Dämmung Zwischenwände (keine Außenwand!)

Diskutiere Dämmung Zwischenwände (keine Außenwand!) im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Leute, habe ein ca. 100 Jahre altes Haus. EG = Steinmassiv DG = Fachwerk Dachboden = noch ungedämmt Momentan geht es mir um das DG....

  1. #1 Dennis99, 20.09.2010
    Dennis99

    Dennis99

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Spezialist
    Ort:
    Südhessen
    Hallo Leute,

    habe ein ca. 100 Jahre altes Haus.
    EG = Steinmassiv
    DG = Fachwerk
    Dachboden = noch ungedämmt

    Momentan geht es mir um das DG.
    Hier sind in den Zimmern beidseitig die Dachschrägen mit einer Fachwerkkonstruktion abgestellt, so dass man überall gleichhohe Wände hat ohne Dachschräge. Folglich befindet sich neben jedem Zimmer rechts und links eine Kämmerchen.

    Hierin möchte ich zwischen den Sparren dämmen mit Steinwolle und einer Dampfsperre oder Dampfbremse (von der Sperre wird mittlerweile ja oft wieder abgeraten).

    Ich wollte die abgestellten Wände (keine Außenwände, vorher kommt ja das bald gedämmte Dach) zusätzlich mit ca. 5-10cm dicken Styroporplatten dämmen So der Plan…

    Nun gibt es ja etliche Beiträge zu dem Thema Styropor, aber meistens geht es hier um Keller- oder Außenwände. Stichwort Schimmel.

    Mein Anspruch ist kein Niedrigenergiehaus, aber etwas Dämmung sollte schon sein.

    Was könnt ihr hier denn empfehlen?
    Gibt’s da Probleme wenn ich die Zwischenwände mit Styropor dämme bzw. muss da zwangsläufig auch noch mal eine Dampfbremse zwischen??

    Gruß
    Dennis
     
  2. #2 Dennis99, 23.09.2010
    Dennis99

    Dennis99

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Spezialist
    Ort:
    Südhessen
    Hallo,

    ich dachte es gäbe zumindest die ein oder andere Anregung.
    Sind alle auf der Baustelle und haben keine Zeit oder sind meine Fragen zu doof.

    Übermorgen gehts Material holen, weil nächste Woche der Umbau beginnen muss (Mietwohnung ist gekündigt).

    Daher wäre es natürlich hilfreich, wenn ich wüsste was ich da brauch.

    Ich hole dann evtl. packetweise Styroporplatten und Dampfbremse und einen Tag später heißt es dann hier "Mach das so nur nicht!"

    Hhmmm???
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Was soll die zusätzliche der Drempelwände denn überhaupt bringen???

    Und klar muß (bei der genannten Ausführung) die Dampfbremse gegenüber der Steildachdämmung sein. Wer rät da angeblich ab?

    Die allgemeine Zurückhaltung könnte auch darauf beruhen, daß Deine Frage grenzwertig zu (hier unerwünschtem) DIY ist...
     
  4. #4 Dennis99, 23.09.2010
    Dennis99

    Dennis99

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Spezialist
    Ort:
    Südhessen
    Zuästzliche was?? Dämmung??
    Ich dachte sie bringt was, weil ich das Dach nur 10cm Sparren hat und somit wollte ich die "Drempelwände" noch dämmen.

    Rät keiner ab, ich will nur nicht sinnlos überall Dampfbremsen einbauen, wo ich vielleicht keine benötige.

    Geplant war: Ziegel/Dampfbremse/Zwischensparrendämmung/Dampfbremse

    Wenn ich nun zusätzlich noch die Drempelwand dämme, welche Reihenfolge vom Dach aus gesehen: Dampfbremse/Dämmung/Fachwerkwand
    oder Dämmung/Dampfbremse/Fachwerkwand ??

    Oder wird eher von so einer Drempelwand-Dämmung abgeraten??

    DIY = Do it yourself

    Oh ok das wusste ich nicht. Da hab ich wohl nicht richtig aufgepasst.
    Ich müsste dann sozusagen in´s DIY-Forum.
     
  5. #5 Manfred Abt, 23.09.2010
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    schau auch mal hier, ähnliches Thema
     
  6. #6 Dennis99, 23.09.2010
    Dennis99

    Dennis99

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Spezialist
    Ort:
    Südhessen
    Hallo und besten Dank für den Hinweis.
    Dort steht das ja auch noch mal mit dem DIY...

    Der Moderator kann gerne meine beiden Beiträge löschen,
    ich schau mal ob ich ein anderes Forum finde.

    Gruß an die Experten-Front!
    Dennis
     
Thema:

Dämmung Zwischenwände (keine Außenwand!)

Die Seite wird geladen...

Dämmung Zwischenwände (keine Außenwand!) - Ähnliche Themen

  1. Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

    Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen: Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...
  2. Dämmung hinter Vorbaurolladen?

    Dämmung hinter Vorbaurolladen?: Hallo zusammen, wir möchten unser altes Haus energetisch sanieren. Dafür werden wir die Außenwand dämmen sowie alle Fenster inkl. Rolläden...
  3. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  4. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  5. Dämmung Dach Übergang Zwischenwand und Mittelpfette

    Dämmung Dach Übergang Zwischenwand und Mittelpfette: Hallo, unser Dach soll nachträglich gedämmt werden mit 22cm Zwichensparrendämmung + Dampfbremsfolie + 3cm Untersparrendämmung, darauf kommen GKP....