Dampfbremse unter Kehlzangen anbringen?

Diskutiere Dampfbremse unter Kehlzangen anbringen? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, ich bin zwar neu hier, lese aber schon lange mit. Folgende Situation: Ich bin dabei mein Dach zu dämmen, welches vor knapp 2...

  1. #1 DerToennes, 10.10.2015
    DerToennes

    DerToennes

    Dabei seit:
    10.10.2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktionsleiter
    Ort:
    Viersen
    Hallo zusammen,
    ich bin zwar neu hier, lese aber schon lange mit.
    Folgende Situation:
    Ich bin dabei mein Dach zu dämmen, welches vor knapp 2 Jahren neu eingedeckt wurde.
    Aufbau von Außen nach innen:
    Dachziegel, Lattung, Konterlattung, Unterspannbahn (Delta Maxx Plus), Dachstuhl.
    Es handelt sich um ein Satteldach.
    Gedämmt werden soll zwischen und unter den Sparren.
    Geplanter Aufbau der Dämmung:
    Zwischensparrendämmung 120 mm (WLG 32), Dampfbremse (Isover Vario KM Duplex) Unterkonstruktion mit 50 mm Untersparrendämmung (WLG 32).
    Das DG ist unbewohnt und unbeheizt und soll es auch bleiben.
    Nun habe ich rund 30 cm vom First runter Kehlzangen.
    Ist es möglich die Dämmung bis oben in den First anzubringen und die Dampfbremse unterhalb der Kehlzangen anzubringen? Es würde quasi ein Dreieck entstehen zwischen Dämmung und Dampfbremse, welches Luft ist.
    Die Kehllage möchte ich nicht dämmen. Mir ist bewusst, dass ich so den Raum über der Kehllage mit "heize" jedoch ist der im Verhältniss so klein, dass mir das "egal" ist.
    Ich habe nun jedoch Sorge, dass sich dort Tauwasser bilden könnte.
    Voraussetzung ist natürlich eine dichte anbringung der Dampfbremse.
    In meinen Augen ist es fast unmöglich die Dampfbremse bis hoch in den First zu legen, zumal unmittelbar unter dem First nochmal ein Brett zwischen den Sparren ist.
    Ich hoffe ich konnte die Situation gut genug schildern, dass sie verständlich ist.

    Eine weiter frage habe ich noch:
    Im Bereich der Fußpfette sind lange Schrauben welche aus den Sparren klommen. Auch hier wird es unmöglich sein die Dampfbremse ordentlich anzubringen.
    Ist es möglich hier einen Mini Drempel zu bauen und die Dampfbremse darüber mit dem Boden zu verbinden. Sodass hinter der Folie ein Hohlraum entsteht wo die Schrauben sich dann befinden. Ferner wäre es praktisch, da sich dort auch die Belüftung des Abeasserstrangs befindet.

    Ich hoffe auf Hilfe und bedanke mich schon mal im Vorraus.
     
  2. #2 DerToennes, 10.10.2015
    DerToennes

    DerToennes

    Dabei seit:
    10.10.2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktionsleiter
    Ort:
    Viersen
    Anbei noch mal 2 Bilder image.jpg
     
  3. #3 DerToennes, 10.10.2015
    DerToennes

    DerToennes

    Dabei seit:
    10.10.2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktionsleiter
    Ort:
    Viersen
    Sorry, für den 3 Fach Post image.jpg
     
Thema: Dampfbremse unter Kehlzangen anbringen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dampfbremse firstzangen

    ,
  2. dampfbremse über firstzange?

    ,
  3. dampfbremse bei kehlzanfe

    ,
  4. firstlasche Dämmung folie
Die Seite wird geladen...

Dampfbremse unter Kehlzangen anbringen? - Ähnliche Themen

  1. Anschlussdetail Wand-Decke (Dampfbremse, Innenwand)

    Anschlussdetail Wand-Decke (Dampfbremse, Innenwand): Hallo Expertenforum, wir planen einen Bungalowneubau mit Nagelplattenbinder-Dachstuhl, daher sind alle Innenwände nicht tragend und es muss kein...
  2. Dampfbremse im Innenraum (mal wieder)

    Dampfbremse im Innenraum (mal wieder): Hallo zusammen, ich möchte das Obergeschoss eines ca. 70 Jahre alten EFH ausbauen. Der Boden zwischen EG und OG besteht aus 150mm Stahlbeton....
  3. Dampfbremse mangelhaft

    Dampfbremse mangelhaft: Hallo zusammen, ich melde mich hier mit Fragen zur Dampfbremse in unserem Einfamilienhaus (Massivhaus) mit Steildach 45°, Baujahr 2005. Während...
  4. Dampfbremse im Badezimmer

    Dampfbremse im Badezimmer: Guten Tag, Ich renoviere gerade einen Altbau aus den 50er und bin gerade am Badezimmer. Hier soll mit Gipskarton und einer Holz unterkonstruktion...
  5. Dampfbremse erneuern

    Dampfbremse erneuern: Hallo Wie kann man eine alte bestehende Dampfbremse erneuern? Problem eins ist wie bekommt man alte mit Rauhfaser tapezierte Rigipsplatten...