Dämmung Dach im Garagenanbau

Diskutiere Dämmung Dach im Garagenanbau im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe es in einem gewerblich genutzten Parkgaragenanbau mit einer etwas abenteuerlichen, ca. 25 Jahre alten Konstruktion zu...

  1. #1 Kellerbiene, 29.09.2022
    Kellerbiene

    Kellerbiene

    Dabei seit:
    19.06.2022
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    7
    Hallo zusammen,

    ich habe es in einem gewerblich genutzten Parkgaragenanbau mit einer etwas abenteuerlichen, ca. 25 Jahre alten Konstruktion zu tun. An die Garage wurde ein ca. 30 qm großer Anbau mit Publikumsverkehr gebaut. Das Dach besteht letztlich aus einem kassettenartigen Stahlrohrahmen, in auf dem feuerverzinkte Stahlplatten aufliegen. Oben drauf sind (auf einer unbekannten Zwischenschicht) Bitumenbahnen. Innen sichtbar ist die Decke aus den Stahlträgern und den Metallplatten. Das Dach ist dicht, es fehlt aber jegliche Isolierung. Das führt, wie zu erwarten, dazu, dass bei steigener Luftfeuchte und sinkender Außentemperatur eine lustige Tropfsteinhöhle auf den Metallfächen entsteht. Belüftung ist gegeben, lässt sich aber nicht 24/7 konsequent durchhalten, so dass immer mal wieder das Getropfe losgeht.

    Jetzt besteht die Metalldecke an der Innenseite aus Kassetten, in die ganz zufällig pefekt Dämmwolle oder Dämmplatten passen würden. :angel: Ich würde da gerne ein Sandwich Metalldecke -> Dämmmaterial -> Gipskarton (imprägniert?) o.Ä. drunter setzen, bin mir aber überhaupt nicht sicher, wie ich mit der Taupunktverschiebung umzugehen habe und wo da wie eine Dampfsperre hingehört.

    Mir schweben verschiedene Möglichkeiten vor:

    1. Ich verklebe die Dämmplatten flächig und ohne Luftspalt innen auf den Metallkassetten. Muss ich diese Konstruktion dann mit einer Dampfsperre gegenüber dem Innenraum abschließen, bevor ich Gispkarton darunter befestige? Oder baue ich so eine Pilzbrutstätte, weil ich nicht sicher sein kann, dass da nciht doch von außen irgendwo Feuchtigkeit reingelangt, die ich dann erst recht einsperre?

    2. Ich nutze feuchtigkeitsunempfindliche Dämmplatten und benötige überhaupt keine Dampfsperre?

    Oder muss ich da sogar mit etwas diffusionsoffenem Arbeiten?

    Das wird aufgrund der vorhandenen Infrastruktur und Bauausführung nicht 100% werden, das weiß ich - ich suche aber nach einem Weg, der die aktuelle Situation optimiert und mir einfach diese kalten Metallflächen ersetzt, auf denen jeder Tropfen sofort kondensiert.

    Danke für eure Hilfe!
     
Thema:

Dämmung Dach im Garagenanbau

Die Seite wird geladen...

Dämmung Dach im Garagenanbau - Ähnliche Themen

  1. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  2. Dämmung Dach Übergang Zwischenwand und Mittelpfette

    Dämmung Dach Übergang Zwischenwand und Mittelpfette: Hallo, unser Dach soll nachträglich gedämmt werden mit 22cm Zwichensparrendämmung + Dampfbremsfolie + 3cm Untersparrendämmung, darauf kommen GKP....
  3. Bürocontainer Zusatz Dämmung + Dach

    Bürocontainer Zusatz Dämmung + Dach: Hallo! Hätte da mal ein paar Fragen an die Experten zu Taupunkt, Dachabdichtung,... Haben uns als kleine Werkstatt und Lagerraum neue...
  4. Nasse Wand, Trockene Dampfbremse, Feuchte Dämmung, Schimmel auf Dach/Holz

    Nasse Wand, Trockene Dampfbremse, Feuchte Dämmung, Schimmel auf Dach/Holz: Hallo Zusammen, ich habe leider folgendes Problem und hoffe Ihr könnt mir evtl. bei der Ursachenforschung helfen. Ich habe ein nassen Fleck an...
  5. Dämmung Außenwände im Übergang zum Dach

    Dämmung Außenwände im Übergang zum Dach: Hallo, wir wollen den Dachboden in unserem Haus (Baujahr 1964) ausbauen. Der Dachboden war bisher nicht beheizt und das Dach wurde vor zwei...