Dämmung schmaler als Wandstärke

Diskutiere Dämmung schmaler als Wandstärke im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Wir bauen gerade in Holzständerbauweise und uns wurde für unsere Innenwände 100 mm Steinwolle geliefert. Die Innenwände haben jedoch eine...

  1. #1 Basti85, 07.10.2019
    Basti85

    Basti85

    Dabei seit:
    03.06.2015
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo

    Wir bauen gerade in Holzständerbauweise und uns wurde für unsere Innenwände 100 mm Steinwolle geliefert.

    Die Innenwände haben jedoch eine Stärke von 120 mm (also ohne OSB und Rigips).
    Uns wurde gesagt, dass das schon passt. Dann hätte man jeweils 10mm Platz für Kabel usw.

    Allerdings ist die Steinwolle doch relativ weich. Benötigt man diese 20mm Luft?
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.259
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ja
     
  3. worlde

    worlde

    Dabei seit:
    18.11.2015
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ochsenhausen
    Steico schreibt in ihrem "Planungsheft Innenwand" folgendes:
    Empfehlenswert ist, die gegebene Hohlraumtiefe nur bis zu 80 % zu füllen. Eine Füllung mit 80 % ist dank der hohen Rohdichte von STEICO Dämmstoffen ausreichend. Der Dämmstoff drückt bei der Teilfüllung nicht auf die Beplankung und verursacht somit auch bei hoher Baufeuchtigkeit, die eine Verringerung der Biegefestigkeit beim Bekleidungswerkstoff mit sich bringen kann, keine Verformungen (Ausbauchungen) der Beplankung.
     
  4. #4 Basti85, 08.10.2019
    Zuletzt bearbeitet: 08.10.2019
    Basti85

    Basti85

    Dabei seit:
    03.06.2015
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Stuttgart
    Aber bei Wänden die mit 15mm OSB Platten und 12,5mm Rigips beplankt werden, kann doch kein Bauch entstehen? Dann würdet ihr mir komplett abraten 120mm Dämmung reinzumachen wenn 120mm Platz ist? Weil dann muss ich die Bestellung wieder stornieren.

    @worlde
    Die Verlegungsempfehlung bezieht sich doch auf Holzfaserdämmung oder? Steinwolle (Sonorock 035) ist ja bei weitem nicht so dicht und fest wie Holzfaser.
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.259
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    doch, außerdem sollte Dämmung nicht gestaucht werden
     
  6. worlde

    worlde

    Dabei seit:
    18.11.2015
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ochsenhausen
    Da hast du recht, ist nur für Holzfaserdämmung. Habe Steinwolle übersehen, sorry.
     
  7. #7 Basti85, 08.10.2019
    Basti85

    Basti85

    Dabei seit:
    03.06.2015
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Stuttgart
    Ok. Alex88 ist ja trotzdem deiner Meinung. Dann muss ich wohl entscheiden. Denn heute morgen hatte ich bei Rockwool angerufen und die meinten, man könne ruhig 120mm nehmen.
     
Thema: Dämmung schmaler als Wandstärke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzrahmenbau wandstärke

Die Seite wird geladen...

Dämmung schmaler als Wandstärke - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  2. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  3. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  4. Putz und Dämmung innen

    Putz und Dämmung innen: Hallo Ich habe eine Frage bezüglich dem richtigen Putz und eventuell Daämmung. Wir haben eine Haus aus dem Jahre 1928 gekauft. Es hat kein...
  5. Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.

    Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.: Hallo. Bei einer Doppelständerwand hält die Dämmung zwischen den Profilen nicht, da der Abstand zwischen den Konstruktionen ziemlich groß ist. Ich...