Dampfbremse, Traufseitiger Maueranschluss

Diskutiere Dampfbremse, Traufseitiger Maueranschluss im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Guten Tag, unser Dach wird saniert und mit einer Aufsparrendämmung (PUR) und Zwischensparrendämmung gedämmt. Auf den Sparren wird eine Bauder Tex...

  1. Crush

    Crush

    Dabei seit:
    28.09.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    unser Dach wird saniert und mit einer Aufsparrendämmung (PUR) und Zwischensparrendämmung gedämmt. Auf den Sparren wird eine Bauder Tex verlegt. Aufbau ist so von Bauder empfohlen.


    Die Dampfbremse (Bauder Tex) wurde im Traufbereich zwischen den Sparren runtergezogen und am Mauerwerk und Sparren verklebt. Auf der Dachfläche sorgt die Aufsparrendämmung dafür, dass der Taupunkt nicht unter der Folie liegt und die Zwischensparrendämmung nass wird. Im Traufbereich wo die Folie runtergezogen wird und ans Mauerwerk angeschlossen wird ist natürlich keine Dämmung. Meine Befürchtung ist, dass - durch die fehlende Außendämmung - die Dämmwolle unter der Folie im Winter Feuchtigkeit aufnimmt und sich Schimmel bildet. Ist dieser Bereich zu vernachlässigen oder muss von Außen in diesem Bereich gedämmt werden?


    Das Bild zeigt nicht mein Dach sondern ist ein Beispiel, wobei die Aufsparrendämmung auf dem Bild nicht zu sehen ist.


    Danke für Eure Ideen/Erfahrungen zu diesem Problem.
     

    Anhänge:

  2. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Generell sollte außen auf der Folie Dämmung drauf sein. Ein Foto von deiner Baustelle wäre hilfreicher als eins aus dem Netz.
     
Thema:

Dampfbremse, Traufseitiger Maueranschluss

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse, Traufseitiger Maueranschluss - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse im Innenraum (mal wieder)

    Dampfbremse im Innenraum (mal wieder): Hallo zusammen, ich möchte das Obergeschoss eines ca. 70 Jahre alten EFH ausbauen. Der Boden zwischen EG und OG besteht aus 150mm Stahlbeton....
  2. Dampfbremse mangelhaft

    Dampfbremse mangelhaft: Hallo zusammen, ich melde mich hier mit Fragen zur Dampfbremse in unserem Einfamilienhaus (Massivhaus) mit Steildach 45°, Baujahr 2005. Während...
  3. Dampfbremse im Badezimmer

    Dampfbremse im Badezimmer: Guten Tag, Ich renoviere gerade einen Altbau aus den 50er und bin gerade am Badezimmer. Hier soll mit Gipskarton und einer Holz unterkonstruktion...
  4. Dampfbremse erneuern

    Dampfbremse erneuern: Hallo Wie kann man eine alte bestehende Dampfbremse erneuern? Problem eins ist wie bekommt man alte mit Rauhfaser tapezierte Rigipsplatten...
  5. Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse

    Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse: Grüße euch, ich habe folgendes Problem. Bei der Innenraumdämmung habe ich Mineralwolle, darüber die Dampfbremsfolie. Aus verschiedenen Gründen muß...