Dämmung mit Nachwachsenden Rohstoffen

Diskutiere Dämmung mit Nachwachsenden Rohstoffen im Dach Forum im Bereich Neubau; Da gibts ja auch eine Förderung. => http://www.fnr-server.de/cms35/Foerderprogramm.3.0.html Meine Fragen währen jetzt... 1. Hat das...

  1. franz

    franz

    Dabei seit:
    10.02.2006
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachenverarbeiter ;)
    Ort:
    Nähe Ingolstadt
    Da gibts ja auch eine Förderung.
    => http://www.fnr-server.de/cms35/Foerderprogramm.3.0.html

    Meine Fragen währen jetzt...

    1. Hat das (Förderungen) schon jemand mal gemacht?
    2. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Materialien?
    3. Hat jemand emfehlungen für bestimmte Hersteller/Produkte?

    Bei mir würd sich das evtl. anbieten. Ich hab oben ein Vollgeschoss mit Betondecke + 25° Walmdach drauf. (Dachgeschoss also ungenutzt) Gedämmt wird die Decke ... weil einfacher und billiger. Lt. meinen Berechnungen für KFW40 sollte das eine 24cm Dämmung werden. Sind ca. 100-120qm. Kennt da jemand entsprechendes Material? Ich mein.. wenn ich ned allzuviel draufzahl bin ich gerne Bereit die Umwelt ein wenig zu entlasten. :) Sofern das Material auch was taugt.
     
  2. franz

    franz

    Dabei seit:
    10.02.2006
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachenverarbeiter ;)
    Ort:
    Nähe Ingolstadt
  3. hapfel

    hapfel Gast

    Evtl. Perlit oder Blähtonschüttung?
    Dann gibt es noch Getreidespelze und Flachsspelze(?), also Reste die sonst weggeschmissen werden.
    Evtl. Stroh- oder Holzhäcksel?
    Zelluloseflocken?
    Sind jetzt alles Schüttungen; Vliese oder Platten die vom Preis her an PS-Schaum oder Steinwolle herankommen sind mir nicht bekannt.

    Grüße
     
Thema:

Dämmung mit Nachwachsenden Rohstoffen

Die Seite wird geladen...

Dämmung mit Nachwachsenden Rohstoffen - Ähnliche Themen

  1. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  2. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  3. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  4. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  5. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...