Dämmung: Handwerkerleistung selbst nachbessern

Diskutiere Dämmung: Handwerkerleistung selbst nachbessern im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute, wir haben im Frühjahr 2006 unser Dach neu decken lassen. Incl. Dämmung Baujahr ist 1964, das Dach war teilweise ungedämmt,...

  1. egnurg

    egnurg

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    stuttgart
    Hallo Leute,

    wir haben im Frühjahr 2006 unser Dach neu decken lassen. Incl. Dämmung
    Baujahr ist 1964, das Dach war teilweise ungedämmt, teilweise mit Sauerkrautplatten (nennt man wohl so: irgendwelche Fasern, dazwischen 3cm Styropor und dann wieder Fasern).

    Sämtliche (nichttragende) Wände im DG wurden entfernt und auch diese Platten, so daß man auf die Dachziegel sehen konnte. Ausgenommen im Treppenhaus weil ich mich dort von verschiedenen Menschen (incl. ausführende Handwerker) überreden liess:
    "die Platten sind ja noch supergut, für die Anbringung neuer Platten brauchst Du ein Gerüst, usw..."

    Das Dach wurde abgesehen vom Treppenhaus normal gedämmt:
    Dachziegel + Unterspannbahn von aussen, Sparren aufgedoppelt und mit 20cm Glaswolle WLG35 gedämmt, darunter eine Dampfbremse.

    Dagegen wurde im Treppenhaus von aussen gedämmt, d.h. die Dampfbremsfolie wurde über die Sparren gelegt, darauf die Glasfaser, dann die Unterspannbahn und die Dachziegel.

    Irgendwie hatte ich immer das Gefühl daß es im Treppenhaus zieht.

    Da ich für die Renovierung der Decke im Treppenhaus aber sowieso ein kleines Gerüst benötige habe ich mich jetzt entschlossen, die Platten doch runterzureissen und zu schauen was da drunter liegt.
    Warum ich das nicht gleich runterreissen lassen habe weiss ich heute nicht mehr 8(

    So sieht die Dämmung hinter den Platten aus (die Treppe hoch fotografiert.)

    http://www.druckeronkel.de/fileadmin/privat/IMG_2143.jpg

    Zwischen dem rechten Balken und der (Giebel-)Wand ist ein Spalt von 1mm - 5mm durch den es je nach Wetterlage kräftig zieht.
    Ich vermute mal, daß die Dampfbremse nur am Balken festgetackert wurde und da ein paar cm fehlen. Ohne Gerüst und Dachabdeckung von aussen kann ich das aber nicht überprüfen.

    Der Anschluss der Dampfbremse an die Balken ist auch nicht wirklich gelungen:
    http://www.druckeronkel.de/fileadmin/privat/IMG_2144.jpg

    Ausserdem ist die von oben eingelegte Folie nicht "durchhängend" eingelegt sondern drückt die Dämmung seitlich von den Balken weg, d.h. da ist die Dämmstärke ziemlich verringert.

    Frage:

    ist das so ok und ich kann einfach wieder Gipsplatten draufschrauben? (wohl eher nicht!)

    oder wie korrigiere ich das?

    1) Neue Dampfbremse einfach von unten über die alte anbringen und überall dicht befestigen

    2) wie 1 aber alte Folie wo es geht entfernen

    3) noch eine Lage Dämmaterial mit 3-4cm von innen anbringen und dann eine neue Folie anbringen.


    mit was verschliesse ich den Spalt zwischen Balken und Mauerwerk damit es dort nicht mehr durchzieht? Oder muss man da nochmal von aussen dran?


    Der Rest der Dämmung, also dort wo von innen gedämmt wurde ist recht sauber ausgeführt. Einige Problemstellen gibt es aber zu der ich gerne Expertenmeinungen hätte:

    Hier ist ein Guss-Rohr direkt an der Dämmung anliegend:

    http://www.druckeronkel.de/fileadmin/privat/IMG_2146.jpg

    gibt das nicht Probleme?


    Der Anschluss ans Mauerwerk ist irgendwie auch nicht so toll, d.h. müsste hier die Folie nicht ein paar cm runtergehen?
    http://www.druckeronkel.de/fileadmin/privat/IMG_2148.jpg

    Da will ich den Gips entfernen, die Folie nochmal etwas abziehen, dieses schweizer Dichtmaterial drunterpacken und mit einer Latte von andrücken. Dürfte dann ok sein oder gibts eine bessere Lösung?


    Hier ist ein "kleines Loch" in dem man mit der Hand in die Dämmung greifen kann 8-(
    http://www.druckeronkel.de/fileadmin/privat/IMG_2149.jpg

    ebenso beim Anschluss der Solarleitungen:
    http://www.druckeronkel.de/fileadmin/privat/IMG_2150.jpg
     
Thema:

Dämmung: Handwerkerleistung selbst nachbessern

Die Seite wird geladen...

Dämmung: Handwerkerleistung selbst nachbessern - Ähnliche Themen

  1. Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

    Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen: Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...
  2. Dämmung hinter Vorbaurolladen?

    Dämmung hinter Vorbaurolladen?: Hallo zusammen, wir möchten unser altes Haus energetisch sanieren. Dafür werden wir die Außenwand dämmen sowie alle Fenster inkl. Rolläden...
  3. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  4. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  5. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...