Dämmung Heizkeller

Diskutiere Dämmung Heizkeller im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo, um bei meiner Sanierung die KfW70-Werte zu erreichen, muss ich den Heizkeller dämmen. Der Keller ist trocken, Außenwände (30 cm) und...

  1. #1 Klaus49, 10.08.2012
    Klaus49

    Klaus49

    Dabei seit:
    08.10.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    München
    Hallo,

    um bei meiner Sanierung die KfW70-Werte zu erreichen, muss ich den Heizkeller dämmen. Der Keller ist trocken, Außenwände (30 cm) und Boden sind aus Beton. Die Außenseite der Außenwände hat keinen Bitumenanstrich. Sie ist von außen wegen eines nicht unterkellerten Anbaus nicht erreichbar, so dass ich hier von innen dämmen muss. Ich würde gerne 14 cm PUR WLG025 einsetzen. Welches System bietet sich hier an, um eine mögliche Schimmelbildung auszuschließen? Mir ist klar, dass die Dämmung luftfrei auf die Betonwand geklebt werden muss.

    Der Boden soll ebenfalls gedämmt werden, ca. 12 cm PUR WLG025 und 6,5 cm Estrich.

    Die Kellerinnenwände zu den kalten Kellerräumen werden von der kalten Seite her gedämmt.

    Vielen Dank für Eure Antworten,

    Gruß
    Klaus49
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Schimmelbildung ist hier weniger eine Frage des Systems, als vielmehr eine Frage der Rahmenbedingungen und Verarbeitung.

    Produktempfehlungen wird es hier nicht geben, aber bei WLG025 kommen sowieso nur wenige Kandidaten in Frage. Deine Wand soll anscheinend einen U-Wert um 0,15W/m2K erreichen. Mit Minderaldämmplatten würde sich die Aufbaudicke verdoppeln.

    Also bleibt nur den Wandaufbau penibel zu rechnen, vor allen Dingen die kritischen Bereiche (Anschlüsse an Boden, Decke, andere Wände). und danach muss man sorgfältig arbeiten.
    Bei einem "Heizraum", besser gesagt Aufstellraum, sollte man auch daran denken, dass bei Betrieb der Heizung die Raumluft sehr warm wird und dementsprechend viel Feuchtigkeit aufnehmen kann. Kritische Stellen in der Außenhülle können da ganz schnell zu Problemen führen. Ich würde deshalb in so einem Raum über eine Überwachung der Luftfeuchte nachdenken.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Alfons Fischer, 11.08.2012
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    ... ein klassisches Beispiel dafür, wie durch den unbedingten Wunsch, auf dem Papier ein besseres Haus zu wollen, tendenziell schadensträchtige Konstruktionen geplant werden. Damit meine ich speziell die Innendämmung der von außen nicht abgedichteten Wand mit einem dampfdichten PU-Dämmstoff (WLG 025 ist alukaschiert)...
     
Thema:

Dämmung Heizkeller

Die Seite wird geladen...

Dämmung Heizkeller - Ähnliche Themen

  1. Dämmung oberste Geschossdecke

    Dämmung oberste Geschossdecke: Hallo zusammen, finde leider keinen passenden Beitrag auf mein Anliegen und bin unsicher wenn ich Teile zusammen sammle, daher einmal mein...
  2. Dämmung / Bereich Drempel & Dachunterschlag

    Dämmung / Bereich Drempel & Dachunterschlag: Moin, ich habe eine Rückfrage zur Ausführung unserer Dämmung im Bereich des Drempel bzw. Dachüberstands. Im Innenbereich sind OSB Holzplatten...
  3. Innennach Dämmung zwischen Mauer und Rigips

    Innennach Dämmung zwischen Mauer und Rigips: Hallo wir haben uns ein Hausgekauft Baujahr 1900. Der Verkäufer hat überall Rigips vor die alten Mauern gezogen, jedoch nicht isoliert. Fassade...
  4. Vorsatzschale und Dämmung an Außenwand

    Vorsatzschale und Dämmung an Außenwand: Hallo, nach einigen Jahren interessierten Mitlesens habe ich nun tatsächlich auf eine meiner Fragen keine Antwort gefunden und habe mich daher...
  5. Kellerdecken-Dämmung

    Kellerdecken-Dämmung: Guten Abend, bin derzeit daran, in unserem Haus die Kellerdecken zu dämmen. Hier gibts wirklich für jede Situation eine passende Lösung. Aktuell...