Dämmung bei Putzerneuerung

Diskutiere Dämmung bei Putzerneuerung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo! "nurmalkucken" schreibt nun doch mal was... (ursprünglich hab ich mich angemeldet, um die tollen Baupfuschbildchen anzusehen) Folgendes:...

  1. #1 nurmalkucken, 20.03.2012
    nurmalkucken

    nurmalkucken

    Dabei seit:
    04.03.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industrieelektroniker
    Ort:
    Dillingen
    Hallo! "nurmalkucken" schreibt nun doch mal was... (ursprünglich hab ich mich angemeldet, um die tollen Baupfuschbildchen anzusehen)

    Folgendes: Haus aus Vollziegeln, gebaut irgendwann 1940 schätze ich.
    Der Aussenputz ist in extrem schlechten Zustand und soll erneuert werden. Ebenso müssten die Dachplatten erneuert werden, weil porös/brüchig geworden (die zerbröseln).

    Nun stellt sich mir die Frage, ob ich wirklich das Haus dämmen muss? Ich will das eigentlich nicht, aber die Kompletterneuerung des Putzes ist nötig...

    Es wird komplett mit Holz geheizt und desshalb will ich kein abgedichtetes Haus, das Lüftungsschächte nötig hat.
     
  2. #2 Hundertwasser, 20.03.2012
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Du bekommst durch eine Wärmedämmung kein abgedichtetes Haus und eine Lüftungsanlage ist nicht zwangsläufig notwendig, kann aber sinnvoll sein. Am besten wäre wohl ein Konzept zur Renovierung deines Hauses das alle Aspekte berücksichtigt.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das ist doch eine sehr günstige Gelegenheit für eine Dämmung der Außenmauer und ggf. des Daches bzw. der obersten Geschoßdecke.
    An den Belüftungsverhältnissen ändert sich dadurch NICHTS!
    Denn das Mauerwerk war auch bisher schon nahezu luftdicht.
    Die vorhandenen Undichtigkeiten liegen in den Fenstern, den Außentüren und ggf. dem Dachboden.

    Änderungen dort würden sich also erst bei Einbau neuer Fenster ergeben.
    Aber auch dann könnte man dem z.B. durch den Einbau von Zuluftrohren für die Öfen begegnen. Sind das Einzelöfen? Was für welche?

    Habt Ihr denn eigenen Wald oder müßt Ihr für das Brennholz bezahlen?
     
  4. #4 nurmalkucken, 20.03.2012
    nurmalkucken

    nurmalkucken

    Dabei seit:
    04.03.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industrieelektroniker
    Ort:
    Dillingen
    Diese Öfen bieten keine Möglichkeit für Zuluft von ausserhalb. Einer ist ein Küchenherd (den darf man behalten, wenn ich das richtig verstehe) und das andere ist ein Heißluftkachelofen...

    Ja, eigener Wald.

    Ok, anders: Ich will nicht mehr Geld ausgeben/Aufwand betreiben, als eigentlich nötig wäre. Nein ich will auch keinen Kredit aufnehmen, weil man das Geld damit genauso ausgeben muss :)

    Das Haus hat so, wie es ist, prima funktioniert, lediglich der Aussenputz gehört halt mal erneuert (das Dach ist garnicht so dringend und schnell neu eingedeckt...)

    Das ist für mich in etwa, als würde ich eine neue Duschbrause kaufen wollen und man sagt mir, ich muss mein ganzes Bad neu planen und völlig umgestalten. (denn eine Konsequente Wärmedämmung erfordert die Änderung von vielen anderen Dingen)
     
Thema:

Dämmung bei Putzerneuerung

Die Seite wird geladen...

Dämmung bei Putzerneuerung - Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Sockelputz löst sich bei Holzhaus und Mäuse in Dämmung

    Hilfe! Sockelputz löst sich bei Holzhaus und Mäuse in Dämmung: Hallo Freunde, Ich bin gerade etwas im Panikmodus...:eek: Ich habe heute durch Zufall ein ca 2cm großes Loch in unserer Bodenplattendämmung im...
  2. auskragender Balkon Dämmung

    auskragender Balkon Dämmung: Hallo zusammen, ich habe folgende Ausgangssituation und hoffe auf euren Rat: Ich habe einen Balkon (siehe Bild), der direkt mit dem Haus...
  3. Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?

    Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?: Hallo zusammen, gibt es einen Dämmstoff oder ein System für eine Gefälledämmung für ein Terrassendach/Flachdach, das mehr oder weniger "einfach"...
  4. Dämmung asbesthaltig?

    Dämmung asbesthaltig?: Liebe Forumsteilnehmer, ich habe eine Frage zur Asbesthaltigkeit von Dämmwolle zum Ende der 1970er Jahre. Ich interessiere mich für eine...
  5. Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung

    Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung: Hi Zusammen, Wir haben eine Terasse mit darunterliegendem Kellerraum. Daher ist der Terassenboden gedämmt und mit bitumen abgedichtet. Die...