Dämmung eines Anbaus

Diskutiere Dämmung eines Anbaus im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben ein Haus BJ 1979 /80 gekauft, auf dem Grundstück steht auch noch ein Anbau in welchem sich 3 Garagen befinden, diesen würde...

  1. MarkJu

    MarkJu

    Dabei seit:
    07.09.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PC-Dealer
    Ort:
    Nörvenich
    Hallo,

    wir haben ein Haus BJ 1979 /80 gekauft, auf dem Grundstück steht auch noch ein Anbau in welchem sich 3 Garagen befinden, diesen würde ich gerne zu einem Ladenlokal mit kleiner Werkstatt umbauen.
    Die Wände des Anbaus sind aus Bimsstein und haben eine Stärke von 25 cm, sie sind von innen grob verputzt.
    Leider sind die Wände noch nicht gedämmt sodass ich dies noch machen muß und hier kommt dann mein Problem. Eine Aussendämmung kann ich nur an der linken Seitenwand montieren, denn die rechte und hintere Wand grenzen unmittelbar an die Grundstücksgrenze.

    Die Fassade des Anbaus ist verklinkert, hier sollen zwar noch ein größeres Fenster und eine Andere Tür eingesetzt werden, aber den Klinker wollte ich eigentlich erhalten.

    Nun stellt sich aber die Frage der Dämmung, kann ich die Räume von Innen dämmen ohne Probleme mit Taupunktverschiebung und Schimmelbildung zubekommen.

    Ich habe schon mit einigen Fachleuten gesprochen wobei da wieder jeder etwas anderes vorschlägt, der letzte meinte sogar abreißen neubauen.

    Habt Ihr da noch Tipps für mich, auf Wunsch kann ich auch gerne Fotos reinstellen.

    Gruß Mark
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Vor allem und zuerst stellt sich die Frage, ob eine derartige Nutzungsänderung überhaupt baurechtlich zulässig ist und wer Dir ggf. den hierfür nötigen Antrag erstellt!
    Wie führst Du den Nachweis über vermutlich rechtlich erforderliche Ersatzstellplätze?
     
  3. MarkJu

    MarkJu

    Dabei seit:
    07.09.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PC-Dealer
    Ort:
    Nörvenich
    Hallo Julius,

    es handelt sich bei dem Grundstück um ein Gewerbegrundstück, diese wurde zwar vor 5 Jahren geteilt,als der Vorbesitzer sich zur Ruhe gesetzt hat, aber die Genehmigung besteht weiter, habe mich da schon erkundigt.
     
Thema:

Dämmung eines Anbaus

Die Seite wird geladen...

Dämmung eines Anbaus - Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Sockelputz löst sich bei Holzhaus und Mäuse in Dämmung

    Hilfe! Sockelputz löst sich bei Holzhaus und Mäuse in Dämmung: Hallo Freunde, Ich bin gerade etwas im Panikmodus...:eek: Ich habe heute durch Zufall ein ca 2cm großes Loch in unserer Bodenplattendämmung im...
  2. auskragender Balkon Dämmung

    auskragender Balkon Dämmung: Hallo zusammen, ich habe folgende Ausgangssituation und hoffe auf euren Rat: Ich habe einen Balkon (siehe Bild), der direkt mit dem Haus...
  3. Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?

    Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?: Hallo zusammen, gibt es einen Dämmstoff oder ein System für eine Gefälledämmung für ein Terrassendach/Flachdach, das mehr oder weniger "einfach"...
  4. Dämmung asbesthaltig?

    Dämmung asbesthaltig?: Liebe Forumsteilnehmer, ich habe eine Frage zur Asbesthaltigkeit von Dämmwolle zum Ende der 1970er Jahre. Ich interessiere mich für eine...
  5. Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung

    Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung: Hi Zusammen, Wir haben eine Terasse mit darunterliegendem Kellerraum. Daher ist der Terassenboden gedämmt und mit bitumen abgedichtet. Die...