Dampfbremse: OG und DG einzeln luftdicht verkleben statt um die Kehlbalken herum

Diskutiere Dampfbremse: OG und DG einzeln luftdicht verkleben statt um die Kehlbalken herum im Spezialthema: Wind- und Luftdicht Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, im Rahmen einer Altbausanierung komme ich nur schlecht an die Kehlbalken heran, so dass es sehr schwierig ist die Dampfbreme dort sauber...

  1. #1 martingr, 25.02.2013
    martingr

    martingr

    Dabei seit:
    24.02.2013
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maschinenbauer
    Ort:
    dasing
    Hallo,
    im Rahmen einer Altbausanierung komme ich nur schlecht an die Kehlbalken heran, so dass es sehr schwierig ist die Dampfbreme dort sauber zu verkleben.
    Kann ich statt dessen das Obergeschoss von Giebelwand/Kniestock an komplett luftdicht über die Zimmerdecke verschließen, die die Dampfbremse an der Luke zum Dachboden herauf führen, und über den kompletten Boden des Dachbodens schließlich bis zum First alles verkleben?
    Klingt aufwändig dürfte in diesem Fall aber tatsächlich einfacher sein.
    Anbei noch eine Skizze.
    aufbau.jpg
    Gruß
    Martin
     
  2. TL2323

    TL2323

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Hamburg
    Bei meinem Neubau sah die Lösung auch so aus wie oben skizziert. Die beiden luftdichten Ebenen wurde im Bereich der Treppenöffnung miteinander verklebt.

    Die Alternative wäre die Dampfsperre zwischen den Kehlbalken zu verlegen und von oben und unten kommend jeweils an der Mittelpfette anzuschließen; jedoch denke ich nicht dass die Verklebung mit den Kehlbalken wirklich lange dicht bleibt.
     
  3. #3 lastkonvoi, 17.02.2015
    lastkonvoi

    lastkonvoi

    Dabei seit:
    13.01.2013
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Berlin
    Ich stehe vor der selben Aufgabe.
    Bei der Besprechung mit der Baufirma und dem Handwerker kam heraus, dass ein Anschluß an den Pfetten nicht ohne Leckagen erfolgen kann. Bei mir sind die Bereiche unter den Kehlbalken nicht zugänglich, man müßte von unten Gipskarton an 20 Stellen aufschneiden, um mit dem nötigen Anpressdruck eine Verbindung mit Klebebändern herzustellen.
    Diese Option scheidet deswegen aus.

    Die Alternative ist die von Dir skizzierte Lösung. Hierbei ist allerdings noch unklar, ob die zwangsläufig entstehenden Hohlräume außerhalb der luftdichten Hülle (Dampfbremse) zu vernachlässigen sind, oder ebenfalls noch mit Dämmstoff ausgefüllt werden müssen.

    Hier ein interessanter Link zum Thema: http://luftdicht.de/kehlbalkendecke/kehlbalkendecke.htm

    Hier findest Du meine Threads:
    http://www.bauexpertenforum.de/show...n-zu-vermeiden&p=983974&viewfull=1#post983974
    http://www.bauexpertenforum.de/show...remse-%28Luftdichtigkeitsschicht%29-Bauphysik
     
  4. #4 lastkonvoi, 17.02.2015
    lastkonvoi

    lastkonvoi

    Dabei seit:
    13.01.2013
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Berlin
    Ich habe eben erst bemerkt, dass der Thread leider veraltet ist. Vielleicht hat ja trotzdem jemand eine passende Antwort zur Frage nach den Hohlräumen in der Konstruktion, außerhalb der luftdichten Hülle.
     
Thema:

Dampfbremse: OG und DG einzeln luftdicht verkleben statt um die Kehlbalken herum

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse: OG und DG einzeln luftdicht verkleben statt um die Kehlbalken herum - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse im Innenraum (mal wieder)

    Dampfbremse im Innenraum (mal wieder): Hallo zusammen, ich möchte das Obergeschoss eines ca. 70 Jahre alten EFH ausbauen. Der Boden zwischen EG und OG besteht aus 150mm Stahlbeton....
  2. Dampfbremse mangelhaft

    Dampfbremse mangelhaft: Hallo zusammen, ich melde mich hier mit Fragen zur Dampfbremse in unserem Einfamilienhaus (Massivhaus) mit Steildach 45°, Baujahr 2005. Während...
  3. Dampfbremse im Badezimmer

    Dampfbremse im Badezimmer: Guten Tag, Ich renoviere gerade einen Altbau aus den 50er und bin gerade am Badezimmer. Hier soll mit Gipskarton und einer Holz unterkonstruktion...
  4. Dampfbremse erneuern

    Dampfbremse erneuern: Hallo Wie kann man eine alte bestehende Dampfbremse erneuern? Problem eins ist wie bekommt man alte mit Rauhfaser tapezierte Rigipsplatten...
  5. Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse

    Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse: Grüße euch, ich habe folgendes Problem. Bei der Innenraumdämmung habe ich Mineralwolle, darüber die Dampfbremsfolie. Aus verschiedenen Gründen muß...