Dampfbremse im Sichtdachstuhl beschädigt

Diskutiere Dampfbremse im Sichtdachstuhl beschädigt im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben einen Sichtdachstuhl. Aufbau: - innenliegende Sparren - Holzschalung 24mm - Dampfbremse (=luftdichte Ebene; sd=5m) -...

  1. #1 Horst3000, 22.10.2021
    Horst3000

    Horst3000

    Dabei seit:
    23.06.2020
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    8
    Hallo,

    wir haben einen Sichtdachstuhl. Aufbau:
    - innenliegende Sparren
    - Holzschalung 24mm
    - Dampfbremse (=luftdichte Ebene; sd=5m)
    - Aufsparrendämmung (Holzfaser 180mm)
    - Unterspannbahn (sd = 0,15m), Lattung, Ziegel...

    Es sollte nun eine PV-Anlage installiert werden. Dem Solateur war der Aufbau bekannt. Er wollte seine Haken mit langen Schrauben durch die Konterlattung und Dämmung im Sparren verschrauben. Wie zu erwarten war hat er schief geschraubt und die Schrauben stehen nun neben dem Sparren.
    Was mich beunruhigt: Die Dampfbremse (und damit die luftdichte Schicht) hat nun Löcher von den Schrauben welche nicht mehr geflickt werden können. Von innen komme ich wegen der Sichtschalung nicht dran, von außen müsste das komplette Dach inkl. Dämmung abgetragen werden.
    Solateur sagt natürlich dass insgesamt 8 solcher Löcher keinen Einfluss haben...

    Wie beurteilt ihr das?
     
  2. #2 trockener Bauer, 22.10.2021
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    8 Löcher in welcher Größe?
    Ganz unrecht hat der Solateur nicht. Wenngleich er dort auch einfach mal ordentlich hätte arbeiten können.
    Klar, du könntest ihn für den Schaden verantwortlich machen. Er wird es nicht reparieren wollen. Du bräuchtest daher ein Gutachten. Am besten mit BDT...der wird aber ok sein, weil 8 kleine Löcher wirklich kaum auffallen. Von daher: blöd gelaufen, aber auch nicht so wild.

    Bleiben die Schrauben denn so schräg drin oder hat er sie wieder raus gezogen? Sieht ja auch blöd aus, wenn jetzt im Sichtdachstuhl Löcher sind.
    Am besten du spritzt in die Löcher ordentlich Dichtmasse und kittest dann zu, sodass es ordentlich aussieht.
    Ansonsten brauchst du dir da keine großen Sorgen machen.
     
  3. #3 Horst3000, 22.10.2021
    Horst3000

    Horst3000

    Dabei seit:
    23.06.2020
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    8
    Wie groß die Löcher sind kann ich nicht sagen, sind ja "unsichtbar". Vermutlich aber wenige mm im Durchmesser, das was eben entsteht wenn man eine 8er Schraube durchschraubt und dann wieder raus dreht.

    Die Schrauben hat er natürlich wieder rausgedreht und gerade verschraubt, aber genau dadurch sind ja jetzt die "leeren" Schraublöcher in der Dampfbremse entstanden.

    Klar, in einem BDT wird man die Löcher sicher nicht erkennen. Trotzdem ärgert es mich, da ich damals bei der Sanierung penibel darauf geachtet habe so wenig Durchdringungen wie möglich zu haben und alles mehr als ordentlich verklebt wurde...
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.119
    Zustimmungen:
    3.266
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ich möchte den Solateur mal hören, wenn das bei ihm zu Hause passiert wäre........
    Lass vom Erbauer einen Kostenvoranschlag machen, er kann das ja seiner Versicherung melden.
    Ob die Löcher klein oder groß sind ist zweitrangig, auf lange Sicht könnte ein Schaden entstehen
    den du dann irgendwann bezahlen musst
     
    jodler2014 gefällt das.
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wobei die Dampfbremse in modernen Aufbauten eher als Luftdichtheitsebene zu verstehen ist und kaum noch als Dampfbremse. Die Kontruktion lässt kein Wind durch, kann die Feuchtigkeit aber aufgrund des geringen Sd-Wertes hervorragend nach Außen abtransportieren. Das ist mit einer der Gründe warum auf Holzschutzmittel verzichtet werden kann. Ich würde da eher entspannt bleiben und dem Elektriker einen guten Rabatt aus dem Ärmel leiern.
     
    jodler2014 gefällt das.
  6. #6 Hammerhart, 09.04.2022
    Hammerhart

    Hammerhart

    Dabei seit:
    16.01.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hast du einen Rabatt erhalten?
    Bei unserem Sichtdachstuhl ist etwas ähnliches passiert.
    Die Erbauer/ Zimmerei, hat im Rohbau die Folie mit einer Regenplane abgedeckt (was Schwachsinn ist) und die Plane mit Latten befestigt. Diese wurden schön durch die Sichtschalung gebohrt. Bestimmt 6 Löcher drin. Wenn auch kleine.
    Keine Ahnung was man da an Preisminderung aushandeln kann. Gibt's da Erfahrungen?
     
  7. #7 Horst3000, 11.04.2022
    Horst3000

    Horst3000

    Dabei seit:
    23.06.2020
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    8
    Hallo,

    leider ist das Projekt ziemlich aus dem Ruder gelaufen und bis jetzt ist noch nichts geklärt.
    Die Löcher in der Luftdichtheitsebene sind bei dem Spassvogel gerade meine geringsten Probleme... :-(
     
Thema:

Dampfbremse im Sichtdachstuhl beschädigt

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse im Sichtdachstuhl beschädigt - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse im Innenraum (mal wieder)

    Dampfbremse im Innenraum (mal wieder): Hallo zusammen, ich möchte das Obergeschoss eines ca. 70 Jahre alten EFH ausbauen. Der Boden zwischen EG und OG besteht aus 150mm Stahlbeton....
  2. Dampfbremse mangelhaft

    Dampfbremse mangelhaft: Hallo zusammen, ich melde mich hier mit Fragen zur Dampfbremse in unserem Einfamilienhaus (Massivhaus) mit Steildach 45°, Baujahr 2005. Während...
  3. Dampfbremse im Badezimmer

    Dampfbremse im Badezimmer: Guten Tag, Ich renoviere gerade einen Altbau aus den 50er und bin gerade am Badezimmer. Hier soll mit Gipskarton und einer Holz unterkonstruktion...
  4. Dampfbremse erneuern

    Dampfbremse erneuern: Hallo Wie kann man eine alte bestehende Dampfbremse erneuern? Problem eins ist wie bekommt man alte mit Rauhfaser tapezierte Rigipsplatten...
  5. Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse

    Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse: Grüße euch, ich habe folgendes Problem. Bei der Innenraumdämmung habe ich Mineralwolle, darüber die Dampfbremsfolie. Aus verschiedenen Gründen muß...