Dampfbremse erneuern

Diskutiere Dampfbremse erneuern im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Wie kann man eine alte bestehende Dampfbremse erneuern? Problem eins ist wie bekommt man alte mit Rauhfaser tapezierte Rigipsplatten...

  1. #1 karobirne, 20.03.2025
    karobirne

    karobirne

    Dabei seit:
    04.11.2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkäufer
    Ort:
    Nordrheinwestfalen
    Hallo
    Wie kann man eine alte bestehende Dampfbremse erneuern? Problem eins ist wie bekommt man alte mit Rauhfaser tapezierte Rigipsplatten entfernt, da ja alle Schrauben zugespachtelt sind? Die alte Dampfbremse ( blaue Folie) ist eingeputzt
    Kann man sie einfach am Putzrand abschneiden und dann durch eine neue Klimamembrann Dampfbremse austauschen. Den Anschluss auf den Putz dann entweder mit den passenden Kleber aus der Kartusche oder ich hatte auch so Klebebänder gesehen, erstellen. Was ist besser? Wäre das der richtige Weg? Gibt es noch was zu beachten?
    Viele Grüße
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.071
    Zustimmungen:
    3.224
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    abbrechen
    im Prinziep ja
    kann man beides machen, aber die Anpressleiste nicht vergessen
     
    Eisenholz gefällt das.
  3. #3 Eisenholz, 20.03.2025
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Empfehle brachiale Gewalt.
    Sägen, brechen usw.
    Muß die Dampfbremse wirklich raus?
     
  4. #4 karobirne, 20.03.2025
    karobirne

    karobirne

    Dabei seit:
    04.11.2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkäufer
    Ort:
    Nordrheinwestfalen
    Beschädigt man mit Gewalt nicht die Sparren? Ja würde die Dampfbremse gerne erneuern weil ich Zweifel habe ob sie wirklich luftdicht angebracht wurde und um auch zu sehen wie die Dämmung dahinter aussieht. Frage wäre noch ist eine Klimamembran wirklich der richtige Weg oder doch wieder blaue Folie?
     
  5. #5 Eisenholz, 20.03.2025
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Zur Zeit ist "Klimafolie" der Trend.
    In 30 Jahren weiß man mehr.
    Das Gebälk wird nicht beschädigt, bei normaler Arbeitsweise.
    Habe auch schon Zimmer unter dem Dach gesehen, nach 30 Jahren, ohne Folie.
    Keinerlei Schäden.
     
  6. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    274
    Beruf:
    Programmierer
    Wenn du extra vorsichtig sein willst kannst du auch versuchen, mit einem Magnet die Schrauben zu finden, diese freizukratzen und rauszuschrauben. Je nachdem, wie sorgfältig gearbeitet wurde könnten es aber eine ganze Menge Schrauben sein. Und dann hängen die Platten natürlich noch durch die Spachtelmasse und ggf. ein Gewebeband aneinander. Muss man also dann schon irgendwo raus brechen.
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.071
    Zustimmungen:
    3.224
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    kannst den TE nicht leiden?
     
  8. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    274
    Beruf:
    Programmierer
    Naja, es ging ja um möglichst wenig Zerstörung und Dreck. Natürlich kann man auch einfach alles mit der Brechstange einreißen oder mit einer Säge freischneiden.
     
  9. #9 Eisenholz, 20.03.2025
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Der war gut.
     
  10. #10 Eisenholz, 20.03.2025
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Habe das schon richtig verstanden. Kann sich der TE ja aussuchen was ihm wichtiger erscheint.
     
    Alex88 gefällt das.
Thema:

Dampfbremse erneuern

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse erneuern - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse im Innenraum (mal wieder)

    Dampfbremse im Innenraum (mal wieder): Hallo zusammen, ich möchte das Obergeschoss eines ca. 70 Jahre alten EFH ausbauen. Der Boden zwischen EG und OG besteht aus 150mm Stahlbeton....
  2. Dampfbremse mangelhaft

    Dampfbremse mangelhaft: Hallo zusammen, ich melde mich hier mit Fragen zur Dampfbremse in unserem Einfamilienhaus (Massivhaus) mit Steildach 45°, Baujahr 2005. Während...
  3. Dampfbremse im Badezimmer

    Dampfbremse im Badezimmer: Guten Tag, Ich renoviere gerade einen Altbau aus den 50er und bin gerade am Badezimmer. Hier soll mit Gipskarton und einer Holz unterkonstruktion...
  4. Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse

    Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse: Grüße euch, ich habe folgendes Problem. Bei der Innenraumdämmung habe ich Mineralwolle, darüber die Dampfbremsfolie. Aus verschiedenen Gründen muß...
  5. Rigips erneuern / Werkzeugwahl / Dampfbremse / Fertighaus

    Rigips erneuern / Werkzeugwahl / Dampfbremse / Fertighaus: Hallo zusammen, möchte demnächst Gipskartonplatten im Fertighaus auswechseln und mal fragen ob ihr da Erfahrungen und ein paar Tipps für mich...