Dampfbremse auf Gipsfaserplatte

Diskutiere Dampfbremse auf Gipsfaserplatte im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben bei unserem Haus (Baujahr 1990) nun nachtraeglich eine Zellulosedämmung (Isofloc) in die Dachschraegen des bewohnten...

  1. #1 Brause74, 28.12.2009
    Brause74

    Brause74

    Dabei seit:
    28.12.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SAP Berater
    Ort:
    Ochtrup
    Hallo,

    wir haben bei unserem Haus (Baujahr 1990) nun nachtraeglich eine Zellulosedämmung (Isofloc) in die Dachschraegen des bewohnten Obergeschosses sowie die oberste Geschossdecke einblasen lassen. Der Aufbau von aussen nach innen ist nun
    1) Eindeckung Tonziegel (bzw. Bretter mit Nut-Feder bei oberster Geschossdecke, da weiter bei 4))
    2) Lattung
    3) Unterspannfolie D-FOL SPF (ca. 1990, Zustand gut, Aufdruck "Wasserdampfdurchlaessigkeit 20gr/m2 in 24h")
    4) Zellulose (16cm)
    (5) in Teilen eine Alu-Papier-Kaschierung, nicht verklebt
    6) Fermacell Gipsfaserplatten 10mm
    7) Tapete

    Uns ist nun angeraten worden, eine Dampfbremse von innen anzubringen. Da wir ohnehin ueber eine Holzvertaefelung nachdenken, wuerden ich den Aufbau nach innen nun wie folgt erweitern:
    8) Dampfbremsfolie
    9) Unterkonstruktion aus Holzlatten (ggfs hier noch 2-3 cm Untersparrendaemmung in die Zwischenraeume packen)
    10) Holzpaneele

    Meine Frage ist nun, ob es kritisch ist, dass die Fermacell-Platten sowie die Tapeten "jenseits der Dampfbremse" in dieser Konstruktion verbleiben.

    Ich habe auch von Dampfbremstapeten gehoert. Was ist denn davon zu halten?

    Vielen Dank fuer Tipps,
    Frank
     
  2. #2 MoRüBe, 28.12.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Welcher Idiot...

    ... bläst bei ner Unterspannbahn ein?:mauer:mauer:mauer
     
  3. #3 Brause74, 28.12.2009
    Brause74

    Brause74

    Dabei seit:
    28.12.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SAP Berater
    Ort:
    Ochtrup
    Was ist daran so schlimm?

    Offensichtlich hab ich Idiot es ja machen lassen. Bitte um Aufklärung, was daran jetzt so schlimm ist?
     
  4. #4 MoRüBe, 28.12.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Na, nu rat doch mal...

    ... was die Folie macht, wenn er regelkonform mit ca. 55 kg/m³ das Zeug da reinbläst:think

    So, und dann schauste Dir mal die Fachregeln des Dachdeckerhandwerkes an, insbesondere welchen Sinn diese Spannbahnen haben und wie sie verlegt werden sollen:mauer
     
  5. #5 Brause74, 28.12.2009
    Brause74

    Brause74

    Dabei seit:
    28.12.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SAP Berater
    Ort:
    Ochtrup
    Hmm, so richtig viel weiter bin ich noch nicht...
    Bevor die Dämmung eingeblasen wurde, wurden noch Dachlatten hinter die Unterspannfolie gebacht, damit diese sich nicht gegen die Dachdeckung drückt. Das scheint auch ganz gut geklappt zu haben. Es waere nett, wenn du mir armen Laien mal erklärst, was genau jetzt so schlimm ist, ob das für die Bausubstanz gefährlich ist und was ich nun machen soll.
     
  6. #6 MoRüBe, 28.12.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    erklär mir bitte...

    ... wie die das:

    http://isofloc.de/warmdachdaemmung-mit-isofloc-altbau-standardkonstruktion.phtml

    richtig befestigt haben können, wenn von innen alles dicht ist:konfusius

    Darüber hinaus: da sind sooo viele Besonderheiten in Deinem Dach (Schalung/USB/Dampfsperre) das hätte man sich vorher ansehen müssen. Und dann hätte jemand mal planen müssen.

    Jetzt kann man nur den Rat geben, sich erst mal nen Gutachter zu holen, der sich die ganze Sache mal ansieht und dann entscheidet.
     
  7. #7 Brause74, 28.12.2009
    Brause74

    Brause74

    Dabei seit:
    28.12.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SAP Berater
    Ort:
    Ochtrup
    Super Link - "direkt gegen die Folie"

    Ich zitiere mal die Isofloc-Homepage...
    "Alternativ kann bei einer stabilen und gut gespannten Unterspannbahn auch direkt gegen die Folie gedämmt werden. Dabei werden zusätzliche Latten eingebaut, die die Hinterlüftung zwischen Bahn und Ziegeln gewährleisten."

    Genauso wurde es gemacht - als Laie hab ich mich wahrscheinlich nicht gut genug ausgedrueckt. Die Latten einzubringen war vom nicht ausgebauten Dachboden aus problemlos moeglich.

    Gruss,
    Frank
     
Thema: Dampfbremse auf Gipsfaserplatte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dampfbremstapete

    ,
  2. Hausbau Dampfbremse Gipsfaserplatte

    ,
  3. dampfbremsfolie auf gipsfaserplatte

    ,
  4. gipsfaserplatten als dampfbremse
Die Seite wird geladen...

Dampfbremse auf Gipsfaserplatte - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse an Kalksandstein Innenwand anschließen

    Dampfbremse an Kalksandstein Innenwand anschließen: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einer kleinen Herausforderung, was die Verlegung der Dampfbremse angeht. Um das Projekt kurz...
  2. Anschluss Dampfbremse

    Anschluss Dampfbremse: Guten Tag, wir haben kürzlich unter Dach saniert. Dabei wurde innen eine Damfbremse gezogen und unten überhängend gelassr. Ich frage mich jetzt,...
  3. Mängel bei Dampfbremse beheben

    Mängel bei Dampfbremse beheben: Hallo Zusammen :-), leider stellt sich im Zuge der Sanierung unseres Daches gerade heraus, dass da vom Dachdecker in Bezug auf die Dampfbremse...
  4. Dampfbremse mit Höhenversatz zur Wandkrone und Kehlbalkenlage

    Dampfbremse mit Höhenversatz zur Wandkrone und Kehlbalkenlage: Hallo zusammen, es geht um ein Fachwerkhaus, bei dem ich eine oberste Geschossdecke mit Sichtbalken (von unten sichtbar) einbauen will,. Die...
  5. Passt der SD 18m der Dampfbremse zu Steicoflex

    Passt der SD 18m der Dampfbremse zu Steicoflex: Moin, wir lassen unserem alten Bauernhaus ein neues Dach verpassen. Die Sparren werden aufgedoppelt, Dann wird von außen die Dampfbremse...