichte Ebene hin, und 80 mm Dämmung an der Garagenwand ist eh etwas 'lütt' besteht keine Möglichkeit in der Garage das anzubringen ggf mit 'Schleppstreifen'
     
  9. #9 Fabian Weber, 24.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.841
    Erstmal am ab das Fenster innen eine ordentliche Dampfbremse von Rahmen auf Wand mit Fensteranschlussband kleben, Montageschaum ist keine Abdichtung.

    Das gilt für den gesamten Wintergarten, eigentlich auch zum Rohboden aber jetzt ist der Estrich ja schon drin, also zu spät.

    Dann die Wand eher garagenseitig dämmen.

    Die Wand unter dem Fenster von außen mit WDVS versehen. Auch hier, die Schlagregendichtung (z.B. Vario-Tape) nicht vergessen.
     
Thema: Dämmung angrenzender Garagenwand zum Wohnbereich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. garagenwand dämmen

    ,
  2. garageninnenwand dämmen

    ,
  3. dämmplatten für garagenwand

Die Seite wird geladen...

Dämmung angrenzender Garagenwand zum Wohnbereich - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  2. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  3. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  4. Putz und Dämmung innen

    Putz und Dämmung innen: Hallo Ich habe eine Frage bezüglich dem richtigen Putz und eventuell Daämmung. Wir haben eine Haus aus dem Jahre 1928 gekauft. Es hat kein...
  5. Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.

    Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.: Hallo. Bei einer Doppelständerwand hält die Dämmung zwischen den Profilen nicht, da der Abstand zwischen den Konstruktionen ziemlich groß ist. Ich...