Dämmung der Bodenplatten bei Nicht-Wohngebäuden
Diskutiere Dämmung der Bodenplatten bei Nicht-Wohngebäuden im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; Ab 01.10. gilt die neue ENEV 2009 und in ihr gibt es nun Mindestanforderungen für U-Werte für Außenbauteilen für Nichtwohngeböude. Unter anderen...
Thema:
Dämmung der Bodenplatten bei Nicht-Wohngebäuden
Die Seite wird geladen...
-
Dämmung der Bodenplatten bei Nicht-Wohngebäuden - Ähnliche Themen
-
Dämmung Bodenplatte
Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in... -
Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung
Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung: Moin zusammen, wir sind auf der Suche nach einem Bodenaufbau für eine Garage (80 qm) die sich im Hanggeschoss unseres Hauses befinden soll. Diese... -
Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte
Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte: Hallo, bei uns wurde heute die XPS Dämmung unter der Bodenplatte verlegt. Zweilagig mit 2 x 6 cm. Die Dämmung wurde im Splitbett verlegt. Heute... -
Zweilagige Dämmung unter Bodenplatte, Lastabtragung?
Zweilagige Dämmung unter Bodenplatte, Lastabtragung?: Hallo, bei uns wird die Dämmung unter die Bodenplatte gelegt. Geplant war ursprünglich eine XPS Dämmung mit 12 cm Dicke von BASF 3035 CS. Diese... -
Dämmung unter Bodenplatte, richtige Ausführung?
Dämmung unter Bodenplatte, richtige Ausführung?: Hallo, wir bauen ein Haus ohne Keller auf Bodenplatte. Unter die Bodenplatte kommt ein 12 cm dickes Styrodur XPS als Dämmung. (Bodenaustausch...