Dämmung Oberste Geschossdecke im Altbau

Diskutiere Dämmung Oberste Geschossdecke im Altbau im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo liebes Bauexpertenforum Team, ich habe da ein dringendes Anliegen an euch und zwar geht es um die fachgerechte Ausführung der Dämmung im...

  1. Topas

    Topas

    Dabei seit:
    28.12.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Bauexpertenforum Team,

    ich habe da ein dringendes Anliegen an euch und zwar geht es um die fachgerechte Ausführung der Dämmung im Nachhinein der obersten nicht geheizten Geschossdecke, darunter ist normal genutzter Wohnraum (geheizt).


    Fragen:

    1. Welches Dämmaterial würdet ihr mir empfehlen: Steinwolle, Glaswolle oder sogar Schüttgut zb. Perlit? Und wie sieht es mit der Dämmstoffstärke aus?

    2. Dampfsperre oder Dampfbremse oder eine Art intelligente selbst regulierende Folie (letzteres soll angeblich die Funktion mit den Jahren verlieren...)

    3. Folienverlegung durchgängig, wannenförmig oder pro Fach einzeln anlegen, so dass die Fächer im Nachhinein getrennt voneinander sind?

    4. Wie wäre ein korrekter Aufbau, da ich diese Bretter als Hindernis ansehe sprich Folienverlegung und anschließende nicht richtige Luftdichtigkeit und kein richtiges Anliegen des Dämmmaterials (Hohlraum) an den Rigipsplatten.


    Aufbau aktuell:

    Siehe Bilder, wenn mehr Infos benötigt werden einfach fragen, ich bin für jede euerer Antworten sehr dankbar.

    1. Rigipsplatten befestigt an Bretter und die widerrum befestigt an den Sparren




    IMG_2291.JPEG IMG_2295.JPEG IMG_2297.JPEG
     
  2. #2 Gast85808, 28.12.2020
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Irgendein Flocker (Zellulose) hatte das mal freigegeben ohne Dampfbremse, wenn:

    1. Die Gipskartondecke muss ohne Fugen und Ritzen sein
    2. Im bewohnten Teil da drunter nur normale Wohnraumnutzung, also keine Sauna, irgendwas was hohe Dampdiffusion verursacht (Stichwort gleich dazu: Wohnraumlüftung!!)
    3. Der Spitzboden muß gut durchlüftet sein, ggfls, Zusatzlüfter
    4. Obendruff keine OSB, irgendwas was dampfbremsend sein kann, also wenn, dann Böcke wos zirkulieren kann
    5. Standort? Höhe über NN, ich meine es war irgendwas mit 500/600 m?

    Ansonsten dann Dampfbremse komplett, nicht Fach für Fach, und dann Zellulose druff. ENEV( GEG) beachten, also die Balken sicherlich überdämmen.

    So mal auf die Schnelle...
     
  3. Topas

    Topas

    Dabei seit:
    28.12.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Skogen,

    frohes neues und danke schonmal für den Hinweis bzw. den Beitrag zu meinem Problem.

    Hier wird das Thema Flocker Zellulose angesprochen, meine Idee ist es, jeweils eine Dampfbremsfolie rein und rundherum Luftdichtheit herzustellen. Anschließend Klemmfilz dazu.. müsste der Klemmfilz anliegen (Stichwort meine Bretter)? und evtl. dann osb Platten drauf mit Lüftung also stellenweise offen. Ich hätte den Dachboden gerne zu mit Platten, gibt es noch andere Möglichkeiten für meine Situation, die sinnvoller und einfacher wären?

    Überlegung wäre auch Schüttgut, aber wenn man ein Loch von unten in die Decke bohrt wird es sicherlich rieseln.... andersrum wäre meine Dampfbremsfolie beschädigt... hmm....

    Vielen Dank
     
Thema:

Dämmung Oberste Geschossdecke im Altbau

Die Seite wird geladen...

Dämmung Oberste Geschossdecke im Altbau - Ähnliche Themen

  1. Nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke

    Nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke: Hallo an alle, mich bin neu hier und hoffe dass ihr mir evtl. weiterhelfen könnt. Konkret geht es um folgendes: wir haben im Sommer 24 ein Haus...
  2. Dämmung Altbau oberste Geschossdecke

    Dämmung Altbau oberste Geschossdecke: Hallo Zusammen, hab mich grad angemeldet, bin aber schon seit einiger Zeit "stiller" Mitleser. Ich habe ein EFH mit Satteldach, BJ 1953,...
  3. Dämmung oberste Geschossdecke

    Dämmung oberste Geschossdecke: Wir haben einen "Spitzboden" mit ca. 80m² Grundfläche auf dessen Boden 10cm zerrupfte Glaswolle zwischen die Unterkonstruktion des Bodens lieblos...
  4. Dämmung oberste Geschossdecke DG zu Spitzboden

    Dämmung oberste Geschossdecke DG zu Spitzboden: Hallo zusammen, wir möchten in unserem Haus BJ 1965 den Boden unseres Spitzbodens dämmen, dieser soll nach Dämmung weiterhin begehbar sein....
  5. Dämmung oberste Geschossdecke Sanierung

    Dämmung oberste Geschossdecke Sanierung: Hallo allerseits, ich habe eine Frage zur Sanierung der Dämmung in der obersten Geschossdecke unseres Einfamilienhauses. Das Haus ist Baujahr...