Dämmung Installationschacht

Diskutiere Dämmung Installationschacht im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Servus! Leider wurden in unserem Neubau die Installationschächte in der Außenwand angebracht und dazu noch recht großzügig bemessen (bis zu...

  1. gordon

    gordon

    Dabei seit:
    15.03.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Börsenmakler
    Ort:
    Hessen
    Servus!

    Leider wurden in unserem Neubau die Installationschächte in der Außenwand
    angebracht und dazu noch recht großzügig bemessen (bis zu 40cm breit). Vom 36,5er Bimsstein (U-Wert 041) steht nach außen nur noch ein Drittel. An einer Stelle ist überhaupt kein Mauerwerk mehr vorhanden, weil der Schacht außen in die Garage weitergeführt wird.

    Von Aussen will ich diese Stelle mit 6omm Styrodur abstellen, dann den Schacht mit Stopfwolle bzw. Glaswolle ausfüllen und dann zum Abschluss zum Raum hin mit Depron oder Styrodur abstellen.

    Frage: Kann man das so machen oder gibts Probleme mit Kondenswasser oder Schimmel?

    tgif
    Jens
     
  2. #2 MichaelG, 07.04.2006
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ein Drittel?

    Gibt es davon/dazu auch Bilder?

    Wo sind denn die Herren TWPs und Maurers heute? Wenn die Wand so geschwächt ist würde ich mir zuerst einmal über etwas ganz anderes Gedanken machen. :yikes

    Zur Verfüllung der "Schlitze/Installationsschächte" könnte ich mir die Verwendung von "Verfüllmörtel" vorstellen, Wärmeleitzahlen um 0,14W/mK.
    Z.B. muro von maxit oder Flotto/Füll von Marmorit

    MfG Michael
     
  3. gordon

    gordon

    Dabei seit:
    15.03.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Börsenmakler
    Ort:
    Hessen
    Mit dem Bauleiter möchte ich mich darüber nicht unterhalten. Ist nicht gut für mein Herz....

    Der Statiker hatte keine Bedenken angemeldet.

    Die Stellen in Höhe der Rohbetondecke habe ich schon mit flotto füll ausgefüllt. Die ganzen Schächte damit auszufüllen sprengt wohl das Budget. Daher will ich ja mit Steinwolle und Styrodur dämmen.

    Das diese Bereiche von der Dämmung ein Schwachpunkt bleiben ist schon klar, nur hoffe ich, dass es später mal kein Schimmel-Problem gibt. Oder?
     
  4. #4 MichaelG, 07.04.2006
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Schimmelbildung?

    Mir gefällt diese Bastellösung nicht. Und ne Aussage bzgl. Schimmelbildung..., wie soll man das rechnen?

    Mein Bauchgefühl sagt mir: Machs mit flotto/muro...

    Wenn es mit flotto funktionierte, ich meine bezüglich Statik, z.B. mit 10er-Eisen einlegen jede 2te Lage... wäre das wenigstens auch was womit das Auge leben kann (und mein Bauch natürlich auch :( )

    Ein Sack flotto gibt 50Liter Material, bei 40cm Breite, 20cm Tiefe minus 33% "Stranganteil"? würde ein Sack für knapp einen Meter reichen. Sack kostet irgendwo um 15,50€ zzgl. Mwst.

    Wer baut denn da? Bauträger/GU/GÜ? oder um der Frage einen Sinn zu geben, wer mauert da? Ist die Position nicht im LVZ?


    MfG Michael
     
  5. gordon

    gordon

    Dabei seit:
    15.03.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Börsenmakler
    Ort:
    Hessen
    Der Rohbauer hat auch für die Innenputzarbeiten ein Angebot abgegeben und will die Installationsschächte mit Glaswolle ausfüllen und dann mit Streckmetall überziehen - für nur 170 €. Die Firma hat insgesammt gute Arbeit gemacht. Da kann man sich nicht beschweren, aber für 170 euros wird das sicherlich nicht perfekt. Deswegen mache ich das selber.

    Zwischen die Rohre noch Eisen dazwischen fummeln, erscheint mir auch nicht optimal. Wenn Innen ein bündiger Abschluss mit Styrodurplatten hergestellt wird, dürfte mein Auge nicht sehr beleidigt sein :)
     
  6. #6 MichaelG, 07.04.2006
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Mal wieder

    Perfekt ist eine Sache erst wenn man nichts mehr weglassen kann. *Antoine de Saint Éxpery

    Die Lösung mit dem Putzträger is ja nicht aus der Welt, aber bei einer Spannweite von 40cm ist da auch zu hinterlegen, mit den 10er-Eisen. Oder sind die "Leitungen" bündig zur Innenflucht vom Mauerwerk?

    Naja irgendwie wirds schon werden.
     
  7. gordon

    gordon

    Dabei seit:
    15.03.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Börsenmakler
    Ort:
    Hessen
    Danke erstmal!

    Werde mir morgen "vor Ort" nochmal Gedanken machen.

    Schönes WE!
     
Thema: Dämmung Installationschacht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Installationsschacht ausfüllen forum

Die Seite wird geladen...

Dämmung Installationschacht - Ähnliche Themen

  1. HST unter Stahlträger - Ausführungsdetail Dämmung

    HST unter Stahlträger - Ausführungsdetail Dämmung: Hallo an die Expertenrunde, gerne würde ich einmal eure fachliche Einschätzung dieses Details einholen. Wir setzen eine Hebe-Schiebetür in einen...
  2. Dämmung hinter Fußpfette vor "Brett"

    Dämmung hinter Fußpfette vor "Brett": Geschätzte Dachdämmungs-Experten, wie heißen diesee weißen Bretter und wozu dienen sie? Müssen die nicht abgedichtet werden zu den Sparren? Muss...
  3. Frage zu Keller und Dämmung

    Frage zu Keller und Dämmung: Vielleicht kann mir ein Experte helfen, ein paar Dinge zu verstehen 1. Mir ist aufgefallen, dass die meisten Altbauten gedämmte Kellerwände...
  4. Rätselhafter Luftzug nach Dämmung

    Rätselhafter Luftzug nach Dämmung: Hallo, wir haben ein Haus aus den 60er Jahren mit Hinterlüftung. Da das Dach völlig ungedämmt war und die Ziegel auch immer schlechter wurden,...
  5. Dämmung Installationschacht (Aussenwand)

    Dämmung Installationschacht (Aussenwand): Moin, im Rahmen der Sanierung des DG kann ich den Rohrverlauf der KWL optimieren. Dafür müsste ich allerdings einen Installationsschacht für die...