Dämmung unter Bodenplatte?

Diskutiere Dämmung unter Bodenplatte? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, schon wieder ne Frage. Bei unserem Neubau sind im Angebot 100mm Wärmedämmung WLG 035 zzgl. 65-70mm Zementestrich (Fußbodenheizung) auf...

  1. Vigo

    Vigo

    Dabei seit:
    28.01.2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschbau
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo,

    schon wieder ne Frage. Bei unserem Neubau sind im Angebot 100mm Wärmedämmung WLG 035 zzgl. 65-70mm Zementestrich (Fußbodenheizung) auf Boenplatte geplant. Unter der Bodenplatte wird eine PE-Folie (?) gelegt.
    Macht es Sinn die bodenplatte auch unterhalb gegen Kälte aus dem Erdreich zu dämmen? Falls ja wie stark und mit welchen Kosten kann man pro m² erwarten?

    Danke
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.156
    Zustimmungen:
    1.206
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Sinn macht es nur wenn ein Planer alles nach wünschen von bauherren plant. Es macht kein sinn wenn bauherren ständig dem planer das arbeit nehmen.

    ca. 20 €/m² kostet die dämmung unter der Bodenplatte(60mm).
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Mir fällt gerade die PE-Folie auf, die sparen bestimmt die Sauberkeitsschicht....
     
  4. Vigo

    Vigo

    Dabei seit:
    28.01.2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschbau
    Ort:
    Niedersachsen
    bedeutet denn PE Folie schlechter Ersatz für Sauberkeitsschicht? Mir sagt die Sauberkeitsschicht nichts. Was wird da gemacht?


    Danke
     
  5. #5 Synthie, 16.09.2010
    Synthie

    Synthie Gast

    @Vigo,

    Als Bauherr und nach dem was ich auf meinem Bau erlebt habe und hier gelesen habe: generelle JA. Das Problem ist, dass bei einem weichen oder unebenen Untergrund sich die Abstandshalter durch die PE-Folie drücken -> Löcher entstehen, durch die der Feinanteil des Betons schwinden kann und -> die Gefahr besteht, dass die Bewehrung nicht von Beton umschlossen wird und dadurch mit den Jahren korridieren kann.

    Mein Keller wurde auf Pfählen / Piloten gaubt. Der Untergrund wurde sauber planiert, darauf kamen 10cm XPS Dämmplatten. Hier gab's keine Sauberkeitsschicht.

    Die Terrasse und die Garage stehen auch auf Pfählen / Piloten. Hier wurde auf dem Frostkoffer, der stark verdichtet wurde, die PE-Folie, Abstandshalter und die notwendige Bewährung gem. Statiker angebracht und dann betoniert. Trotz mehrmaliger HInweise auf die Sauberkeitsschicht wurde von unabhängigen Leuten (Baumeister, Polier, Erdbeweger, etc. ...) darauf hingewiesen, dass die Sauberkeitschicht in meinem Fall 'nur' Luxus wäre.
    Eine dicke Folie wurde verlegt und wies bei der Sichtkontrolle keinerlei Beschädigungen auf. Die Stellen bei den Pfählen blieben freigelegt.
    Anstelle 5 cm Sauberkeitsschicht und 25 cm c25/30 WU-Beton, wurde mit 30cm 25/30 WU Beton betoniert.

    Ich kann leider nicht beurteilen, ob das so richtig gemacht wurde. Wahrscheinlich war das nicht ganz korrekt so - aber hinterher wird man dann sowieso immer schlauer. Das Ergebnis sieht bis jetzt jedenfalls gut aus.

    Synthie
     
  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.156
    Zustimmungen:
    1.206
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @Synthie, die Xps ist gleichwertig wie eine Sauberheitschicht aus Beton.
    Die sauberkeitschicht hat die funktion das die bewehrung dort bleibt wo sie hingehört.
     
  7. #7 Synthie, 16.09.2010
    Synthie

    Synthie Gast

    @Yilmaz,

    XPS wurden nur beim Keller verwendet. Aber kann bei einem Frostkoffer (ca. 40-50 cm stark verdichteter frostsicherer Schotter), wie er bei der Garage und Terrasse gemacht wurde, auch auf die Sauberkeitsschicht verzichtet werden?

    Synthie
     
Thema:

Dämmung unter Bodenplatte?

Die Seite wird geladen...

Dämmung unter Bodenplatte? - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Bodenplatte oben

    Dämmung Bodenplatte oben: Hallo Zusammen, Ich tendiere bei unserem Bungalow Neubau zu einer Brunnengründung, super Danke schonmal für die Diskussion im anderen Thema...
  2. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  3. Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung

    Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung: Moin zusammen, wir sind auf der Suche nach einem Bodenaufbau für eine Garage (80 qm) die sich im Hanggeschoss unseres Hauses befinden soll. Diese...
  4. Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte

    Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte: Hallo, bei uns wurde heute die XPS Dämmung unter der Bodenplatte verlegt. Zweilagig mit 2 x 6 cm. Die Dämmung wurde im Splitbett verlegt. Heute...
  5. Zweilagige Dämmung unter Bodenplatte, Lastabtragung?

    Zweilagige Dämmung unter Bodenplatte, Lastabtragung?: Hallo, bei uns wird die Dämmung unter die Bodenplatte gelegt. Geplant war ursprünglich eine XPS Dämmung mit 12 cm Dicke von BASF 3035 CS. Diese...