Dämmung von Warm-und Kaltwasserleitungen

Diskutiere Dämmung von Warm-und Kaltwasserleitungen im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; @ Rene Ich habe hier geantwortet, sonst kommt man noch durcheinander....

  1. #21 bauender1, 18.08.2006
    bauender1

    bauender1 Gast

  2. #22 Jürgen V., 18.08.2006
    Zuletzt bearbeitet: 18.08.2006
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    DIN 1986

    Rohrschellen mit Gummieinlage alle 50 max 60 cm.
    (Abstand 10 x Durchmesser)

    Hier der Link des Herstellers
    Verlegeanleitung

    Das hatte ich mir schon gedacht.


    Die Rohre sind aus Kunststoff somit werden die, wenn nicht schon durch das Gewicht vom Estrich, zwischen den Holzklötzchen das Durchbiegen anfangen.
    Zumindest bei den Befestigungabständen von einem Meter und mehr.
    Die Bögen in den Ecken (2x45°) können so auch schön verdrehen.

    6 Meter liegende Abwasserleitung ( ohne Entlüftung ) ist einfach zu viel.
    Da gehört dann ein eigenes Fallrohr hin, kostet doch nicht die Welt,
    20 Jahre mehr Spass macht es auch.

    Hier nochmal der Link dazu,
    drucks ihm aus dann hat er was zum Lehsen in den Pausen.

    http://www.kaimann.de/wDeutsch/download/ENEV_DAEMMSTAERKEN.pdf

    Von der Wiege bis zur Bahre ist ..........
     
  3. #23 bauender, 18.08.2006
    bauender

    bauender

    Dabei seit:
    08.08.2004
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    irgendetwas
    So, ich habe heute Nachmittag meinen Bauleiter auf die Verlegung des HT-Rohres angesprochen.

    Er hat dann auch eingesehen, dass es geändert werden muss. Jetzt wird neben dem Waschbecken ein Loch durch die Decke gebohrt und das Abflussrohr durch das Gäste-Bad verlegt. Dürfte kein Problem sein, da es dort dann genau in der Ecke verläuft.

    Viele Grüße
     
  4. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    da würden bei mir alle alarmglocken schrillen. da muss einer mit ahnung und deiner bezahlung rüber und mal ganz schauen.
     
Thema: Dämmung von Warm-und Kaltwasserleitungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schwitzwasserschutz kaltwasserleitung

    ,
  2. Dämmung Kaltwasserleitung

    ,
  3. keller wasserleitung schwitzt

    ,
  4. warm und kaltwasserleitung schlitz,
  5. dämmmaterial für kaltwasserleitungen ,
  6. kaltwasserleitungen dämmstoffe,
  7. kaltwasserleitung in aussenwand
Die Seite wird geladen...

Dämmung von Warm-und Kaltwasserleitungen - Ähnliche Themen

  1. Dämmung (Schall, Wärme) bei Zwischendecke aus Holz

    Dämmung (Schall, Wärme) bei Zwischendecke aus Holz: Hallo zusammen, Wir bauen ein Haus von 1980 um und bringen das auf den neuesten energetischen Stand. Das erste Obergeschoss wird normal bewohnt....
  2. Hinterlüftete Fassade zieht kalt in warmen Dachboden / Dämmung Drempel

    Hinterlüftete Fassade zieht kalt in warmen Dachboden / Dämmung Drempel: Hallo Forum. Bin etwas ratlos und bitte euch um Hilfe. Es geht um Dachbodenausbau. Versuche es kurz zu machen, habe eine Skizze des momentanen...
  3. Zwischendecke warmer Spitzboden

    Zwischendecke warmer Spitzboden: Hallo zusammen, ich hätte bezüglich der Dämmung einer Zwischendecke im Dachgeschoss eine kurze Frage. Muss ich in der Zwischendecke zu einem...
  4. Dämmung, die nicht nur warm, sondern auch kühl hält

    Dämmung, die nicht nur warm, sondern auch kühl hält: Tach auch, ich habe mal ein paar grundlegende Fragen in Sachen Dämmung. Nachdem ich vor 10 Jahren mein Dach neu eingedeckt und gedämmt habe,...
  5. Neubau zu warm

    Neubau zu warm: Hallo zusammen, ich hoffe, ich bin bei der Rubrik Bauphysik richtig aufgehoben? Wir wohnen seit etwa 3 Jahren in unserem Neubau EFH....