Dämmung unter Vorwand

Diskutiere Dämmung unter Vorwand im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten, im Hauswirtschaftsraum im EG habe ich eine Vorwand gezogen, um Abwasser und Frischwasserleitungen zu verdecken. Dafür habe ich...

  1. #1 hemeybo, 28.02.2006
    hemeybo

    hemeybo

    Dabei seit:
    05.12.2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo Experten,
    im Hauswirtschaftsraum im EG habe ich eine Vorwand gezogen, um Abwasser und Frischwasserleitungen zu verdecken. Dafür habe ich Dachlatten (8cm stark) auf die Wand geschraubt und mit OSB und Gipskarton verkleidet. Leider habe ich nicht bedacht, eine Dämmung zwischen Bodenplatte und Wand einzubringen. :sleeping

    Nun komme ich aber nicht mehr so gut unten ran, da diverse Rohre davor laufen usw., um hier noch die 10cm Styropor der eigentlichen Dämmung einzubringen. Die fehlende Dämmung wird sicherlich zu einer massiven Wärmebrücke führen, die ich gerne vermeiden möchte.

    Daher meine Frage:
    Wie kriege ich den Zwischenraum noch gedämmt?
    Mit Dämmwolle ausstopfen (Durchfeuchtung von unten?) oder mit Bauschaum vollschäumen?

    Danke für die Antworten und einen schönen Gruß
    Helge
     
  2. #2 Bugs-Bunny, 22.03.2006
    Bugs-Bunny

    Bugs-Bunny

    Dabei seit:
    14.03.2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Homburg
    Keine Dämmung !?

    10 cm der eigentlichen Dämmung?
    Hast du eine innenliegende Dämmung im Ganzen Haus??
    Ich steig nicht ganz hinter dein Problem.
    Eigentlich würde ich sagen es gibt keine Wärmebrücke. Denn:
    Die Wand und/oder die Aussendämmung bringen den Wärmeschutz.
    Deine Vorwandinstallation bringen eine ZUSÄTZLICHE Dämmwirkung. Fehlt, wie hier beschrieben die Dämmlage in der Vorsatzschale dämmt aber die eigentliche Wand weiterhin genau so gut wie ganz ohne Vorsatzschale.
    Meist ist auch die Dämmung in I-Zellen oder Vorsatzschalen als Schalldämmung gedacht. Schall entsteht durch Schwingungen, hier durch Schwingungen der Installationen. Bettet man nun die Installation in weiche Stoffe ein, dämpft dies die Schwingung und reduziert somit den Schall.
    Von Vollschäumen würde ich abraten... aus verschiedenen Gründen.

    Sollte deine Frage nicht beantwortet sein (wie gesagt, ich werd nicht recht schlau aus deiner Beschreibung) setz mal eine Skizze rein oder so

    mfg
     
Thema:

Dämmung unter Vorwand

Die Seite wird geladen...

Dämmung unter Vorwand - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Wand Doppelhaushälfte

    Dämmung Wand Doppelhaushälfte: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum, da es sich um ein Neubau/ Sanierungsthema handelt. Gibt auch schon ein paar Beiträge...
  2. Vorhandene Dämmung Dachschräge und von innen - angst vor Schimmel

    Vorhandene Dämmung Dachschräge und von innen - angst vor Schimmel: Moin Moin, ich habe ein Altbau übernommen. Ich versuch kurz die Situation zu schildern: Im 1. OG haben wir Dachschrägen in den Zimmern, die...
  3. Badsanierung OG unter Dachschräge - Rückbau, Dampfbremse und Dämmung

    Badsanierung OG unter Dachschräge - Rückbau, Dampfbremse und Dämmung: Hallo! Folgende Situation: - Haus BJ 1986 - aktuell fast im Rohbauzustand, da Kernsanierung - Budget ist sehr am Ende angekommen :/ Wir wollen...
  4. Dämmung (Schall, Wärme) bei Zwischendecke aus Holz

    Dämmung (Schall, Wärme) bei Zwischendecke aus Holz: Hallo zusammen, Wir bauen ein Haus von 1980 um und bringen das auf den neuesten energetischen Stand. Das erste Obergeschoss wird normal bewohnt....
  5. Dämmung Treppe EG/DG über Kellerabgang

    Dämmung Treppe EG/DG über Kellerabgang: Hallo, ich hoffe das ist das richtige Unterforum. Wir haben neu gebaut und sind dieses Jahr eingezogen. Das Thema hatte ich auch bereits mit dem...