Dämmung zwischen Rigips und Eisenträger

Diskutiere Dämmung zwischen Rigips und Eisenträger im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben in unserer Obergeschossdecke (25cm Glaswolldämmung) einen Eisenträger im Badezimmer. Diese Decke verkleben wir Luftdicht mit...

  1. #1 joewe74, 14.03.2010
    joewe74

    joewe74

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
    Ort:
    Bad Münder
    Hallo,

    wir haben in unserer Obergeschossdecke (25cm Glaswolldämmung) einen Eisenträger im Badezimmer. Diese Decke verkleben wir Luftdicht mit einer Dampfbremse und verschrauben Feuchtraumrigips.
    Nun hat uns der Badezimmerexperte gesagt, dass dieser Träger, da er an der Aussenwand liegt, eine Kältebrücke darstellt. Wir sollten diesen Träger nach unten mit einer 4cm Dämmplatte versehen.
    Wir haben nun extra eine zusätzliche 4x6 Lattung angebracht auf die dann die Dampfbremse kommt und dann nochmal eine 4x6 Konterlattung darunter für die Rigipsplatten. Zwischen Eisenträger und Dampfbremse kommt nun die Dämmung für den Eisenträger. Bisher haben wir Glaswolle als Zwischendeckendämmung (25cm) verwendet, können wir die 4cm unter dem Eisenträger mit einer 4cm Styrodurplatte dämmen, oder sollen wir auch dort Glaswolle benutzen (4cm Glaswolle-Dämmplatten von Superglas). Und wenn wir Styrodur nehmen, wie kann ich das an den Eisenträger kleben. Nehme ich dazu einfach die Dichtmasse, mit der ich die Dampfbremse an die Ausenwand verklebt habe. Die klebt echt super (Betör Plus).

    Vielen Dank schonmal,

    Gruß

    Jörg
     
  2. #2 joewe74, 18.03.2010
    joewe74

    joewe74

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
    Ort:
    Bad Münder
    Hallo,

    ich frage mal anders. Wenn ich an der Decke (24cm Dämmung, darunter Lattung 4x6, damit 4cm Platz unterm Eisenträger sind) im zukünftigen Badezimmer die 4cm Styrodurplatten unter den Eisenträger klebe (womit kleben?) und direkt darunter dann die Dampfbremse (Klimamambran) verläuft und darunter dann direkt auf einer Konterlattung (wieder 4x6) die Feuchtraum-Rigipsdecke. Kann es bei diesem Aufbau irgendwelche Probleme geben? Wenn ja welche?

    Danke und Gruß

    Jörg
     
  3. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Kleben mit einen Montagekleber, der geeignet ist. Geht auch mit der Dichtmasse

    Hier eine Aussage zu treffen ist nicht möglich.

    Ich kenne die Situationen aus der Praxis, der Träger war aber aussen gedämmt, und mit fast gleichen aufbau ( hier Dampfbremse Sd 110 ) sind keine Probleme entstanden. Zumindest weiss ich nicht davon.

    Es wäre Sinnvoll, hier einen Fachmann mit ein beziehen.

    Peeder
     
Thema: Dämmung zwischen Rigips und Eisenträger
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dampfbremse osb feuchtraum rigips

Die Seite wird geladen...

Dämmung zwischen Rigips und Eisenträger - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  2. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  3. Großgarage Satteldach Isolierung/Dämmung, Rigips?

    Großgarage Satteldach Isolierung/Dämmung, Rigips?: Moinsen, Meine mit 24er Ytong gemauerte Garage ist soweit fertig. Es fehlt noch die 2te Ebene und die Dachdämmung. Zur Garage, es wird darin...
  4. Dämmung der Dachschrägen - Rigips-Schalung mit EPS auffüllen?

    Dämmung der Dachschrägen - Rigips-Schalung mit EPS auffüllen?: Hallo, wir sanieren derzeit ein EFH aus dem Jahr 1960. Im OG haben wir die Sparren mit Expandern nach innen aufgedoppelt, 35 mm...
  5. Velux Dachfenster dämmen (?) bzw mit Rigips verkleiden (?) oder Velux Innenfutter (?)

    Velux Dachfenster dämmen (?) bzw mit Rigips verkleiden (?) oder Velux Innenfutter (?): Hallo zusammen, nachdem in der letzten Woche unser Dachdecker das alte verzogende und undichte Holzdachfenster gegen ein neues Velux-Dachfenster...