Dämmung zwischen Haustrennwand

Diskutiere Dämmung zwischen Haustrennwand im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten, kann mir jemand sagen ob es bezüglich der Ausführung von Haustrennwänden irgendwelche Vorschriften, DIN-Normen o.ä. gibt in...

  1. Fossy

    Fossy

    Dabei seit:
    20.10.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versorger
    Ort:
    Bayern
    Hallo Experten,

    kann mir jemand sagen ob es bezüglich der Ausführung von Haustrennwänden irgendwelche Vorschriften, DIN-Normen o.ä. gibt in dehnen beschrieben ist wie die Dämmung auszusehen hat, also ich meine in Bezug auf Material, Dämmstoffdicken u.s.w.

    Besonders würde mich das für eine Haustrennwand Massiv an Fertighaus interresieren.

    vielen Dank im voraus......

    Grüße,
    Fossy
     
  2. #2 butterbär, 20.10.2006
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    ... gibt es!

    Gibt es auch was wissenswertes zu den beiden Gebäuden...?
     
  3. Fossy

    Fossy

    Dabei seit:
    20.10.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versorger
    Ort:
    Bayern
    aber natürlich.

    Massiv= 24er Ziegel mit 2.0 Rohd.
    Fertigh= von innen nach aussen: Farmacell, Pressspanplatte, 16er Dämmung, doppelt Farmacell (angeblich wegen Brandschutz).
    Abstand zwischen den Häusern 5cm
    kannst du damit was anfangen? und wo steht das denn jetzt wie das auszusehen hat??

    Danke,

    Gruß
    Fossy
     
  4. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Einen direkten Bezug auf Material und Dicke wird es nicht geben. Die Ausführung wird sich an den Anforderungen orientieren. Konkrete Anforderungen können z.B. (DIN 4102) die Baustoffklasse (A, B..) abhängig von der Feuerwiderstanddauer des Gesamtbauteils oder Anforderungen an den Mindestwärmeschutz (EnEV, DIN 4108) sein.
    Die jeweiligen Landesbauordnungen helfen auch weiter, z.B. BayBo, Art.30 - Trennwände.
    Offen lassen würde ich das so ohne weiteres nicht, wg. evtl. Kamineffekt und den damit verbundenen Wärmeverlusten. Andererseits ist völlige Entkopplung der Gebäude schalltechnisch ganz gut.
     
Thema:

Dämmung zwischen Haustrennwand

Die Seite wird geladen...

Dämmung zwischen Haustrennwand - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  2. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  3. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Dämmung Haustrennwand und Brüstungshöhe

    Dämmung Haustrennwand und Brüstungshöhe: Hallo, ich habe zwei Fragen: die Haustrennwand der DHH besteht aus 17.5cm Porenbeton, 5cm Trennfuge, 17.5cm Porenbeton. In die Trennfuge soll...