Dampfbremse bei kombinierter Dachdämmung

Diskutiere Dampfbremse bei kombinierter Dachdämmung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bekomme zwar bald wieder Besuch vom Zimmermann, aber würde in folgendem Fall schon gerne vorher mal noch einige Meinungen einholen....

  1. #1 ManuelaE, 04.01.2016
    ManuelaE

    ManuelaE

    Dabei seit:
    22.09.2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BTA
    Ort:
    Effeldorf
    Hallo,

    ich bekomme zwar bald wieder Besuch vom Zimmermann, aber würde in folgendem Fall schon gerne vorher mal noch einige Meinungen einholen. Unser renovierter Altbau hat aktuell so grob folgenden Dachaufbau: Ziegel, Lattung, 160mm PUR, Dampfbremsfolie. Hoffe ich habe nichts vergessen. Nun haben wir uns entschieden den alten Dachstuhl (Sparren, Sprengwerk) auf Sicht zu lassen. Abgeschliffen und eingelassen sind diese bereits. Um die Gipsplatten zwischen den Sparren zu befestigen haben wir 30mm Profile angebracht und diese werden nun mit 24mm Dämmung versehen (30mm waren leider nicht verfügbar). Diese soll laut Aussage aufgrund der geringen Stärke ohne weitere Dampfbremse auskommen. Nun stellt sich allerdings die Frage im Spitzboden. Hier soll nichts auf Sicht bleiben und somit der komplette Sparren zusätzlich noch mit Dämmwolle ausgestopft werden. Sprich 160mm PUR, dann Folie, dann 160mm Isover Dämmwolle und dann? Nochmal einen Dampfbremsfolie oder gleich die Gipsplatten. Für eine Antwort darauf bin ich sehr dankbar.

    Und allen ein gutes neues Jahr.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Durchrechnen lassen. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ohne eine Dampfsperre hier nichts geht. PUR + Dampfbremse "außen", das ist schon mal ein hoher Widerstand. Ob das überhaupt mit der Zwischensparrendämmung funktioniert, das hängt davon ab, was an Dampfbremse bzw. Aufdachdämmung verbaut wurde.
     
  3. #3 Kalle88, 04.01.2016
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Das brauchst nicht nachrechnen, das funktioniert so schon nicht... Was willst du aus deinem Altbau machen, einen Passivhausbau mit grotten schlechten Schallschutzwerten? Man sollte die Industrie verklagen, dass sie so was wie PIR/PUR Aufsparrendämmung entwickelt haben - grauenvoll.

    Lasst die Dämmung auf dem Spitzboden weg, die hat A. wenig Beitrag an Einsparungspotenzial und B. verkompliziert sie alles nur...
     
Thema: Dampfbremse bei kombinierter Dachdämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kombinierter dachdämmung

    ,
  2. kombinierter dachdämung

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse bei kombinierter Dachdämmung - Ähnliche Themen

  1. Anschlussdetail Wand-Decke (Dampfbremse, Innenwand)

    Anschlussdetail Wand-Decke (Dampfbremse, Innenwand): Hallo Expertenforum, wir planen einen Bungalowneubau mit Nagelplattenbinder-Dachstuhl, daher sind alle Innenwände nicht tragend und es muss kein...
  2. Dampfbremse im Innenraum (mal wieder)

    Dampfbremse im Innenraum (mal wieder): Hallo zusammen, ich möchte das Obergeschoss eines ca. 70 Jahre alten EFH ausbauen. Der Boden zwischen EG und OG besteht aus 150mm Stahlbeton....
  3. Dampfbremse mangelhaft

    Dampfbremse mangelhaft: Hallo zusammen, ich melde mich hier mit Fragen zur Dampfbremse in unserem Einfamilienhaus (Massivhaus) mit Steildach 45°, Baujahr 2005. Während...
  4. Dampfbremse im Badezimmer

    Dampfbremse im Badezimmer: Guten Tag, Ich renoviere gerade einen Altbau aus den 50er und bin gerade am Badezimmer. Hier soll mit Gipskarton und einer Holz unterkonstruktion...
  5. Dampfbremse erneuern

    Dampfbremse erneuern: Hallo Wie kann man eine alte bestehende Dampfbremse erneuern? Problem eins ist wie bekommt man alte mit Rauhfaser tapezierte Rigipsplatten...