Dämmung Installationsschacht

Diskutiere Dämmung Installationsschacht im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir suchen eine kostengünstige und gute Schüttung zwecks Dämmung eines Installationsschachtes (ca. 70 x 30 cm). Hat jemand...

  1. #1 Blumenschein, 12.03.2022
    Blumenschein

    Blumenschein

    Dabei seit:
    09.02.2009
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Münster
    Hallo zusammen,

    wir suchen eine kostengünstige und gute Schüttung zwecks Dämmung eines Installationsschachtes (ca. 70 x 30 cm).
    Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen und kann eine Schüttung empfehlen?

    Vielen Dank
    Gruß
    --
    Blumenschein
     
  2. #2 Fred Astair, 13.03.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Warum?
     
  3. #3 Blumenschein, 13.03.2022
    Blumenschein

    Blumenschein

    Dabei seit:
    09.02.2009
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Münster
    Guten Morgen,

    Schallschutz und Wärmeschutz.
    Gruß
    --
    Blumenschein
     
  4. #4 Gast 85175, 13.03.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ist der Schacht im Boden/Decke/Wand, im Keller, etc? Und was wird da gedämmt? Schall, Wärme?
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.097
    Zustimmungen:
    3.246
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    und aus welchem Material besteht der Schacht, wie ist er aufgebaut?
    es ist nicht damit getan irgendetwas da rein zu schütten
     
  6. #6 Fred Astair, 13.03.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das reicht mir nicht.
    Machen die Leitungen Krach oder Ihr oder kommt der Krach durch die Durchbrüche oben oder unten?
    Müssen die Leitungen gegen unzulässige Erwärmung oder gegen Wärmeverluste geschützt werden?
    Was passiert, wenn Instandhaltungsarbeiten oder Reparaturen an den Leitungen notwendig werden und last but not least, wem gehören die Leitungen?
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 VollNormal, 13.03.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Und wieviel laufende Meter Schacht meint ihr denn, verfüllen zu wollen?
     
  8. #8 Blumenschein, 13.03.2022
    Blumenschein

    Blumenschein

    Dabei seit:
    09.02.2009
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Münster
    Hallo,

    ihr habt ja recht. Es bedarf weiterer Informationen.

    Der Schacht ist Teil einer Doppelhaushälfte aus den 1960er Jahren und gehört einem Eigentümer. Die Doppelhaushälfte wird aktuell grundlegend saniert.
    Der Schacht erschließt sich vom UG bis ins 1. OG. Im Schacht sind Elektroleitungen, Sanitärleitungen, Abwasser und ein Wäscheabwurf (KG Rohr DN 250) installiert. Der Schacht befindet sich an der Außenwand. Die Außenwand wird aktuell saniert und besteht aus einem 2 schaligem Mauerwerk mit Volldämmung. Im Bereich des Schachtes ist die hintere Schale teilweise eingeschnitten worden.
    Der Schacht soll mit Lehmbauplatten 14 mm, verkleidet werden. Hintergrund ist, dass davon ausreichend auf der Baustelle vorhanden sind.

    Es gibt folgende Ziele:
    • Da wo die Außenwand geschwächt ist, soll die Dämmleistung wieder hergestellt werden,
    • der Wärmeverlust der Warmwasserleitungen soll reduziert werden. (Die Warmwasserleitungen sind aber gedämmt),
    • die Schallübertragung durch den Schacht zwischen den Stockwerken und zwischen den flankierenden Räumen soll gemindert werden.

    Vielen Dank für weitere
    Gruß
    --
    Blumenschein
     
  9. #9 simon84, 13.03.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.414
    Zustimmungen:
    6.429
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kannst du entweder mit leichtdämmputz (wie zb Tiroplan) zumachen bzw. auch hinter den Leitungen ausfüllen so gut wie möglich.

    Ansonsten wäre eine perliteschüttung denke ganz gut geeignet.

    allerdings finde ich generell eine schüttung ungut wenn man mal an die Leitungen muss.
    Deshalb am besten die Gelegenheit nutzen wenn jetzt offen ist und alles erneuern und fachgerecht befestigt und gedämmt montieren

    auch wenn Brandschutz dies nicht erfordert würde ich mir die Durchführung geschossdecke besonders genau anschauen und dort nachbessern mit entsprechenden Manschetten oder ausgießen von größeren Lücken, dann rieselt im Idealfall die schüttung nur von maximal einer Geschoss Höhe…
    Und außerdem sind das schalltechnisch meist die schlimmsten Lücken bzw Fehler Quellen neben Befestigung und Material selbst

    Abwasser Rohre gibt es auch schalldämmend und ein wäscheschacht ist eben auch eine gewisse Sollbruchstelle, wenn man das braucht muss man eben auch mit vor und Nachteilen leben
     
Thema:

Dämmung Installationsschacht

Die Seite wird geladen...

Dämmung Installationsschacht - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  2. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  3. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  4. Dämmung Installationsschacht

    Dämmung Installationsschacht: Hallo, ich habe folgende Frage: Bei der Sanierung unseres alten Backsteinhauses wird auch einen neue Heizung eingebaut. Zu diesem Zweck...
  5. Dämmung Installationsschächte Aussenwand

    Dämmung Installationsschächte Aussenwand: Guten Tag zusammen, ich hätte mal eine Frage, was nehme ich am sinnvollsten zur Dämmung von Installationsschlitzen in der Aussenwand. Gemeint...