Dämmung der Vormauerung: Ideen zur Ausführung

Diskutiere Dämmung der Vormauerung: Ideen zur Ausführung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Zusammen, ich habe kürzlich ein EFH m. ELW (BJ 83, 270m²) gekauft und möchte nun einige Sanierungen durchführen. Ich hatte einen...

  1. #1 tomix11, 13.12.2011
    tomix11

    tomix11

    Dabei seit:
    01.02.2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (Elektronik)
    Ort:
    Würzburg
    Hallo Zusammen,

    ich habe kürzlich ein EFH m. ELW (BJ 83, 270m²) gekauft und möchte nun einige Sanierungen durchführen.
    Ich hatte einen Bausachverständigen da der insbesondere eine energetische Sanierung des Daches empfahl. Da die Profilbrettverkleidung der Sparren ohnehin ausgetauscht wird, bietet sich eine Dämmung von innen an.

    Das Haus hat einen 30cm Kniestock und Vormauerungen mit ca. 90cm Höhe. Zwischen Kniestock und Vormauerung ist der entstehende Raum ca. 44cm breit. In diesem Raum ist die Dachfläche (38°) ungedämmt und auch die Vormauerung ist ungedämmt (17er Wand).

    Das erste Angebot eines vom Bausachverständigen empfohlenen Handwerkers sah vor, hinter der Vormauerung nichts zu dämmen. Das gefällt mir gar nicht.

    Ich habe mir nun eine Reihe von möglichen Realisierungen überlegt. Eine Dämmung von innen möchte ich vermeiden, weil mir das wegen der nötigen Dampfbremse auf/nahe der Oberfläche der Dämmplatten und der nötigen luftdichten Verklebung nicht gefällt, außerdem müssen alle Steckdosen abgedichtet werden und ich müßte die Dampfbremse von der Dachfläche ja auch an die entsprechende Ebene der Dämmplatten anschließen. Dass die Dämmplatten nach innen Platz wegnehmen wäre hingegen kein Problem, davon haben wir genug.

    Die Eindeckung hat Unterspannbahnen, dicke faserverstärkte Plastikfolie. Ich habe gelesen, dass in diesem Fall eine Hinterlüftung zwischen Unterspannbahnen und Oberkante Dämmstoff gebraucht wird, es war von 40mm die Rede, wenn kein rechnerischer Nachweis erbracht wird. Ich verstehe das so dass 40mm in jedem Fall ausreichen sollte. Würdet ihr das bestätigen? Die Ortganglänge beträgt 6,35m, die Dachlänge 10m (jeweils ohne Überstände).

    Ich würde eine mögliche Dämmung des Raumes zwischen Vormauerung und Kniestock selbst machen, bin auch bereit mich in den engen Raum hinein zu zwängen. Allerdings bin ich selbst skeptisch ob das von den Platzverhältnissen überhaupt geht.

    Ich habe mal ein paar Skizzen gemacht von den Möglichkeiten, die ich mir vorgestellt habe. Ich hänge das pdf an.
    Ich würde gerne Eure Meinungen zu den Möglichkeiten lesen oder gerne auch weitere Alternativen, die mir nicht eingefallen sind.

    Vielen Dank im Voraus!

    Viele Grüße

    Tom
     
  2. #2 tomix11, 14.12.2011
    tomix11

    tomix11

    Dabei seit:
    01.02.2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (Elektronik)
    Ort:
    Würzburg
    Habe ich die Anfrage etwa im falschen Forumsbereich platziert?
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Variante 2 ist die, die ich bei mir zu Hause ausführen würde und die ich am liebsten beim Kunden ausführe. Da weiß ich das ich alles erwischt habe...

    Und ich kann alle Leitungen schön unter der Dämmung verlegen und überdämmen...
     
  4. #4 tomix11, 18.12.2011
    tomix11

    tomix11

    Dabei seit:
    01.02.2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (Elektronik)
    Ort:
    Würzburg
    Hallo H.PF,

    vielen Dank für die Empfehlung!
    Dann werde ich es wohl so machen.

    Zwei Fragen noch:
    1. Befestigung der Steinwolle an der Vormauer:
    Da könnte ich so eine Art Holzständerkonstruktion bauen, zwischen den Ständern (Bretter in der Dicke des Dämmstoffes, die mit der schmalen Seite an der Wand anliegen und mit Winkeln befestigt sind). Alternativ könnte es evtl. auch möglich sein, die Steinwolle über Kunststoffnägel zu befestigen, ähnlich wie bei Außendämmungen. Wie würdest Du das machen?

    2. Vormauerung kürzen: Die Wand reicht ja recht tief in die Sparren hinein, so dass die Dämmschicht an dieser Stelle dünn sein wird. Würdest Du den Aufwand treiben und die Mauer kürzen? Falls ja, wie mache ich das am geschickstesten? Trennschleifer?

    Im Voraus vielen Dank!

    Grüße

    Tom
     
Thema: Dämmung der Vormauerung: Ideen zur Ausführung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Dämmung hinter vormauerung

    ,
  2. dämmung vormauerung

Die Seite wird geladen...

Dämmung der Vormauerung: Ideen zur Ausführung - Ähnliche Themen

  1. Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung

    Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung: Hi Zusammen, Wir haben eine Terasse mit darunterliegendem Kellerraum. Daher ist der Terassenboden gedämmt und mit bitumen abgedichtet. Die...
  2. Satteldach Dämmung und Abdichtung

    Satteldach Dämmung und Abdichtung: Hallo Liebe Bauexperten, ich bin heimlicher Mitleser (als Gast) und habe nun aber eine Sache, bei der ich einen Rat benötige. Zu meinem...
  3. Problematik oberstes Geschoss mit OSB / Dämmung bzw. Luftzirkulation

    Problematik oberstes Geschoss mit OSB / Dämmung bzw. Luftzirkulation: Hallo und guten Tag, erstmal vielen Dank für Eure Hilfe in Form von diesem Forum. Folgendes: Altbausanierung, Kernsanierung. Mauerwerk...
  4. Nachträgliche Dämmung

    Nachträgliche Dämmung: Hallo zusammen, vor 5 Jahren haben wir ein Haus in Massivbau von Anfang 1960er erworben. Seitdem haben wir den Keller nachträglich abdichten...
  5. Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung

    Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung: Morgen, ich saniere ein altes Fachwerk. Dabei erneuere ich aktuell noch alle Schwellen bzw. deren Fundamente in Hinblick auf eine Absperrung zum...