Dämmung nass?!

Diskutiere Dämmung nass?! im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Ich werde jetzt morgen erstmal das Gespräch mit dem Bauunternehmer suchen. Könnt Ihr mir einen Tipp geben bzgl. der Gesprächsführung? Ich würde...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Den Gesprächsverlauf könnte ich Dir jetzt schon vorhersagen. Warten wir mal ab wie der BU reagiert. Vielleicht gehört er ja zu der aussterbenden Spezies die einsichtig ist.
     
  2. #42 Thomas B, 23.03.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    1. "das machen wir schon immer so!"
    2. " Quatsch...das macht überhaupt nichts...lassen Sie sich da keinen solchen Unsinn erzählen...."
    3. "...können wir gerne machen. Die Mehrkosten dafür belaufen sich auf ....!"
     
  3. #43 Ralf Dühlmeyer, 23.03.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    4 ..... steht so in der DIN und ist ja auch so in der Bauanzeige
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Mal so nebenbei gefragt, ich kenne mich ja mit "mauern" nicht so aus. Aber gibt es da nicht so etwas wie Überbindemaß?

    Bei Lego gab´s doch 1/4 und 1/2, bei KS scheint wohl 1/100 ausreichend zu sein. Oder meine Brille gaukelt mir bei den obigen Bildern was vor....:D
     
  5. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    ganz beliebt neuerdings:

    5. Müssen wir so machen, wird in der enev vorgeschrieben.
     
  6. #46 Ralf Dühlmeyer, 23.03.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ R.B. - stell Dich nicht so an. Sonst müsste man den Beton in den Stützen ja auch noch verdichten - geht ja gar nicht :p
     
  7. Flip74

    Flip74

    Dabei seit:
    24.01.2012
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Neuss
    Hallo TE,

    Du redest mit dem BU garnicht auf Augenhöhe. Der wird das alles schön reden. Oder glaubst Du er wird freiwillig für etliche Tausend Euro nachbessern. Kauf Dir eigenen Sachverstand de denen auf die Finger schaut.

    Gruß

    Tom
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ach, die Stütze ist aus Beton? Ich dachte das wäre ein neues offenporiges Dämmmaterial.:D
     
  9. #49 Thomas B, 23.03.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Naja...der finanzielle Schaden (für den BU) hält sich ja i.A. noch sehr in Grenzen. Sauber zumauern o. zubetonieren und auf Vorwandinstallation umschwenken.

    Für die Häuser, die dieser BU jedoch schon gebaut hat, dürfte es etwas anders aussehen (wenn die davon etwas mitbekommen sollten).

    An der fachlichen Kompetenz jedoch muß man angesichts solcher Hirnschüsse schon sehr (!!!) zweifeln. habe so etwas zugegebener Weise noch nie gesehen!
     
  10. #50 Ralf Dühlmeyer, 23.03.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ R.B. - Porenbeton :p
     
  11. #51 Ralf Dühlmeyer, 23.03.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ Thomas B & TE

    Naja Leitungsführung in Vorwand wird, wenn man sich die Grundrisse ansieht, aber mehr als sportlich. Beim TE mahs ja mit einer Vorwand bis zur Dusche noch unschön gehen, aber beim Nachbarn in diese Klokabine noch eine Vorwand von mindestens 15 - 20 cm Tiefe reindengeln????
    Dann machst Du in die Tür zwei Ausschnitte - für die Knie :yikes
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ärgerlich wenn man nachträglich noch solche grundlegenden Fragen (Vorwand) klären muss. Was man hier noch wie verziehen kann, da müsste man sich jetzt die Grundrisse anschauen (was ist wo darunter, was ist wo darüber usw.). Unter Umständen wäre es von Vorteil wenn WC und Waschbecken die Plätze tauschen, oder was weiß ich. Solche nachträglichen Optimierungen führen dann gerne mal zu Krampfkonstruktionen die vermeidbar gewesen wären.
     
  13. #53 Thomas B, 23.03.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    @Ralf: Ja und auch wieder nein....

    Ja. Eine VM im nachbarlichen Bad würde natürlich schon ein Mehr an Enge bedeuten. Andererseits: Es scheint, daß "nur" die Versorgungs-/ Falleitungen in dem Wandschlitz verfahren werden. Eine Aussaprung für das WC (den Spülkasten) habe ich nicht erkennen können. Bin von daher bisher davon ausgegangen, zumindest die Installation im Raum dann schon mit VM ausgeführt werden würde. Denn wenn nicht: wie kommt das Abwasser nach unten? Querverzug in der Wand ja wohl nicht, sondern in der VM...bis zum Schlitz).

    Aber mit dem Platz hast Du nat. Recht und mir schwant hier wirklich wenig Gutes.

    Der TE sollte uns mal alle hier auf dem Laufenden Halten wie das denn so technisch gelöst werden soll...

    PS: R.B. hat sich dazwischen gedrängelt. Meine Antwort galt Ralf D.
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Also ich dachte, im Zeitalter von Schmardfons und Webcams, werden wir online zur Besprechung mit dem BU zugeschaltet. :D
     
  15. #55 Gast036816, 23.03.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das tut sich bestimmt niemand an!
     
  16. #56 Grenzgaenger, 23.03.2015
    Grenzgaenger

    Grenzgaenger

    Dabei seit:
    23.08.2014
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediaplaner
    Ort:
    Melle
    Was soll ich machen? In Panik verfallen und im Kreis rennen? Mit ein wenig Gelassenheit kommt man wesentlich weiter und wenn man bei dem Gegenüber nicht gleich mit der Holzhammermethode anrückt, gehen solche Dinge in der Regel deutlich stressfreier ab. Habe mich auch an den Ratschlag gehalten und dazu jetzt nicht das Gespräch mit dem BU gesucht; stattdessen den Architekten angerufen den ich von früher noch kannte und ihn um seine Meinung gebeten. Wir werden uns das anschauen - dann sehen wir weiter. Erstmal Fakten schaffen. Mit der Webcam überlege ich mir das lieber aber nochmal.
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Aufpassen, dass der BU nicht Fakten schafft.
     
  18. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Der TE hat offenbar schon eine Grunddosis AWG intus.
    Gabs vielleicht bereits zur Vertragsunterzeichnung, gratis natürlich...

    Nein, sondern mit dem Geplänkel aufhören und UMGEHEND einen (bezahlten) Sachverständigen hinzuziehen.

    Unfug!
    Das zeigt nur, daß Du KEINEN blassen Schimmer hast, wie es in derartigen Dingen auf dem Bau zugeht!
    Dein Vertrags"partner" ist Dir taktisch wie strategisch haushoch überlegen und nutzt das aus - üblicherweise gnadenlos...
     
  19. #59 Thomas B, 28.03.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Gibt's hier eigentlich neue Erkenntnisse??? Würde mich tatsächlich interessieren....
     
Thema: Dämmung nass?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dämmung watmwasserleitung nass

Die Seite wird geladen...

Dämmung nass?! - Ähnliche Themen

  1. Nasse Wand, Trockene Dampfbremse, Feuchte Dämmung, Schimmel auf Dach/Holz

    Nasse Wand, Trockene Dampfbremse, Feuchte Dämmung, Schimmel auf Dach/Holz: Hallo Zusammen, ich habe leider folgendes Problem und hoffe Ihr könnt mir evtl. bei der Ursachenforschung helfen. Ich habe ein nassen Fleck an...
  2. Dämmung hinter Klinker nass

    Dämmung hinter Klinker nass: Morgen zusammen, mich bzw. mein Haus wurde von der Flut erwischt und wir sind täglich dabei den Wiederaufbau zu stemmen. Jetzt komm ich aktuell...
  3. Dämmung Anschlussschürze nass

    Dämmung Anschlussschürze nass: [ATTACH]
  4. Neubau - Dämmung Dachschräge nass

    Neubau - Dämmung Dachschräge nass: Hallo liebe Bauexperten, wir bauen gerade ein KfW 55 Haus aus Porotonziegel und ein Satteldach als Kaltdach. Ende September kam der Innenputz...
  5. Nasse Dämmung

    Nasse Dämmung: Guten Tag zusammen, wir sind gerade am Bauen eines EFH. Heute hat es bei uns geregnet und die gelagerte Mineralwolle ist nass geworden, an...