Dampfbremse nach oder vor Verputzen der Wände?

Diskutiere Dampfbremse nach oder vor Verputzen der Wände? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, eigentlich hatte ich geplant jetzt zwischen den Feiertagen in unserem EFH Neubau (geschlossener Rohbau mit Dach und Fenster jetzt...

  1. Marc

    Marc

    Dabei seit:
    06.07.2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Belgien
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Hallo Forum,

    eigentlich hatte ich geplant jetzt zwischen den Feiertagen in unserem EFH Neubau (geschlossener Rohbau mit Dach und Fenster jetzt fertig) die Dampfbremse ProClima DB+ für die Vollsparrendämmung anzubringen. Jetzt habe ich aber gelesen, daß man wohl üblicherweise die Dampfbremse erst nach dem verputzen (Innen Gipsputz) anbringt.

    Wie ist die Erafhrung im Forum?
    Wo liegt das Probelm die Dampfbremse doch jetzt anzubringen und die Anschlüsse alle Luftdicht zu verkleben?

    Schon jetzt vielen Dank für die Informationen

    Marc
     
  2. #2 Unregistriert, 07.01.2005
    Unregistriert

    Unregistriert Gast

    Vorputzen ...

    heisst das Zauberwort.
    Meine Giebel sind auch nicht verputzt, also habe ich im Bereich des Wandanschlusses eine dünne Lage Putz aufgebracht, auf der die Dampfbremse befestigt werden kann. Wenn später der komplette Putz drauf kommt, wird die Verbinsungsstelle einfach mit Überputzt.
    Aber vorsicht bei DB+ - die sollte nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen bzw. nass werden. Dafür gibt es bei ProClima ein spezielles Anschlussband mit Gewebe, welches eingeputzt werden kann.
     
Thema: Dampfbremse nach oder vor Verputzen der Wände?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dampfbremse vor oder nach verputzen

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse nach oder vor Verputzen der Wände? - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse im Innenraum (mal wieder)

    Dampfbremse im Innenraum (mal wieder): Hallo zusammen, ich möchte das Obergeschoss eines ca. 70 Jahre alten EFH ausbauen. Der Boden zwischen EG und OG besteht aus 150mm Stahlbeton....
  2. Dampfbremse mangelhaft

    Dampfbremse mangelhaft: Hallo zusammen, ich melde mich hier mit Fragen zur Dampfbremse in unserem Einfamilienhaus (Massivhaus) mit Steildach 45°, Baujahr 2005. Während...
  3. Dampfbremse im Badezimmer

    Dampfbremse im Badezimmer: Guten Tag, Ich renoviere gerade einen Altbau aus den 50er und bin gerade am Badezimmer. Hier soll mit Gipskarton und einer Holz unterkonstruktion...
  4. Dampfbremse erneuern

    Dampfbremse erneuern: Hallo Wie kann man eine alte bestehende Dampfbremse erneuern? Problem eins ist wie bekommt man alte mit Rauhfaser tapezierte Rigipsplatten...
  5. Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse

    Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse: Grüße euch, ich habe folgendes Problem. Bei der Innenraumdämmung habe ich Mineralwolle, darüber die Dampfbremsfolie. Aus verschiedenen Gründen muß...