Dämmung Verbindungsleitungen FBH?

Diskutiere Dämmung Verbindungsleitungen FBH? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Abend, derzeit stellt sich mir die Frage, ob Verbindungsleitungen beim Verlegen der Fußbodenheizung extra gedämmt werden müssen? Für...

  1. #1 Techniker79, 09.01.2018
    Techniker79

    Techniker79

    Dabei seit:
    06.12.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hochbautechniker
    Ort:
    Hamburg
    Guten Abend,

    derzeit stellt sich mir die Frage, ob Verbindungsleitungen beim Verlegen der Fußbodenheizung extra gedämmt werden müssen?

    Für eine Antwort bedanke ich mich im Voraus.

    Freundliche Grüße,

    Christopher
     
  2. #2 Fred Astair, 09.01.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.054
    Zustimmungen:
    6.018
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Es wäre zumindest empfehlenswert, so sie durch Räume geführt werden, die nicht oder nur geringfügig beheizt werden. Anderenfalls sind die Flure meist die wärmsten Räume des Hauses.
     
    Ctrinker2 gefällt das.
  3. worlde

    worlde

    Dabei seit:
    18.11.2015
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ochsenhausen
    ich würde dazu eher sagen, dass es darauf ankommt. Manchmal ist es gewünscht, dass die Anbinderäume auch mit erwärmt werden, wenn dort kein extra Heizkreis verlegt ist. Wenn aber die Anbindeleitungen von mehreren Heizkreisen von einem großen Wohn- Essbereich durch den Flur gehen, sollten nicht alle Anbindeleitungen ungedämmt bleiben, da sonst, wie schon geschrieben, der Flur überhitzt.
     
  4. #4 Lexmaul, 10.01.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich sag es mal so: Wir haben nix gedämmt und es gehen schon einige Leitungen durch die drei Flure, die jeweils nochmal eigene Kreise haben.

    Die Flure sind nicht wärmer als die Zimmer, alles auf einem Niveau.

    In der Theorie hätte ich das auch anders gedacht...
     
  5. #5 simon84, 10.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.450
    Zustimmungen:
    6.448
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    es kommt halt drauf an. Und auch darauf wie es verlegt ist .
    Wir hatten doch vor kurzem den Beitrag von einem Nutzer da waren im Flur die Leitungen schöner verlegt als man es sich im Bad
    Wünscht :)

    Generell gehört das schon gedämmt.

    Das Grundprinzip der ganzen dämmerei ist doch dass die Wärme gezielt mit der Temperatur und dem Volume Strom da hinkommt wo man es will.

    Und wenn es nicht gerade ein riesiges altes Bauernhaus ist dann wird so ein innenliegender Flur so oder so warm genug
     
    Leser112 gefällt das.
  6. #6 Lexmaul, 10.01.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Mit dem Volumenstrom hat das nix zu tun, ansonsten stimmt das natürlich.

    Ich habe aber wie gesagt auch keine Nachteile ohne Dämmung bemerkt.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 Techniker79, 10.01.2018
    Techniker79

    Techniker79

    Dabei seit:
    06.12.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hochbautechniker
    Ort:
    Hamburg
  8. #8 Ctrinker2, 11.01.2018
    Ctrinker2

    Ctrinker2

    Dabei seit:
    17.12.2017
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    GWZ-Installateur
    Ort:
    Salzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Fachinstallateur
    Super. Dann bist Du ja fündig geworden. Schön. Was möchtest Du jetzt machen?
     
Thema:

Dämmung Verbindungsleitungen FBH?

Die Seite wird geladen...

Dämmung Verbindungsleitungen FBH? - Ähnliche Themen

  1. Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

    Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen: Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...
  2. Dämmung hinter Vorbaurolladen?

    Dämmung hinter Vorbaurolladen?: Hallo zusammen, wir möchten unser altes Haus energetisch sanieren. Dafür werden wir die Außenwand dämmen sowie alle Fenster inkl. Rolläden...
  3. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  4. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  5. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...