Dämmung wie weit nach unten ziehen?

Diskutiere Dämmung wie weit nach unten ziehen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo. Wir bekommen für unseren Bungalow bei dem der Keller rund 1,5 Meter aus dem Boden heraus schaut ca 14cm.dämmung drauf. Haus. Aus den...

  1. joker666

    joker666

    Dabei seit:
    05.01.2016
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Handel
    Ort:
    Österreich
    Hallo. Wir bekommen für unseren Bungalow bei dem der Keller rund 1,5 Meter aus dem Boden heraus schaut ca 14cm.dämmung drauf.

    Haus. Aus den 70ern, Keller mit Sicherheit nicht 100% dicht. Wir haben es daher so geplant dass nicht bis zum Boden gedämmt wird sondern nur das EG und die dämmung weiter nach unten üner den DeckenBereich gezogen wird.

    Plan aktuell ist ca 40cm runter, weil es sonst optisch mit den Kellerfenstern eigenartig aussieht (70er alle etwas unterschiedlich hoch)

    Wie weit wäe denn das Minimum die dämkung nach unten zu verlängern und trotzdem den Bodenbereich wärmetechnisch mitzudämmen?

    Leider kommt von den angefragten Firmen zu diesen Themen eigentlich gar nichts...wie wir wollen sozusagen
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.143
    Zustimmungen:
    5.045
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wärmebrückenplanung ist auch nicht Aufgabe eines Putzers
     
    415B gefällt das.
  3. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    927
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    ES gibt keine feste Zahl, um eine solche Wärmebrücke zu vermeiden. 40 oder 50 cm ist eine realistische Hausnummer.

    Wenn Sie eine Wärmebrücke an dieser Stelle eindeutig vermeiden wollen, können Sie Foamglas an dieser Stelle, abschnittsweise unter die Mauern einbauen. Für Ziegelmauerwerk gibt es dazu geeignete Kettensägen.
    Die Kosten machen sich durch die ersparten Heizkosten nie bezahlt.
     
    415B gefällt das.
  4. joker666

    joker666

    Dabei seit:
    05.01.2016
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Handel
    Ort:
    Österreich
    Ja, hilft mir aber nicht. Weder Bauleiter oder fassader geben da viel auf die Themen. Dämmen und passt schon, so nach dem Motto.
     
  5. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    149
    Da soll es Leute geben die diesen gegen Rechnung der mit Sicherheit sagen können. Sparen am falschen Enden verursacht meist doppelte Kosten.
     
  6. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.136
    Zustimmungen:
    707
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Kommt auch auf die Optik an. Bei uns gegenüber ist das ähnlich. Da wurde ein altes Haus auch nur bis ca. 80cm über Gelände gedämmt. Dann macht die Dämmung einen Versatz, was subjektiv für mich blöd aussieht. Hinzu kommt dort, dass das auch an einer Treppe gemacht wurde, wo die Stufen an der Wand dann von unten gegen die Dämmung gehen. Dadurch sieht das noch schlechter aus. Und jetzt kommt der Knüller. Am Haus ist am Eingang eine Überdachung vor der Tür gemauert - quasi offen. Die wurde auch gedämmt....
    Bei der Dämmung sollte man also nicht nur "rechnen" sondern auch "gucken" :).
     
Thema:

Dämmung wie weit nach unten ziehen?

Die Seite wird geladen...

Dämmung wie weit nach unten ziehen? - Ähnliche Themen

  1. Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

    Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen: Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...
  2. Dämmung hinter Vorbaurolladen?

    Dämmung hinter Vorbaurolladen?: Hallo zusammen, wir möchten unser altes Haus energetisch sanieren. Dafür werden wir die Außenwand dämmen sowie alle Fenster inkl. Rolläden...
  3. Holzflachdach:Trocknung und Reihenfolge der weiteren Gewerke (Innenputz, Dämmung ...)

    Holzflachdach:Trocknung und Reihenfolge der weiteren Gewerke (Innenputz, Dämmung ...): Hallo Zusammen. wir haben ein Flachdach in Holzbauweise, welches mit Rhepanol abgedichtet wurde. Darunter ist noch eine Bahn V13. Leider...
  4. Dämmung oberste GD feucht- weitere Schritte?

    Dämmung oberste GD feucht- weitere Schritte?: Einen schönen guten Abend ins Forum! Ich habe ein Problem mit der Dämmung der obersten Geschossdecke meines EFH Bj. 1958. Zunächst mal kurz was...
  5. Wärmedämmung von 1998 - wie weit ist das von der aktuellen Technologie entfernt?

    Wärmedämmung von 1998 - wie weit ist das von der aktuellen Technologie entfernt?: Wir sind gerade auf der Suche nach einem fertigen Haus bzw. einem Grundstück zwecks Neubau. Nun haben wir ein Angebot für ein Haus aus dem Jahre...