Dämmung rund um Schornstein

Diskutiere Dämmung rund um Schornstein im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute. Wollte mein Anliegen nicht in meinem vorangegangen Thread posten, da es dort um die Dampfbremse/Sperre ging. Dort wo mein...

  1. #1 BobDerWuehler, 16.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 16.11.2021
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Hallo Leute.

    Wollte mein Anliegen nicht in meinem vorangegangen Thread posten, da es dort um die Dampfbremse/Sperre ging.
    Dort wo mein Schornstein durch die Dachhaut geht, sind zu allen Seiten etwa 12cm Platz zu den Sparren. Es handelt sich um einen Tonatec Plus (Raumluftunabhängig). Jetzt bin ich mir nicht sicher wie warm der Mantelstein aufgrund der Bauweise und Dämmung des Rauchrohres beim Betrieb wird. Der Schornsteinfeger meinte, dass der Mantelstein wenn überhaupt minimal warm wird. Hatte den Kamin noch kein Mal an. Jetzt zu meiner Frage.
    Kann ich die 12 cm Zwischenräume ebenfalls mit Dämmwolle ausfüllen? Die Folie würde ich am Mantelstein mit Dichtmittel luftdicht verkleben.

    Vielen Dank vorab.
     
  2. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Sollte gehen aber das kann der Schornsteinfeger eigentlich sagen ob Ihm Mineralwolle reicht oder er lieber Steinwolle da sieht. Bei Aufdachdämmung haben wir immer Steinwolle um Schornsteine gemacht, da macht man nichts verkehrt. Aber Mineralwolle reicht oft auch.
     
    simon84 und BobDerWuehler gefällt das.
  3. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Moin :winken

    Je nach Höhe und Bauart des Schornsteins muss man diese Lücke auch ausbetonieren, um den Schornstein zu stabilisieren (halten) !

    Beim Bungalow eher selten, aber besser mal eingeworfen, bevor das untergeht...
     
    BobDerWuehler gefällt das.
  4. #4 BobDerWuehler, 18.11.2021
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Das mit dem ausbetonieren habe ich auch mal iwo gehört. Geht jetzt leider nicht mehr oder nur mit sehr viel Aufwand.
    Genau. Sit ein Bungalow. Der Schornstein hat eine höhe von etwa 6m. Wird auf der Hälfte durch die Betondecke gegen Wanken gehalten und im Dachstuhl derzeit noch durch vier Kanthölzer.
     
    simon84 gefällt das.
  5. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Die Frage ob noch hätte aus betoniert werden müssen, kann der Schornie beantworten, aber es ist ja abgenommen, dann wird das wohl OK sein. Aber ich würde dann Steinwollplatten zum Dämmen dort nehmen, wegen druckfester als Miwo. Bzw. Genauer bezeichnet Glaswolle. Schaden tut das sicher nicht.
     
    BobDerWuehler und simon84 gefällt das.
  6. #6 BobDerWuehler, 18.11.2021
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Ja. Ich hatte halt Bedenken wegen der evtl. auftretenden Temperaturunterschiede "kalte Luft von außen und innen der evtl. warme Mantelstein und dazwischen die Dämmwolle" Wegen Kondensatbildung halt.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Dämmung rund um Schornstein
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schornstein dämmen geschossdecke

    ,
  2. schornstein dämmen decke

Die Seite wird geladen...

Dämmung rund um Schornstein - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  2. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  3. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  4. Putz und Dämmung innen

    Putz und Dämmung innen: Hallo Ich habe eine Frage bezüglich dem richtigen Putz und eventuell Daämmung. Wir haben eine Haus aus dem Jahre 1928 gekauft. Es hat kein...
  5. Dämmung um vorstehende, runde Rolladenkästen

    Dämmung um vorstehende, runde Rolladenkästen: Hallo liebe Gemeinde, wir bekommen neue Fenster mit vorgesetzten runden Rollläden. Die Fenster werden Fassadenbündig montiert, weil ein VWS...