Dämmung Metallschine

Diskutiere Dämmung Metallschine im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Liebes Forum, kann mir jemand diesen Effekt erklären? Die Fassade ist "gefroren" aber dort unten ist es nicht gefroren - aber auch nicht...

  1. #1 Fry2k2013, 04.03.2016
    Fry2k2013

    Fry2k2013

    Dabei seit:
    29.12.2013
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Michendorf
    Hallo Liebes Forum,

    kann mir jemand diesen Effekt erklären?

    Die Fassade ist "gefroren" aber dort unten ist es nicht gefroren - aber auch nicht nass.

    Das ist eine Polystyroldämmung mit einer Metall Abtropfschiene.

    Vielen Dank
     

    Anhänge:

  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wärmebrücke durch die Schiene. Wenn man die Oberflächentemperatur messen würde, könnte man wohl einen Unterschied zur restlichen Fassadenfläche feststellen.
     
  3. #3 Skeptiker, 04.03.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Wärmebrücke

    (Das Profil ist eine!)
     
  4. #4 Fry2k2013, 04.03.2016
    Fry2k2013

    Fry2k2013

    Dabei seit:
    29.12.2013
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Michendorf
    Soll das so sein oder ist das einfach so weil die Schiene - weil Sie aus Metall besteht - sich schneller erwärmt oder Wärme "behält"?

    Danke!
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 04.03.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Nein, sie ist eine minimale Wärembrücke, die eben mehr Wärme von der Wand nach vorn führt, daher nicht gefriert und die Dämmung frostfreier hält.

    Bruno hat das hier irgendwann irgendwo mal mit WuFi durchgerechnet und veranschaulicht!
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das ist so weil die Schiene von "innen" quasi erwärmt wird, und diese Wärme nach außen leitet. Das Metall leitet die Wärme ja besser als die Dämmung. Deswegen gibt es diese Profile auch in Kunststoff mit einer besseren Wärmedämmung. Dadurch wird diese Wärmebrücke etwas reduziert.
     
  7. #7 Fry2k2013, 04.03.2016
    Fry2k2013

    Fry2k2013

    Dabei seit:
    29.12.2013
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Michendorf
    OK vielen Dank für die Erklärung.

    Ich merke mir das das tatsächlich "so" sein muss in diesem Rahmen. Ich dachte schon das hier irgendwas "komisch" ist.

    Viele Grüße
     
Thema:

Dämmung Metallschine

Die Seite wird geladen...

Dämmung Metallschine - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  2. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  3. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  4. Putz und Dämmung innen

    Putz und Dämmung innen: Hallo Ich habe eine Frage bezüglich dem richtigen Putz und eventuell Daämmung. Wir haben eine Haus aus dem Jahre 1928 gekauft. Es hat kein...
  5. Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.

    Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.: Hallo. Bei einer Doppelständerwand hält die Dämmung zwischen den Profilen nicht, da der Abstand zwischen den Konstruktionen ziemlich groß ist. Ich...