Dampfbremse auf Konterlattung?

Diskutiere Dampfbremse auf Konterlattung? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, Ich bin gerade dabei im Nebengelass, in dem der Heizkessel steht, das Trapezblechdach von innen zu dämmen. Ich habe jetzt Miwo zwischen die...

  1. #1 Armanni, 09.12.2020
    Armanni

    Armanni

    Dabei seit:
    19.12.2019
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    6
    Hallo,
    Ich bin gerade dabei im Nebengelass, in dem der Heizkessel steht, das Trapezblechdach von innen zu dämmen.
    Ich habe jetzt Miwo zwischen die Sparren gestopft. Wollte jetzt die Dampfbremse anbringen. Für mich wäre es einfacher erst die Konterlattung zu verbauen und darauf die Dampfbremse zu tackern. Ist das möglich? Auf die Dampfbremse/Konterlattung soll im Anschluss noch Rundprofilbretter.

    Ich danke euch.
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das ist an für sich möglich. Ich hätte da aber noch andere Fragen.
    Wurde für eine gute Belüftung unter dem Trapezblech gesorgt?
    Wie werden die Rundprofilbretter befestigt, sodass die Dichtheit der Dampfbremse gewährleistet ist?
    Sind die Profilbretter im Heizungraum zugelassen? Thema Brandschutz?
     
  3. #3 Armanni, 09.12.2020
    Armanni

    Armanni

    Dabei seit:
    19.12.2019
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    6
    Die Belüftung sollte durch die "Höhen" gegeben sein.
    Die Bretter sollen einfach auf die Konterlattung geschraubt werden.
    Um den Brandschutz habe ich mir dahingehend noch gar keine Gedanken gemacht...
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.127
    Zustimmungen:
    3.272
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Dachneigung?
    Holzverkleidung im Heizraum....
    da muss man sich keine großen Gedanken machen
     
  5. #5 Armanni, 09.12.2020
    Armanni

    Armanni

    Dabei seit:
    19.12.2019
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    6
    Über die Dachneigung kann ich jetzt gar nichts sagen. Da muss ich morgen mal schauen.
     
  6. #6 Andreas Teich, 10.12.2020
    Zuletzt bearbeitet: 12.12.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Zumindest gegen vom Trapezblech abtropfendes Kondensat Unterspannbahnen mit leichtem Durchhang und Ablaufmöglichkeit nach außen zwischen den Sparren verlegen.
    Statt Holz besser Fermacellplatten verwenden. Die Dampfbremse könnte entweder auf die Sparren oder die querlaufende Unterkonstruktion getackert werden- an den Wänden sorgfältig abdichten- am besten mit zusätzlicher Anpreßlatte.
    Stöße der Dampfbremse nur auf Holzunterlage vorsehen.
    Schraublöcher durch die Dampfbremse sind bei direkt darauf befestigten Platten dicht genug.
     
    SvenvH gefällt das.
  7. #7 Armanni, 11.12.2020
    Armanni

    Armanni

    Dabei seit:
    19.12.2019
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    6
    Ich danke euch
     
Thema:

Dampfbremse auf Konterlattung?

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse auf Konterlattung? - Ähnliche Themen

  1. Anschlussdetail Wand-Decke (Dampfbremse, Innenwand)

    Anschlussdetail Wand-Decke (Dampfbremse, Innenwand): Hallo Expertenforum, wir planen einen Bungalowneubau mit Nagelplattenbinder-Dachstuhl, daher sind alle Innenwände nicht tragend und es muss kein...
  2. Dampfbremse im Innenraum (mal wieder)

    Dampfbremse im Innenraum (mal wieder): Hallo zusammen, ich möchte das Obergeschoss eines ca. 70 Jahre alten EFH ausbauen. Der Boden zwischen EG und OG besteht aus 150mm Stahlbeton....
  3. Dampfbremse mangelhaft

    Dampfbremse mangelhaft: Hallo zusammen, ich melde mich hier mit Fragen zur Dampfbremse in unserem Einfamilienhaus (Massivhaus) mit Steildach 45°, Baujahr 2005. Während...
  4. Dampfbremse im Badezimmer

    Dampfbremse im Badezimmer: Guten Tag, Ich renoviere gerade einen Altbau aus den 50er und bin gerade am Badezimmer. Hier soll mit Gipskarton und einer Holz unterkonstruktion...
  5. Dampfbremse erneuern

    Dampfbremse erneuern: Hallo Wie kann man eine alte bestehende Dampfbremse erneuern? Problem eins ist wie bekommt man alte mit Rauhfaser tapezierte Rigipsplatten...