Dämmung

Diskutiere Dämmung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen ! Habe ein paar Fragen zur Dachdämmung. Bei dem Haus handelt es sich um ein EFH mit 24er Mauerwerk. Im Sommer kommt noch...

  1. #1 Markus Dämm, 06.01.2004
    Markus Dämm

    Markus Dämm Gast

    Hallo zusammen !

    Habe ein paar Fragen zur Dachdämmung. Bei dem Haus handelt es sich um ein EFH mit 24er Mauerwerk. Im Sommer kommt noch Vollwärmeschutz drauf. Die Sanitär- und Elektroleitungen
    werden gerade verlegt und hierzu müssen ein paar Teile
    im Dachgeschoss noch abgemauert werden, um eine entsprechende Kopfhöhe zu erhalten.

    Jetzt meine Frage: In diesen nicht mehr zugänglichen Bereichen habe ich jetzt die vom Architekten geforderte Dämmung angebracht. 14cm 035 WL zwischen den Sparren und
    dann noch 5 cm WL 035 quer dazu + Dampfsperre. Mit
    genügend Länge, um entsprechend anschließen zu können.

    Macht es sinn die Dämmung schon komplett auszuführen,
    obwohl noch kein Putz und Estrich vorhanden ist ?
    Wenn ja , würde ich gerne bis in den Giebel dämmen und nicht
    nur die Decken. Wo muss überall die Dampfsperre hin und
    was ist am sinnvollsten.

    Würde ja meinen Archi fragen, aber der hat sich 3 Wochen
    in den Urlaub verabschiedet.

    Danke


    Markus
     
  2. #2 Gast360547, 06.01.2004
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    zwei varianten

    Moin,
    entweder sofort und dann komplett mit absoluter Luftdichtigkeit dämmen, oder warten alles freilassen und die Feuchtigkeit durch extremes Querlüften aus der Hütte "treiben", um dann komplet zu dämmen.

    Welche Version die richtige ist, hängt u. a. davon ab, wie feucht die vorhandene Konstruktion tatsächlich ist.
    Bei Holzrestfeuchten >20% sollten Sie warten.
    Ist die Konstruktion gemessen trocken= <20% dann sofort ausbauen aber wirklich gleich luftdicht ausbilden.
    Würden die Anschlüsse nicht dicht, gelangt trotzdem feuchtwarme Luft in die Konstruktion und führt dann unweigerlich zu Schäden.

    Grüße
    stefan ibold

    http://dachmurks.de

    hier mal ein paar Greultaten und Probleme bei mangelhafter Luftdichtschicht
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    unterspannbahn?
    schalung?
    mdf?
     
  4. #4 Markus Dämm, 06.01.2004
    Markus Dämm

    Markus Dämm Gast

    Wir haben Tonziegel drauf mit Lattung und Konterlattung,
    dann eine diffusionsoffene Unterspannbahn.
    Dann 4 cm Luft (18 cm sparren) 14cm Dämmung Lattung 5cm
    dazwischen 5 cm Dämmung und dann die Folie.

    Was ist mit Schaalung gemeint ?

    Mache ich da jetzt was falsch, wenn ich die Dämmung
    da teilweise drunter mache ?
     
  5. #5 bauhexe, 06.01.2004
    bauhexe

    bauhexe

    Dabei seit:
    17.02.2003
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Bauingenieurin
    Ort:
    unterm Weißwurschtäquator
    Benutzertitelzusatz:
    high tech heXenhäuser
    Die Schalung ist die Verbretterung unter der Unterspannbahn.
    Ansonsten wie SI, Restfeuchte messen und alles oder nix.
     
Thema:

Dämmung

Die Seite wird geladen...

Dämmung - Ähnliche Themen

  1. Sanierung Dampfsperre und Dämmung nach Marderschaden

    Sanierung Dampfsperre und Dämmung nach Marderschaden: Hallo liebe Bauexperten, wir sanieren aktuell ein Dachgeschoss. Eigentlich sollte nur Trockenbau gemacht werden, aber wie es immer so ist, gab es...
  2. Altbau - Dach Dämmung

    Altbau - Dach Dämmung: Hallo zusammen, Wir haben ein altes Haus (Baujahr 1971) gekauft und renovieren derzeit komplett. Wir sind derzeit etwas ratlos, was die...
  3. EPS Dämmung Armierung zu dünn,

    EPS Dämmung Armierung zu dünn,: Wir haben unsere Fassade mit 12cm EPS gedämmt. Die Armierung mit dem Gewebe wurde auf die EPS Dämmung gemacht, leider habe ich jetzt festgestellt,...
  4. Dämmung von Rohrleitungen nach GEG §69

    Dämmung von Rohrleitungen nach GEG §69: kann mir bitte jemand sagen, was das konkret bedeutet: aus Anlage 8 zu § 69: "c) In Fällen des § 69 Absatz 1 ist Buchstabe a nicht anzuwenden...
  5. Dämmung oberste Geschossdecke - Dampfbremse?

    Dämmung oberste Geschossdecke - Dampfbremse?: Hallo, wir sanieren einen Altbau. Wir haben eine 18cm Kerndämmung inkl. neuem Klinker verbaut. Dazu ein neues Dach mit 22cm...