Dämmung einer Geschossdecke (freiliegend)

Diskutiere Dämmung einer Geschossdecke (freiliegend) im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hi zusammen, wir sanieren gerade ein Haus aus dem Jahr 1969. Das nächste Projekt ist die Dämmung einer Geschossdecke, die zum Teil freiliegt....

  1. #1 onliner, 25.05.2019
    onliner

    onliner

    Dabei seit:
    07.01.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen,

    wir sanieren gerade ein Haus aus dem Jahr 1969. Das nächste Projekt ist die Dämmung einer Geschossdecke, die zum Teil freiliegt. Baulich:
    • An die Küche schließt eine Loggia an (siehe Fotos)
    • Die Geschossdecke liegt hier frei und geht links und über der Balkontür nahtlos in die Innenräume über
    • Bisherige Dämmung: Verschalung mit Holzbrettern
    • Am Haus ist bisher noch kein WDVS. Ob wir das machen ist noch offen.
    Angesichts dieser massiven Kältebrücke bei diesem Bauteil möchten wir diesen Teil nun nachträglich dämmen und es ordentlich machen. Aus Kostengründen in Eigenregie, weshalb ich hier Meinungen und Ratschläge einholen wollte.

    Im Kopf haben wir aufgrund ihrer Eigenschaften Glasschaumplatten. Da wir in der Höhe frei sind, ist - wenn notwendig - bis zu 20cm Stärke denkbar. Was mich interessieren würde, ist welche Verordnungen und Richtlinien für diesen Bereich speziellen Bereich der Dämmung gelten.

    Danke für Ideen, Vorschläge und Kritik aller Art!
    Bastian
     

    Anhänge:

Thema:

Dämmung einer Geschossdecke (freiliegend)

Die Seite wird geladen...

Dämmung einer Geschossdecke (freiliegend) - Ähnliche Themen

  1. Nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke

    Nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke: Hallo an alle, mich bin neu hier und hoffe dass ihr mir evtl. weiterhelfen könnt. Konkret geht es um folgendes: wir haben im Sommer 24 ein Haus...
  2. Dämmung obere Geschossdecke PIR alukaschiert

    Dämmung obere Geschossdecke PIR alukaschiert: Hi Zusammen, spricht etwas dagegen, die obere Geschossdecke mit beidseitig alukaschierten PIR Platten zu dämmen? Decke ist 18cm Stahlbeton. Die...
  3. Dämmung Altbau oberste Geschossdecke

    Dämmung Altbau oberste Geschossdecke: Hallo Zusammen, hab mich grad angemeldet, bin aber schon seit einiger Zeit "stiller" Mitleser. Ich habe ein EFH mit Satteldach, BJ 1953,...
  4. Dämmung Geschossdecke Bestandsbau

    Dämmung Geschossdecke Bestandsbau: Hallo zusammen, ich bin erst kürzlich auf dieses Forum gestoßen und hoffe hier eine zweite Meinung zu meinem Vorhaben zu finden. Folgende...
  5. Dämmung obere Geschossdecke Altbau

    Dämmung obere Geschossdecke Altbau: Hallo, ich möchte die oberste Geschossdecke dämmen (teilweise begehbar). Das Haus ist BJ.1973. Es handelt sich um eine Betondecke mit ca. 4 cm...