Dämmung funktioniert nur bei Windstille

Diskutiere Dämmung funktioniert nur bei Windstille im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo liebes Forum, verbringe nun meinen ersten Winter in meiner DH- Bauj.2004 und wundere mich über ein großes Temperaturgefälle von 4 Grad (...

  1. HT

    HT

    Dabei seit:
    19.02.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Niedersprockhövel
    Hallo liebes Forum,

    verbringe nun meinen ersten Winter in meiner DH- Bauj.2004 und wundere mich über ein großes Temperaturgefälle von 4 Grad ( Boden - Decke ) in meinem Dachraum.Mit Nachtabsenkung fällt die Temp. in Frostnächten um ca. 5 Grad ( im WZ um 0,5 Grad ).Vor allem wenn es sehr windig ist, ist die Drempelwand eiskalt.Habe den umlaufenden Totraum hinter dem Drempel geöffnet und folgenden Aufbau gesehen ( innen nach außen):
    GK-Platte ; Dampfbremse;Holzdrempelgerüst;Hohlraum in dem es zieht wie Hechtsuppe;Zwischensparrendämmung; Unterspannbahn,Dachsteine.
    D.h. der Drempel ist nicht gedämmt und zwischen Dampfbremse und Sparrendämmung zieht kalte Luft durch.
    Kommentar des Dachdeckers: gehört zur hinterlüfteten Ebene;außerdem wurde der Blow Door Test bestanden.
    Meiner Meinung nach liegt hier ein dicker Konstruktiver Baumangel vor.
     
  2. #2 BTopferin, 20.02.2005
    BTopferin

    BTopferin

    Dabei seit:
    24.06.2003
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    business
    Ort:
    Other side of a pond
    Benutzertitelzusatz:
    Profi-Benutzerin?
    Lechstellen während BDT auch gesucht ?

    Bin nur Laie, aber irgendwie klingt "Hinterlüftung" zwischen Dampfbremse und Dämmung verkehrt.... :irre

    Naja, habe auch ein "hinterlüftete" Drempel. Und auch solche Ausrede --- ääähhhmm "Antworten" --- wie Du erhalten. BDT bei mir hat beweisen "nicht dicht". Nun soll a bissle Acryl alles dauerhaft lösen.... :mauer

    Gruß
    bto
     
  3. #3 NBasque, 20.02.2005
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    So ist das

    Das eine hat nicht unbedingt etwas mit dem anderen zu tun. Will heißen: Was kümmert den BDT, ob eine ausreichende Dämmung vorhanden ist oder nicht.

    Wichtig wäre es zu wissen, ob die angesprochenen Räume als Wohnraum deklariert sind, oder nur als Spitzboden. Sollte es sich um Wohnraum handeln, gelten zumindest die Vorgaben, mit denen der EnEV Nachweis gerechnet worden ist.

    Daher also bitte weitere Angaben, resp. die Bitte um Überprüfung des EnEV-Nachweises.
     
  4. HT

    HT

    Dabei seit:
    19.02.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Niedersprockhövel
    vielen Dank für die Hinweise

    zum Bdt: es wurden keine Leckagen gefunden, ist aber auch nicht das Problem.
    zum EnEv: der Raum ist als Wohnraum deklariert und in dem ENEv- Nachweis eingerechnet.
    Mein Problem sind die kalten Füße die ich in einem Haus aus dem Bauj. 2004 bekomme!
    Hier ist die Dämmung offentsichtlich wirkungslos und im Extremfall ( -10 Grad Windig ) kondensiert die feuchte warme Raumluft auf der ungedämmten Dampfsperre. Das kann doch nicht im Sinne der EnEv oder den Regeln der Technik entsprechen :confused: ????
     
  5. #5 NBasque, 20.02.2005
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Umgehend

    sollten Sie beim ausführenden Unternehmen (Dachdecker ? GU ?) eine Mängelanzeige aufgeben.

    Eine Dämmung muß derart nach außen abgedeckt sein, daß eine Hinterströmung mit kalter Außenluft nicht möglich ist. M.E. nach gibt es auch keine technischen Gründe, die dies bedingen würden.
     
Thema:

Dämmung funktioniert nur bei Windstille

Die Seite wird geladen...

Dämmung funktioniert nur bei Windstille - Ähnliche Themen

  1. HST unter Stahlträger - Ausführungsdetail Dämmung

    HST unter Stahlträger - Ausführungsdetail Dämmung: Hallo an die Expertenrunde, gerne würde ich einmal eure fachliche Einschätzung dieses Details einholen. Wir setzen eine Hebe-Schiebetür in einen...
  2. Dämmung hinter Fußpfette vor "Brett"

    Dämmung hinter Fußpfette vor "Brett": Geschätzte Dachdämmungs-Experten, wie heißen diesee weißen Bretter und wozu dienen sie? Müssen die nicht abgedichtet werden zu den Sparren? Muss...
  3. Frage zu Keller und Dämmung

    Frage zu Keller und Dämmung: Vielleicht kann mir ein Experte helfen, ein paar Dinge zu verstehen 1. Mir ist aufgefallen, dass die meisten Altbauten gedämmte Kellerwände...
  4. Rätselhafter Luftzug nach Dämmung

    Rätselhafter Luftzug nach Dämmung: Hallo, wir haben ein Haus aus den 60er Jahren mit Hinterlüftung. Da das Dach völlig ungedämmt war und die Ziegel auch immer schlechter wurden,...
  5. Abgwandelter Rahmenbau (Wandaufbau Ständerbauweise) - funktioniert das?

    Abgwandelter Rahmenbau (Wandaufbau Ständerbauweise) - funktioniert das?: Liebes Bauexpertenforum, ich habe viel gesucht, gelesen und ein wenig davon schon dazu gelernt. Aber so richtig komme ich in meinen...