Dämmung belüftetes Kaltdach

Diskutiere Dämmung belüftetes Kaltdach im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Zusammen, ich möchte die (Dach) Dämmung unseres Flachdachbungalows (BJ. 1972) verbessern und bräuchte hierzu eine physikalische...

  1. #1 Thomas1980, 19.04.2024
    Thomas1980

    Thomas1980

    Dabei seit:
    10.01.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich möchte die (Dach) Dämmung unseres Flachdachbungalows (BJ. 1972) verbessern und bräuchte hierzu eine physikalische Einschätzung, da ich mit dem Rechner keine gekreuzten Sparen darstellen kann.

    Der aktuelle Aufbau von innen nach außen ist wie folgt:

    - Gipskartondecke
    - ca. 4 cm Glaswolle.
    - Untersparen mit 20 cm Höhe
    - ein weiterer gekreuzter Sparen mit 20 cm Höche

    Es handelt sich um ein belüftetes Flachdach, eine Dampfbremse ist nicht vorhanden und es gibt aktuell keine Probleme mit Feuchtigkeit.

    Es gibt meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten, die in einem angemessenen Kosten-/Nutzen-Verhältnis stehen.

    1: Von außen mittels Einblasdämmung: Hier habe ich Bedenken, dass die Zellulose zu hoch eingeblasen wird und die Luft nicht mehr zwischen den übereinanderliegenden Sparen zirkulieren kann.

    Hier meine Frage: Kann die Luft (wenn die Lüftungen frei sind) ausreichend zirkulieren, auch wenn die unteren Sparen mit ca. 20 cm ausgeblasen sind oder bekomme ich möglicherweise ein Feuchtigkeitsproblem?

    2: Von Innen: Decke ab, alte Dämmung raus, neue Glaswolle 160mm WLG 32 rein, und neuer Gipskarton dran.

    Hier meine Frage: Kann ich weiterhin auf eine Dampfbremse verzichten, da wir aktuell keine Probleme mit Feuchtigkeit haben und sich die Menge ja nicht ändert?

    Pro/Contra
    Die Einblasdämmung ist zwar teurer, aufgrund des Öffnen und Schließens des Daches durch den Dachdecker, aber wir hätten keinen Dreck und keine Baustelle im Haus.

    Was ist eure Meinung?

    Viele Grüße
     

    Anhänge:

Thema:

Dämmung belüftetes Kaltdach

Die Seite wird geladen...

Dämmung belüftetes Kaltdach - Ähnliche Themen

  1. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  2. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  3. Dämmung bei "belüfteten Dachziegeln

    Dämmung bei "belüfteten Dachziegeln: Hallo zusammen; Hoffe, hier bin ich richtig :) Wir möchten unseren Dachboden ausbauen, und dazu von innen Dämmen. Es handelt sich um ein...
  4. Dämmung bei "belüfteten Dachziegeln....und das eindecken

    Dämmung bei "belüfteten Dachziegeln....und das eindecken: Hallo zusammen; Hoffe, hier bin ich richtig :) Wir möchten unseren Dachboden ausbauen, und dazu von innen Dämmen. Es handelt sich um ein...
  5. Belüftetes Kaltdach Bungalow von innen dämmen

    Belüftetes Kaltdach Bungalow von innen dämmen: Hallo, wir haben einen 110 qm gr. Bungalow gekauft, der ein belüftetes Kaltdach hat. Über dem Wohnzimmer an der Decke waren Kunststoffplatten und...