Dämmung der Bodenplatte - außen oder innen+außen

Diskutiere Dämmung der Bodenplatte - außen oder innen+außen im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; ISt mein erstes erstelltes Thema, bitte also um Nachsicht... Bin gerade dabei meine Kellerdämmung zu planen. Soll komplett in der thermischen...

  1. #1 Gollom3, 18.01.2012
    Gollom3

    Gollom3

    Dabei seit:
    04.12.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltung öffentlicher Dienst
    Ort:
    Mittelfranken
    ISt mein erstes erstelltes Thema, bitte also um Nachsicht...

    Bin gerade dabei meine Kellerdämmung zu planen. Soll komplett in der thermischen Hülle (heißt das so?) sein, beheizt werden sollen 1 – 2 Zimmer (sporadisch) sowie eventuell der Flur (sinnvoll?). Dachte an 15 cm Perimeterdämmung an den Kellerwänden.

    Probleme hab ich noch bei der Entscheidung bzgl. der Dämmung der Bodenplatte. Fix ist eine Perimeterdämmung von 10 cm. Jetzt ist die Frage, soll ich die Perimeterdämmung auf 16 cm erhöhen, oder lieber innen 6 cm dämmen. Habe Angst, dass bei reiner Perimeterdämmung die Heizung zu träge wird und es ewig dauert, wenn man mal einheizt?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was für ein Bodenaufbau ist geplant?
    Was für Heizflächen? (HK oder FBH)?

    Wenn da ein Estrich rein kommt, dann kriegt der doch sowieso eine Trennlage in Form einer Dämmung.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Gollom3, 18.01.2012
    Gollom3

    Gollom3

    Dabei seit:
    04.12.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltung öffentlicher Dienst
    Ort:
    Mittelfranken
    FBH geplant. Ist mit Estrich. Sollen wohl so zwei cm Dämmung/Trennlage wegen FBH kommen. Die Frage ist, genügt das um zu vermeiden, dass beim (relativ) kurzfristigen Aufheizen erst die gesamte Bodenplatte geheizt wird? 60mm zusätzlich sind noch geplant (u.a. wg. Erreichen von KFW 55). Diese lieber innen oder außen draufpacken?

    Danke schon mal!
     
  4. Lebski

    Lebski Gast

    Da ist eher die Frage: Wäre es nicht besser, den Keller aus der thermischen Hülle raus zu lassen? Wegen 2 sporadisch beheizten Räumen so ein Aufwand?
    Übrigens FBH ist sehr träge, sporadisch heizen geht nicht.

    Wer plant das? Nicht wirklich du selbst???
     
  5. #5 Gollom3, 18.01.2012
    Gollom3

    Gollom3

    Dabei seit:
    04.12.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltung öffentlicher Dienst
    Ort:
    Mittelfranken
    Ich plane nicht selber, sonder GÜ. Versuche aber natürlich mich mit einzubringen, um das - für mich - beste Ergebnis zu erreichen...
    Raum soll evtl. später schon dauerhaft als Wohnraum verwendet werden, aber erst mal noch eher als Hobbyraum o. ä.
    Keller soll auf jeden Fall in die thermische Hülle...
    Frage ist also, wie ich es am besten umsetzen kann?

    Was heißt denn sehr träge? Langt´s wenn man nen halben Tag vorher aufdreht, oder noch früher?
     
  6. Lebski

    Lebski Gast

    Eher früher.

    Mit der Konstellation GÜ plant, kommst du eventuell nicht gut weg. Du solltest einen eigenen Fachmann beauftragen (und bezahlen). Dem GÜ ist es herzlich egal, ob das alles Sinn macht. Wird ja bezahlt. Beiss dich nicht in Vorstellungen fest, sowas hast du dein Lebtag am Bein.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das würde ich korrigieren. Unter die FBH (Estrich) mehr Dämmung packen.

    Zur Trägheit der FBH könnte man Romane schreiben. Grundsätzlich gilt, je weniger Masse und je höher die Heizwassertemperatur, um so schneller kommt der Raum auf Temperatur. Die Heizwassertemperatur kann man nicht beliebig erhöhen, allein schon aus Effizienzgründen. An der Estrichmasse kann man auch nur bedingt feilen. Also sollte zumindest sichergestellt sein, dass die Wärme nicht "nach unten" abhaut.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 Gollom3, 18.01.2012
    Gollom3

    Gollom3

    Dabei seit:
    04.12.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltung öffentlicher Dienst
    Ort:
    Mittelfranken
    Also wäre die Variante

    10 cm Perimeterdämmung -> Bodenplatte -> 8 cm Dämmung -> Estrich mit FBH

    besser als

    16 cm Perimeterdämmung -> Bodenplatte -> 2 cm Dämmung -> Estrich mit FBH

    ???
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ja.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Dämmung der Bodenplatte - außen oder innen+außen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dämmung bodenplatte innen

    ,
  2. bodenplatte dämmung innen

    ,
  3. Trägheit bei FBH mit dämmung unter bodenplatte

    ,
  4. bodenplatte dämmung innen oder außen,
  5. bodenplatte ohne dämmung außen,
  6. Neubau daemmung aussen oder innen
Die Seite wird geladen...

Dämmung der Bodenplatte - außen oder innen+außen - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  2. Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung

    Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung: Moin zusammen, wir sind auf der Suche nach einem Bodenaufbau für eine Garage (80 qm) die sich im Hanggeschoss unseres Hauses befinden soll. Diese...
  3. Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte

    Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte: Hallo, bei uns wurde heute die XPS Dämmung unter der Bodenplatte verlegt. Zweilagig mit 2 x 6 cm. Die Dämmung wurde im Splitbett verlegt. Heute...
  4. Zweilagige Dämmung unter Bodenplatte, Lastabtragung?

    Zweilagige Dämmung unter Bodenplatte, Lastabtragung?: Hallo, bei uns wird die Dämmung unter die Bodenplatte gelegt. Geplant war ursprünglich eine XPS Dämmung mit 12 cm Dicke von BASF 3035 CS. Diese...
  5. Bodenplatte Weiße Wanne - Dämmung innen oder außen?

    Bodenplatte Weiße Wanne - Dämmung innen oder außen?: Hallo liebes Forum, wir sind Bauherren-Laien und wenden uns in unserer Ratlosigkeit bezüglich Dämmung an euch: Vorspann Wir bauen mit...