Dampfbremse auf einer Verdielung,ja oder nein ?

Diskutiere Dampfbremse auf einer Verdielung,ja oder nein ? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, falls meine Frage hier falsch ist bitte verschieben. Aufbau der Holzbalkendecke -Rigipsplatte mit Verlattung -Dampfbremse...

  1. rico

    rico

    Dabei seit:
    08.06.2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    auto
    Ort:
    Hannover
    Hallo,
    falls meine Frage hier falsch ist bitte verschieben.

    Aufbau der Holzbalkendecke

    -Rigipsplatte mit Verlattung
    -Dampfbremse
    -Holzbalken mit Dämmung
    -22mm Holzfußboden

    Soll jetzt auf den Holzbrettern auch eine Dampfbremse,die ich gleich mit der Dampfbremse der Dachschrägen verkleben würde oder nicht ?

    Der weitere Fußbodenaufbau soll mit 2*10mm Fermacell + 10mm Mineralwolle bestehen.

    Mein Heizi sagt nein.Mein Trockenbauer der die Decke macht sagt ja.Mein Baustoffhändler sagt kann man,muß man aber nicht.

    Ich bin der Meinung,das die Haolzbalken mit einer Dampfbremse oben und unten zu dicht eingepckt sind und gar nicht mehr "arbeiten" können.

    Da ich hier schon viele gute Ratschläge erhalten habe würde ich gerne Eure Meinung wissen.

    Gruß Rico
     
  2. glange

    glange

    Dabei seit:
    16.08.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Unternehmensberater
    Ort:
    Ritterhude
    Nein

    Ist das Untergeschoss und das Obergeschoss bewohnt/beheizt, dann ist das nicht erforderlich! Dielen können Feuchtigkeit perfekt aufnehmen und auf der anderen Seite wieder abgeben.

    Grüße
    Gerolf
     
  3. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Tja, der hat sich halt überlegt, wie er die von den Dachschrägen kommende Dampfremse sonst luftdicht auf den 22 mm Dielen-Brettern anschließen soll.
     
Thema:

Dampfbremse auf einer Verdielung,ja oder nein ?

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse auf einer Verdielung,ja oder nein ? - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse von innen feucht.

    Dampfbremse von innen feucht.: Hallo Zusammen, Ich habe meinen unbewohnten Dachboden im Altbau gedämmt. Nun habe ich im Winter das Problem das es an einer Außenecke unten ca....
  2. Gipskartonplatten direkt auf Dampfbremse schrauben?

    Gipskartonplatten direkt auf Dampfbremse schrauben?: Gute Tag zusammen, meine Frage wäre ob es möglich ist die Gipskartonplatten direkt auf die Dampfbremse zu schrauben oder ob immer zwingend ein...
  3. Richtiger Ort für die Dampfbremse

    Richtiger Ort für die Dampfbremse: Guten Tag Zusammen, kann mir jemand erläutern warum die Dampfbremse meist zwischen der Untersparendämmung und Zwischensparrendämmung aufgebracht...
  4. Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?

    Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?: Hallo zusammen, Wir haben gerade ein neues Dach mit Aufsparrendämmung bekommen und wollen den beheizten Dachboden nun ausbauen. Zum unbeheizten...
  5. Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse

    Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse: Liebe Community, Unser vermieter ist so nett und wir bekommen eine Masionettewohnung. Allerdings soll ich den Trockenbau übernehmen. Das...