Dämmung ?

Diskutiere Dämmung ? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Guten Morgen allerseits, so ganz habe ich das Thema Dämmung noch nicht begriffen! Ausgehend von einem geplanten zweischaligen Mauerwerk,...

  1. #1 Infosammler, 04.09.2004
    Infosammler

    Infosammler

    Dabei seit:
    31.08.2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    30900 Wedemark
    Guten Morgen allerseits,


    so ganz habe ich das Thema Dämmung noch nicht begriffen!

    Ausgehend von einem geplanten zweischaligen Mauerwerk, was ist denn nun anzustreben bei einer angenommenen 30er Wandstärke (wahrscheinlich Porenbeton) ?

    Ist es sinnvoll eine möglichst dicke Kerndämmung zwischen Mauerwerk und Klinker zu bauen und so einen möglichst geringen U-Wert anzustreben, oder muss man hierbei einen bestimmten Taupunkt beachten und folglich Feuchtigkeit in der Dämmung bzw. Mauerwerk?

    Würde sich so die angestrebte Top-Dämmung als ein Bumerang erweisen?

    Vielen Dank im voraus


    Der Infosammler
     
  2. #2 Carden. Mark, 04.09.2004
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    30 MW + Dämmung und Verblenderschale???
    Regelaufbau bei Verblendung = 17,5er Hinterschale (seltener 24er) + Dämmung + Verblendung.
    Die Dämmstoffdicke richtet sich nach dem gewünschten Aufbau (mit Luftschicht oder ohne) und dem errechneten Dämmstoffbedarf der Berechnung zur EnEV. Beim Regelaufbau stehen 150 mm gesamt Schalenabstand zur Dämmung zur Verfügung. Es gibt aber auch Luftschichtanker mit Zulassung bis 170mm und bis 200mm. Bei der Berechnung der Höchstmöglichen Dämmung ist bei Kerndämmung mindestens 20mm Fingerspalt in Abzug zu bringen, bei einer Luftschicht mindestens 40mm. Es sind für dem Zweck nur zugelassene Dämmstoffe zu verwenden. Bei dem o.g. Regelaufbau haben Sie eine Gesamtwandstärke von ca. 45cm.
    Ob Sie bei Ihrer Konstruktion Tauwasserprobleme bekommen würden oder könnten, muss Ihr Planer mit berechnen.
     
Thema:

Dämmung ?

Die Seite wird geladen...

Dämmung ? - Ähnliche Themen

  1. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  2. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  3. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  4. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  5. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...