Dampfbremse an den Seitenwänden

Diskutiere Dampfbremse an den Seitenwänden im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, hätte da mal eine Frage im Zusammenhang mit der Dampfbremse (Isover Duplex KM). Das Dach hat an den Seiten unter der Schräge...

  1. #1 Marie64, 29.07.2008
    Marie64

    Marie64

    Dabei seit:
    21.05.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sekretärin
    Ort:
    Bonn
    Hallo zusammen,

    hätte da mal eine Frage im Zusammenhang mit der Dampfbremse (Isover Duplex KM). Das Dach hat an den Seiten unter der Schräge noch eine kleine Mauer. Wo endet die Dampfbremse? Direkt unterhalb der Dachschräge im oberen Bereich des Mäuerchens (Höhe der Mauer: ca. 50 cm) oder geht das ganze bis auf den Fußboden runter und endet da und wird dort verklebt etc.?

    Danke für eine Antwort im voraus.

    Gruß,

    Marie.
     
  2. #2 Bauwahn, 30.07.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Das

    Mäuerchen ist also ein Kniestock oder Drempel.
    Wenn das Mauerwerk keine Dämmung benötigt und verputzt wird, kann die Folie schon an der Mauer enden und dort luftdicht anschließen. Eben so, wie an den Giebelwänden auch.
    Aber sie darf auch bis zum Boden heruntergezogen werden.

    Gruß

    Thomas
     
  3. #3 Marie64, 30.07.2008
    Marie64

    Marie64

    Dabei seit:
    21.05.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sekretärin
    Ort:
    Bonn
    Hallo Thomas,

    danke für die Info. Sprich, wenn die Dämmung dahin doch sein sollte (ich denke mal, das wäre sinnvoll, weil davor noch eine (Holz-)Mauer ist, damit die Rohre, die dahinter liegen verschwinden), natürlich nennt sich das Teil Drempel (hab ich glatt vergessen), dann muß sie bis auf den Fußboden reichen.

    Ich hatte mich nur gefragt, was ist, wenn mal ein Kabel, ein Rohr, was weiß ich, runtergezogen werden muß, dann muß man ja die ganze Isolierung aufmachen, damit da nicht mal ein Loch in der Dampfbremse ist, nicht wahr?

    Gruß,

    Marie.
     
Thema:

Dampfbremse an den Seitenwänden

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse an den Seitenwänden - Ähnliche Themen

  1. Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?

    Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?: Hallo zusammen, Wir haben gerade ein neues Dach mit Aufsparrendämmung bekommen und wollen den beheizten Dachboden nun ausbauen. Zum unbeheizten...
  2. Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse

    Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse: Liebe Community, Unser vermieter ist so nett und wir bekommen eine Masionettewohnung. Allerdings soll ich den Trockenbau übernehmen. Das...
  3. Dampfbremse verlegen

    Dampfbremse verlegen: Hallo, Ich wollte einmal nachhören ob es so richtig verlegt ist... 140mm Zwischensparrendämmung, steico Holzfaserdämmung. Anschließend...
  4. Dampfbremse an Kalksandstein Innenwand anschließen

    Dampfbremse an Kalksandstein Innenwand anschließen: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einer kleinen Herausforderung, was die Verlegung der Dampfbremse angeht. Um das Projekt kurz...
  5. Anschluss Dampfbremse

    Anschluss Dampfbremse: Guten Tag, wir haben kürzlich unter Dach saniert. Dabei wurde innen eine Damfbremse gezogen und unten überhängend gelassr. Ich frage mich jetzt,...