Dämmung "Patchwork" Fassade

Diskutiere Dämmung "Patchwork" Fassade im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hi, Folgender Altbau Bestand Fassade: EG: Nord/Süd: Verputzt West : verklinkert Ost: verklinkert OG: Nord/Süd, Vorgehängte...

  1. #1 eltorito, 08.01.2015
    eltorito

    eltorito

    Dabei seit:
    07.08.2014
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Viersen
    Hi,

    Folgender Altbau Bestand Fassade:
    EG:
    Nord/Süd: Verputzt
    West : verklinkert
    Ost: verklinkert

    OG:
    Nord/Süd, Vorgehängte Holzfassade auf eine Ständerwerk mit Bims ausgemauerte Wand (nicht gedämmt)
    West Giebel: Verklinkert
    Ost: Giebel Verklinkert

    OG soll aufgestockt werden (neue Außenwände Nord/Süd, neuer Dachstuhl) weil auf Nordseite nur 40 cm Kniestock (auf Südseite 2 m) , machen die Räume auf Nordseite zur Hälfte unbrauchbar.

    Geplant war/ist: im OG neue Wände aus Holzrahmenbau, gedämmt mit Holzfaserplatten? Irgendeine Dämmung aus/mit Holz .... :) , und Vorgehängte Holzfassade (längs wie bei einem Norwegenhaus ), Hinterlüftet?, die Fassade sollte einen Überhang haben(Versatz) , in einem späteren Schritt wollten wir das EG dämmen und verklinkern, Klinker würde dann quasi Bündig mit Holzvorhang des OG abschließen. Die Giebel sollen aufgemauert werden und verklinkert.

    So war der Plan, nun warten wir aber seit ca 6 Monate auf die Statik/Ausführungsplan,... und überlegen uns ob wir nicht Nägel mit Köpfen machen und das ganze Haus einpacken lassen. (Man muss sich ja irgendwie die Zeit vertreiben...) , und eine Einheitliche Holz Fassade verpassen

    Die neuen Aussenwände des OG sind klar. Aber was käme bei der Fassade im UG in Betracht?

    Kann man eine Putzfassade auch ein Hinterlüftetes System verwenden, und darauf einen Holzvorhang? Oder würde man im UG Bereich "PUR/PIR/Styropor" verwenden? Wegen den Putz?

    Wie würde man bei den Giebelseiten vorgehen? Die sind verklinkert bis zum Boden, dann Hohlraum, dann Wand (vermutlich auch Bims).
    Müsste man den Klinker abreißen? Oder könnte man auf den Klinkern auch die Holzfassade mit Dämmung draufsetzen?. Zusätzlich Einblasdämmung in Hohlraum zwischen Klinker und Wand? Oder wäre das Overhead? Sofern überhaupt machbar die Kombination.

    Oder ist Gedanke, das Haus komplett in eine Holzfassade einzupacken doof? Wobei ich noch denke dass es wahrscheinlich einfacher sein wird als die ganzen Übergänge/Anschlüsse zu den verschiedenen Bestandsteilen(Putz, Holz, Klinker).


    Danke
     
Thema: Dämmung "Patchwork" Fassade
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. giebelseiten verklinkern

Die Seite wird geladen...

Dämmung "Patchwork" Fassade - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  2. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  3. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  4. Putz und Dämmung innen

    Putz und Dämmung innen: Hallo Ich habe eine Frage bezüglich dem richtigen Putz und eventuell Daämmung. Wir haben eine Haus aus dem Jahre 1928 gekauft. Es hat kein...
  5. Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.

    Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.: Hallo. Bei einer Doppelständerwand hält die Dämmung zwischen den Profilen nicht, da der Abstand zwischen den Konstruktionen ziemlich groß ist. Ich...