Dampfbremse (Empfehlung)

Diskutiere Dampfbremse (Empfehlung) im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Bin gerade dabei das Material für den Innenausbau zu bestellen. Es stellt sich nun die Frage welche Dampfbremse ich am besten...

  1. #1 xandl32, 28.07.2010
    xandl32

    xandl32

    Dabei seit:
    06.07.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    Österreich
    Hallo zusammen,

    Bin gerade dabei das Material für den Innenausbau zu bestellen.
    Es stellt sich nun die Frage welche Dampfbremse ich am besten nehmen soll.
    Folgender Dachaufbau:
    Blechdach
    Folie
    Lattung
    Hinterlüftung
    WÜTOP TRIO Sd ca.0,1m
    Lattung
    42cm Dämmung Isover Mineralwolle
    Damfbremse
    Installationsebene
    Rigibs Feuerschutzplatten 1,5mm

    Welche Dampfbremse ist für diesen Aufbau zu empfehlen?
    Hat jemand Erfahrungen mit AMPATEX DB90 bzw. Difutex?
    Grundsätzlich sollte die Dampfbremse gut zu verarbeiten sein bzw. ein gutes Preis-/ Leitungsverhältnis haben…

    Danke für eure Hilfe!
     
  2. #2 MoRüBe, 28.07.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Das gefällt mir..

    ...:respekt :konfusius

    Sowas sollte man nach Deutschland exportieren:D

    Aber zum Thema: es ist ja nicht nur die Dampfbremse, auch das dazugehörige Klebeband nimmt einige Euros in Anspruch. Und alle wollen ja, daß man im System bleibt:cool: Will sagen, was die Folie billiger ist, holt man oft beim Kleber wieder rein ( also: ars..teuer)

    Mit ampat.. und ampacoll machste mit Sicherheit nix verkehrt.
     
Thema: Dampfbremse (Empfehlung)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dämmung installationsebene dampfbremse bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse (Empfehlung) - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse im Innenraum (mal wieder)

    Dampfbremse im Innenraum (mal wieder): Hallo zusammen, ich möchte das Obergeschoss eines ca. 70 Jahre alten EFH ausbauen. Der Boden zwischen EG und OG besteht aus 150mm Stahlbeton....
  2. Dampfbremse mangelhaft

    Dampfbremse mangelhaft: Hallo zusammen, ich melde mich hier mit Fragen zur Dampfbremse in unserem Einfamilienhaus (Massivhaus) mit Steildach 45°, Baujahr 2005. Während...
  3. Dampfbremse im Badezimmer

    Dampfbremse im Badezimmer: Guten Tag, Ich renoviere gerade einen Altbau aus den 50er und bin gerade am Badezimmer. Hier soll mit Gipskarton und einer Holz unterkonstruktion...
  4. Dampfbremse erneuern

    Dampfbremse erneuern: Hallo Wie kann man eine alte bestehende Dampfbremse erneuern? Problem eins ist wie bekommt man alte mit Rauhfaser tapezierte Rigipsplatten...
  5. Empfehlung für Dampfbremse für Dachgaube

    Empfehlung für Dampfbremse für Dachgaube: Hallo zusammen! Ich habe eine Dachgaube bekommen und hadere mit der Wahl für die Dampfbremse im Bereich des Gaubendaches sowie der Gaubenwangen....