Dampfbremse bei Sparrendach

Diskutiere Dampfbremse bei Sparrendach im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Forum und Experten :) Zum Haus: Bungalow, mit Sparrendach und unaugebautem Dachboden. Holzbalkendecke gedämmt und mit Rauspund...

  1. #1 aciDCore, 11.09.2013
    aciDCore

    aciDCore

    Dabei seit:
    11.09.2013
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Koch
    Ort:
    Sassenburg
    Hallo Forum und Experten :)

    Zum Haus:
    Bungalow, mit Sparrendach und unaugebautem Dachboden.
    Holzbalkendecke gedämmt und mit Rauspund verkleidet.
    Dachraum als Wohnraum in Planung( 1 Zimmer + Toilette(evtl. Dusche)+ Abstellraum)


    Ich hab ein kleines Problem.
    Ich möchte eine Zwischensparrendämmung
    mit anschließender Dampfbremse anbringen.
    Da die Holzbalkendecke aber an den Seiten offen ist und
    keine Fußpfette vorhanden ist(Sparrendach)
    kann ich die Dampfsperre
    nicht auf dem Fußboden(Rauspund) enden lassen,
    da sonst eine Verbindung zwischen der Holzbalkendecke und
    der Zwischensparrendämmung vorhanden wäre und
    der Rauspund auch nicht wirklich dicht ist.


    Meine Überlegung war nun
    die Sparren in dem Bereich
    wo sie auf den Balken aufliegen
    von innen ca. 50cm bis in den Traufkasten einzuschlagen
    um die offene Zwischendecke zu überbrücken und
    oberhalb des Rauspunds
    die Dampfsperre normal auf die Sparren zu tackern und
    zu verkleben.

    (Evtl auch die erste Bahn der Dampfbremse an den Sparren 50cm Tief einschneide. und den unteren Teil an der Innenseite der Sparren antackern und dichten.

    Hab ich andere Möglichkeiten ?

    Laienhafte Grüße
    David
     
Thema: Dampfbremse bei Sparrendach
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dampfbremse anschluss traufe

    ,
  2. dampfbremse anschluss Traufe holzbalkendecke

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse bei Sparrendach - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse im Innenraum (mal wieder)

    Dampfbremse im Innenraum (mal wieder): Hallo zusammen, ich möchte das Obergeschoss eines ca. 70 Jahre alten EFH ausbauen. Der Boden zwischen EG und OG besteht aus 150mm Stahlbeton....
  2. Dampfbremse mangelhaft

    Dampfbremse mangelhaft: Hallo zusammen, ich melde mich hier mit Fragen zur Dampfbremse in unserem Einfamilienhaus (Massivhaus) mit Steildach 45°, Baujahr 2005. Während...
  3. Dampfbremse im Badezimmer

    Dampfbremse im Badezimmer: Guten Tag, Ich renoviere gerade einen Altbau aus den 50er und bin gerade am Badezimmer. Hier soll mit Gipskarton und einer Holz unterkonstruktion...
  4. Dampfbremse erneuern

    Dampfbremse erneuern: Hallo Wie kann man eine alte bestehende Dampfbremse erneuern? Problem eins ist wie bekommt man alte mit Rauhfaser tapezierte Rigipsplatten...
  5. Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse

    Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse: Grüße euch, ich habe folgendes Problem. Bei der Innenraumdämmung habe ich Mineralwolle, darüber die Dampfbremsfolie. Aus verschiedenen Gründen muß...